
Juni 2014
Sag Nein! Lieder gegen den Krieg
100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkrieges singen 40 Gegenstimmen im Rahmen des europaweiten Projektes „WahnFlucht!“ gegen Krieg und für – damalige und heutige - Kriegsverweigerung.
Mehr erfahren »Februar 2015
East of Berlin (Bilingual – Deutsch/Englisch)
Theaterstück über die Nachfolgegeneration des 2. Weltkrieges
Mehr erfahren »März 2016
hin und weg
Im Zeitgenössischen Tanzstück hin und weg treffen Studentinnen und Seniorinnen aufeinander. Es kommt zur Berührung zweier Generationen, die sich mit ihren Eigenheiten und Ähnlichkeiten auseinandersetzen. Die Attribute alt und jung werden beleuchtet und hinterfragt. Wo wird das Nebeneinander zum Miteinander? Das Miteinander zum Gegeneinander? Und was liegt dazwischen?
Mehr erfahren »September 2016
Wir Hungerkünstlerinnen. Wir Hungerkünstler.
Ein hungernder Schriftsteller irrt durch die Stadt. Der Hunger treibt ihn bis an den Rand des Wahnsinns, er erobert seine große Liebe, verliert sich in Phantastereien, begegnet berühmten HungerkünstlerInnen wie Vincent Van Gogh und Camille Claudel und entführt Dank seines erzählerischen Talents seine Mitmenschen, sich selbst und das Publikum in unentdeckte Welten. „Der Künstler macht uns etwas vor, so weit treibt er sein Spiel, dass Kummer den er wirklich fühlt, gespielter Kummer wird.“ Eine TheaterArche Produktion Ein Stück von Jakub …
Wir Hungerkünstlerinnen. Wir Hungerkünstler. Read More »
Mehr erfahren »Januar 2017
Picknick for One – surreales Zirkustheater
Infos auf www.artiststreet.org/picknick TRAILER - www.vimeo.com/196948698 EINTRITT freie Spende (Empfehlung: 10-22 Euro) Kartenreservierung: contact@artiststreet.org 0650 / 210 75 44 BESCHREIBUNG „Picknick for One“ vereint auf humorvolle Art Körpertheater, Akrobatik, Tanz, Jonglage und Objektmanipulation. Drei Artist_innen und zwei Musiker_innen erzählen eine surrealistische Geschichte in Wien und Graz. Eine Frau. Ein Picknick. Ein Ende. Eingeholt von der Einsamkeit, findet sie sich in einem Labyrinth surrealer Geschehnisse wieder. Ist es tragisch oder komisch? Verloren in der nicht begreifbaren Logik des Traumes, verschmelzen Hoffnungen …
Picknick for One – surreales Zirkustheater Read More »
Mehr erfahren »Picknick for One – surreales Zirkustheater
Infos auf www.artiststreet.org/picknick TRAILER - www.vimeo.com/196948698 EINTRITT freie Spende (Empfehlung: 10-22 Euro) Kartenreservierung: contact@artiststreet.org 0650 / 210 75 44 BESCHREIBUNG „Picknick for One“ vereint auf humorvolle Art Körpertheater, Akrobatik, Tanz, Jonglage und Objektmanipulation. Drei Artist_innen und zwei Musiker_innen erzählen eine surrealistische Geschichte in Wien und Graz. Eine Frau. Ein Picknick. Ein Ende. Eingeholt von der Einsamkeit, findet sie sich in einem Labyrinth surrealer Geschehnisse wieder. Ist es tragisch oder komisch? Verloren in der nicht begreifbaren Logik des Traumes, verschmelzen Hoffnungen …
Picknick for One – surreales Zirkustheater Read More »
Mehr erfahren »Juni 2017
Glaube, Liebe, Ratten – Sagenhafte Premiere im Theater Brett
Wien hat endlich wieder einen Rattenfänger! In diesem Fall sogar zwei: Florian Reichl und Benjamin Müller präsentieren ihr erstes gemeinsames Programm. Ausgehend vom sagenumwobenen »Rattenfänger vom Magdalenengrund« steht der Abend im Zwielicht von Verführung, Manipulation und vielem mehr. Jung und Alt werden hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervorgelockt, wenn die Flöte erklingt und ein mysteriöser Geschichtenerzähler Kurioses erzählt. Regie führt Gerhard Walter. Weitere Vorstellungen: Dienstag, 6. Juni 2017 19.30 Uhr, Theater Akzent (Studio), Theresianumgasse 18, 1040 Wien Mittwoch, 7. Juni 2017 …
Glaube, Liebe, Ratten – Sagenhafte Premiere im Theater Brett Read More »
Mehr erfahren »amor hereos
„mitten in nächten – die stunde verrinnt: ich aber liege allein.“ (Sappho) Eine Tänzerin bewegt sich im Alltag, der ihr Halt bietet und zugleich Gefahr birgt sich ohnmächtig in Emotionen zu verlieren. Mit sich selbst kämpfend sucht sie nach Möglichkeiten sich ihrer Abhängigkeit zu stellen. Eine Spirale, der sie nur langsam entkommt. In amor hereos werden die ambivalenten Gefühle der Liebe und ihre physischen Zustände ergründet. Woran halten wir fest, worin verlieren wir uns und wohin führt das scheinbare ausgeliefert …
Mehr erfahren »Oktober 2017
Die Widersprüche sind die Hoffnung
Sechs Menschen, die beschließen, zu gehen. Hier hält sie nichts mehr. Andernorts winkt eine bessere Zukunft, vielleicht. Sie gestehen, sie lügen. Und wenn die Nacht fällt, sind die Träume nicht von dieser Welt. Ein Körper- und Maskentheater. Aber auch ein Sprechstück. Mit Live-Musik. - Eine im Kollektiv entwickelte LfkT-Produktion.
Mehr erfahren »November 2017
BIEDERMANN
Jeder möchte doch ein guter Mensch sein, Was würdest du sagen, wenn jemand in deine heile Welt eindringt. Du bietest ihm ein Dach über dem Kopf, gibst ihm zu essen. Er schläft da. Einen Gedanken lang denkst du an unheimliche Gefahren, aber nur kurz. Doch plötzlich kommt noch einer, auch er bleibt. Deine Frau ist zu beschäftigt, ständig in der Schönheitsklinik. Man möchte menschlich sein, auch als einem die Gefahr förmlich ins Haus getragen wird. Das alles ist doch nur …
Mehr erfahren »Januar 2018
Picknick for One – surreales Zirkustheater
KARTENRESERVIERUNG www.artiststreet.org/picknick TRAILER https://vimeo.com/233101476 www.youtube.com/watch?v=JCVSl2ut_RM „Picknick for One“ vereint auf humorvolle Art Körpertheater, Akrobatik, Tanz, Jonglage und Objektmanipulation. Drei Artist_innen und zwei Musiker_innen entführen das Publikum auf eine surrealistische Reise. Wegen der großen Erfolges wird das surrealistische Zirkustheaterstück „Picknick for One“ 2018 wieder aufgeführt. Euch erwarten eine Neufassung mit der Tänzerin und Fußjongleurin Ruth Biller und viele völlig neue Szenen. Die bisherige Darstellerin und Clownin Elisabeth Zenz verlässt wegen ihrer Schwangerschaft vorerst die Bühne. Eine Frau. Ein Picknick. Ein Ende. …
Picknick for One – surreales Zirkustheater Read More »
Mehr erfahren »