März 2017
Lesung: Buchengasse 100
Oswalda „Ossy“ Sokopp wurde 1923 in eine Wiener Arbeiterfamilie geboren. Aufgewachsen in der Buchengasse 100 im 10. Gemeindebezirk, begleiteten sie Ausbeutung und Elend des Proletariats von frühester Kindheit an. Ihre ganze Verwandtschaft, das merkte sie bald, stand gegen diese schreiende Ungerechtigkeit im Kampf, im Klassenkampf. Oswalda Tonka hat die Geschichte dieses Kampfes als Familiengeschichte dreier Generationen aufgeschrieben, ihre Tochter Gitta machte daraus das vorliegende Buch. Mit „Buchengasse 100“ ist Oswalda Tonka ein Meisterwerk zur österreichischen Arbeitergeschichte gelungen, literarisch anspruchsvoll, packend …
Lesung: Buchengasse 100 Read More »
Mehr erfahren »November 2019
Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen Weder die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise noch die Bemühungen um Lösungen sind unter Frauen und Männern gleich verteilt. -> Je höher das Einkommen, umso größer der ökologische Fußabdruck. Da Frauen weltweit geringere Einkommen als Männer haben (in Österreich im Schnitt um 19,7 % weniger) tragen sie dementsprechend weniger zur Erderhitzung bei, sind aber aufgrund ihrer ökonomischen Situation verwundbarer. -> Bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Dürre sterben viermal so viel Frauen wie …
Feministische Klimakonferenz Read More »
Mehr erfahren »