
November 2015
Steine der Erinnerung in Liesing – Verfolgung, Vertrebung, Flucht
Eröffnug neuer Stationen ,Samstag,7.November 2015. Treffpunkt : 15 Uhr Breitenfurterstraße 292 16 Uhr Diskussionsforum im Bezirksmuseum, 1230 Canavesegasse 24(Bus 60A, ab U6 Station Alt Erlaa Über unsere Verantwortung und die Möglichkeiten Gegenwart und Zukunft im Sinne der Menschenrechte zu gestalten diskutieren Susanne Scholl, langjährige ORF-Korrespondentin und Journalistin Tina Leisch, Regiesseurin und Journalistin Ilker Atac,Politologe, Uni Osnabrück
Mehr erfahren »Dezember 2023
Virtuelle Gedenkbegehung in Liesing & Vortrag über das Euthanasieprogramm der Nazis
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie dazu ein, am 1. Dezember 2023, um 19:00 Uhr, im Rahmen einer virtuellen Gedenkbegehung gemeinsam eines Opfers des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors zu gedenken. Für Alice LÖWY, geboren am 9. April 1882 in Wien, wird zu diesem Zweck im Bezirksmuseum Liesing (Canavese-Gasse 24) virtuell ein Gedenkstein enthüllt. Die Gedenkbegehung ist eine Veranstaltung der Agendagruppe Steine der Erinnerung bzw. des Vereins Steine der Erinnerung. Unmittelbar nach der virtuellen Gedenkbegehung für Alice …
Virtuelle Gedenkbegehung in Liesing & Vortrag über das Euthanasieprogramm der Nazis Read More »
Mehr erfahren »Virtuelle Gedenkbegehung in Liesing & Vortrag über das Euthanasieprogramm der Nazis
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie dazu ein, am 1. Dezember 2023, um 19:00 Uhr, im Rahmen einer virtuellen Gedenkbegehung gemeinsam eines Opfers des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors zu gedenken. Für Alice LÖWY, geboren am 9. April 1882 in Wien, wird zu diesem Zweck im Bezirksmuseum Liesing (Canavese-Gasse 24) virtuell ein Gedenkstein enthüllt. Die Gedenkbegehung ist eine Veranstaltung der Agendagruppe Steine der Erinnerung bzw. des Vereins Steine der Erinnerung. Unmittelbar nach der virtuellen Gedenkbegehung für Alice …
Virtuelle Gedenkbegehung in Liesing & Vortrag über das Euthanasieprogramm der Nazis Read More »
Mehr erfahren »November 2024
Virtuelle Gedenksteinverlegung für Richard RAAB und Vortrag zu den Wiener „Schlurfs“
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie herzlich zu einer virtuellen Gedenksteinverlegung für Richard RAAB, einem 17-jährigen Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasieprogramms“, ein. Danach referiert Dr. Anton TANTNER (Privatdozent am Institut für Geschichte an der Universität Wien) zum Thema "Die „Schlurfs“ von Wien. Jugendsubkulturen im Nationalsozialismus." Der Vortrag exploriert das Umfeld von Arbeiterjugendlichen, die sich vor allem in den 40er Jahren in Wien einen Stil aneigneten, der seine Elemente dem durch die Kulturindustrie verbreiteten Jazz entnahm und in Opposition …
Virtuelle Gedenksteinverlegung für Richard RAAB und Vortrag zu den Wiener „Schlurfs“ Read More »
Mehr erfahren »