April 2015
Kinos, Theater und ein Palais!
Kinos, Theater und ein Palais! Kulturstätten im Wandel – Zeitgeschichte am Alsergrund Die Agendagruppe Generationen erforschte Geschichten über Theater und (ehemalige) Kinos am Alsergrund. Wir laden Sie herzlich ein, diese Schätze mit uns zu genießen: Am: 29.4.2015 , Beginn: 19.00 Uhr Wo: WuK, Großer SeniorInnenraum , Währingerstraße 59 Eröffnung: Bezirksvorsteherin Martina Malyar | Musikalische Umrahmung: Musikschule Alsergrund | Ausklang mit Erfrischungen
Mehr erfahren »September 2017
Keine Kochrezepte – Lesung von jopa jotakin
Im Rahmen der Projektwochen 2017 der Evolutionsbibliothek im WUK veranstaltet jopa jotakin ausdrücklich keine Kochshow. jopa hat keine Kochrezepte geschrieben und kocht sie auch nicht nach. Im Anschluss an die Lesung des Avantgarde-Lyrikers und Performers gibt es eine Buchstabensuppensulzverkostung und ein Gespräch mit dem Künstler. jopa jotakin, geboren 1986, kann Finnisch und Dada. Er macht seine Texte unter vollem Einsatz seines stattlichen Körpers erlebbar – laut und deutlich. jopa jotakin ist Mitglied der Wiener Formation Grillhendl Rotation Crew. Die Evolutionsbibliothek …
Keine Kochrezepte – Lesung von jopa jotakin Read More »
Mehr erfahren »Performance der Grillhendl Rotation Crew + Diskussion „AutorIn im Unruhestand“
Vier knusprige Hühner rotieren mit anarchischem Humor und theatralischen Mitteln - Das Wiener Performancekollektiv Grillhendl Rotation Crew weicht die Trennlinien zwischen Genres durch den bewussten Einsatz interdisziplinärer Techniken auf und brät im Rahmen der Projektwochen der Evolutionsbibliothek im WUK. Lassen Sie sich paprizieren! Im Anschluss an die Performance findet um 20:15 eine Diskussion zum Thema "AutorIn im Unruhestand" statt. Patricia Brooks, Hermann J. Hendrich und Fritz Widhalm stellen sich unter der Gesprächsleitung von Dr.in Ruth Aspöck die Frage, was es …
Performance der Grillhendl Rotation Crew + Diskussion „AutorIn im Unruhestand“ Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2017
Lesung Maria Eliskases
„Alle Frauen, zugleich keine davon und eine einzige sein“ - Vorsicht, Abwehr und Zärtlichkeit ausdrücken will die Autorin Maria Eliskases. Eliskases wurde 1946 in Jenbach/Tirol geboren und reist für die Projektwochen der Evolutionsbibliothek aus Oberösterreich an. Ihre Bücher erscheinen im Verlag Bibliothek der Provinz. Nach der Lesung findet ein Künstlergespräch statt.
Mehr erfahren »Lesung von Karin Spielhofer
Karin Spielhofer verbindet auf bemerkenswerte Weise experimentelle Ansätze und eine klare Sprache. Im Rahmen der Projektwochen der Evolutionsbibliothek liest die 1942 geborene Autorin Collagen aus ihrem neuen Manuskript "Ich fange an zu erzählen/ aber ich erzähle ja." Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit der Literatin statt, Leitung: Nikolaus Scheibner.
Mehr erfahren »Eine Vorstellung + ego artis
Literarische Performance von Nikolaus Scheibner und Gisella Linschinger mit Soundscapes von Michael Fischer Im Anschluss an die Performance findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "ego artis - Das künstlerische Ich und seine Befindlichkeiten" statt. Mit Christine Baumann, Michael Fischer und Ilse Kilic. Gesprächsleitung: Gisella Linschinger
Mehr erfahren »November 2017
Zzinema – Literaturkino im WUK
Der ZZOO Verein für Leguminosen und Literatur zeigt in Kooperation mit der GAV Grazer Autorinnen Autoren Versammlung zwei Literaturfilmproduktionen: 20h "räuber der meere" von Michaela Hinterleitner (Text) und Hermann J. Hendrich (Film) 20h30 "im wasser" von Nikolaus Scheibner (Text) und Gisella Linschinger (Film)
Mehr erfahren »September 2018
Zzinema im WUK
Buchvorstellung: "Approximate II - Der Filmische Kosmos von Rudolf Müller" Academic Publishers, Graz 2018, Herausgeber: Hermann J. Hendrich Lesung von Tina Glaser aus dem Buch Approximate II ca. 10 Minuten Kunstfilmprogramm: Rudolf Müller zeigt: Natur Extrem (1988), 6:00 Minuten The Long Hello (2018), 11:20 Minuten (Uraufführung) Approximate X (2018), 13:55 Minuten (Uraufführung) Grzegorz Kielawski und Alex Bayer zeigen: Eine Geschichtsfrage (2018), 1 Minute Nuit (2018), 6:40 Minuten Electronic Sense (2018), 24:12 Minuten
Mehr erfahren »Oktober 2018
Zeitzonenlesung: Klaus Sinowatz & Christoph Bruckner
Klaus Sinowatz liest aus "Die Dose 53 Einsatzgedichte" sowie neue Lyrik aus "Zweitwelt gerafft" & Christoph Bruckner stellt neben "Widersprüchliche Informationen" (visuelle Poesie, edition ZZOO) auch neue Lyrik vor.
Mehr erfahren »November 2018
Vortragstheater „Baucharbeit“
dem primat des primus der primaten zum trotz. Von und mit Nikolaus Scheibner & Gisella Linschinger (Text & Inszenierung) Michael Speer - Musik
Mehr erfahren »