November 2016
Wiens unbekanntes Juwel
Fotografische Zeitreise in die 70er-Jahre Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Halle F3 Ausstellung: 10. November 2016 - 5. Dezember 2016 Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr Eröffnung: Mittwoch, 9. November 2016, 19 Uhr Tickets: 9 EUR / ermäßigt 7 EUR / freier Eintritt für medium- und large-Partner / StudentInnen: mittwochs freier Eintritt von 17-19 Uhr Eine Ausstellung im Rahmen von Eyes on – Monat der Fotografie Wien Begrüßung: Sonja Pisarik Az W Gäste: Wojciech Czaja, Architekturjournalist / Marina Klobučar, Tochter der Bauherrn und …
Wiens unbekanntes Juwel Read More »
Mehr erfahren »Juli 2017
Assembled by Az W
Im Hof des Az W Jeden Mittwoch ab Mi 28.6. bis Mi 6.9, jeweils 17 – 19 Uhr „Wir glauben, dass ein Verständnis davon, wie Dinge gemacht sind und wie Materialien zusammenfinden, zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Problemen und den Möglichkeiten der realen Welt führt“, so das Londoner Assemble Studio. Dieser Überzeugung folgend startet das Team des Az W einen handwerklichen Selbstversuch. Im Pavillon im Hof des Az W, den Assemble gemeinsam mit Studierenden errichten, wird gewerkt, modelliert und …
Mehr erfahren »August 2017
Assembled by Az W – 02.08. offene Werkstatt
Im Pavillon im Hof des Az W, den das Londoner Architekturkollektiv Assemble gemeinsam mit Studierenden errichtet hat, wird mit Ton gewerkt, modelliert und gebrannt. Jeden Mittwoch finden Sie zwei Vertreter*innen des Hauses in Aktion. Machen Sie mit oder kommen Sie auf einen Gedankenaustausch zur Ausstellung!
Mehr erfahren »Wir produzieren Bausteine – Familienworkshop
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien Tickets: 4,20 € pro Person Anmeldung erforderlich: office@azw.at Der temporäre Pavillon im Hof des Az W wird zur gemeinschaftlichen Werkstatt. In generationenübergreifenden Teams produzieren wir Bausteine, die mit nach Hause genommen werden können. Zur Einstimmung gibt es einen kurzen Rundgang durch die Ausstellung „Assemble. Wie wir bauen“. Ihre Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie das gemeinschaftliche Handeln in den Vordergrund setzen und dabei erproben, wie eine Gesellschaft anders bauen könnte. Welche Bedeutung dabei das Material und …
Wir produzieren Bausteine – Familienworkshop Read More »
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2017: Die Zukunft von Gestern – Kinoabend im Hof des Az W
Architektur.Film.Sommer 2017: Die Zukunft von Gestern Kinoabende im Hof des Az W Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof Schlechtwetterlocation: Az W Podium Tickets: Eintritt frei Der Eröffnungsabend widmet sich den realisierten und nichtrealisierten Ideen der Stadtplanung der Nachkriegszeit. Wie sähe die Stadt heute aus, wenn jedes Stadtautobahn-, Slumbereinigungs- und Stadterneuerungsprojekt der 50er und 60er-Jahre durchgesetzt worden wäre? every-one LV/AT 2015, 9:53 min, ohne Sprache, R: Willi Dorner Inspiriert von dem Buch „Die Kunst des Handelns“ von Michel de Certeau ist der …
Architektur.Film.Sommer 2017: Die Zukunft von Gestern – Kinoabend im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2017: Die Arbeiter*innen verlassen die Stadt – Kinoabend im Hof des Az W
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof Schlechtwetterlocation: Az W Podium Tickets: Eintritt frei! Wie wirkt sich das Verschwinden der Arbeiterklasse auf die Stadt, auf das Zusammenleben der Bevölkerung oder auf Urlaubsgewohnheiten aus? Stadterweiterung und Nachverdichtung verdrängen oft alteingesessenes Gewerbe, andererseits bringen neue Nutzungen auch neue Tätigkeiten in der Stadt. The Flying Gardeners IT 2015, 9:00 min, ohne Sprache, R: Giacomo Boeri & Matteo Grimaldi Gilberto, Massimo und Giovanni seilen sich alle vier Monate vom „Vertikalen Wald“, einem begrünten Hochhauskomplex des Architekten …
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2017: Rast-los – Kinoabend im Hof des Az W
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof Schlechtwetterlocation: Az W Podium Tickets: Eintritt frei Ein Leben in permanenter Bewegung, minimaler privater Lebensraum und geteilte Infrastrukturknoten – so sahen die Utopist*innen der 60er-Jahre die Zukunft. Und tatsächlich findet man heute vermehrt Menschen, die diese Lebensweise – freiwillig oder unfreiwillig – angenommen haben. Rast AT 2016, 55:00 min, OmeU, R.: Iris Blauensteiner Die Bewohner*innen eines Lkw-Rastplatzes und eines Campingplatzes bei Wien teilen die Nähe zur gleichen Autobahn und ein Bedürfnis: das Ruhen und Rasten …
Architektur.Film.Sommer 2017: Rast-los – Kinoabend im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2017: Leerstand in der wachsenden Stadt – Kinoabend im Hof des Az W
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof Schlechtwetterlocation: Az W Podium Tickets: Eintritt frei Selbst in wachsenden Städten, die unter enormem Verdichtungsdruck stehen, kommt es vor, dass Gebäude oder auch ganze Gebäudekomplexe leer stehen. Viele dieser Architekturen wurden ursprünglich als Statussymbole gebaut und sind Opfer von Spekulation und Strukturwandel geworden. Die Filme formieren sich rund um Erinnerung und Widerstand. Sava Buildering AT 2015, 8:20 min, ohne Sprache, R: Ulrich A. Reiterer Ausgehend vom Belgrad der 70er Jahre wird eine performative Spurensuche betrieben. …
Mehr erfahren »September 2017
Assembled by Az W – 06.09. offene Werkstatt
Workshop - Eintritt frei! Im Pavillon im Hof des Architekturzentrum Wien, den das Londoner Architekturkollektiv Assemble gemeinsam mit Studierenden errichtet hat, wird mit Ton gewerkt, Ton modelliert und gebrannt. Jeden Mittwoch finden Sie zwei Vertreter*innen des Hauses in Aktion. Machen Sie mit oder kommen Sie auf einen Gedankenaustausch zur Ausstellung!
Mehr erfahren »Archikids: Lehm, Ziegel oder LEGO? Workshop (6–99)
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium Workshop für die Familie Tickets: € 4,20 / € 3 mit Pass; Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at Wann überschreiten wir den kritischen Punkt, an dem aus gebrannten Ziegeln nicht wieder Lehm werden kann? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Lehmziegeln und gebrannten Ziegeln? Und warum gibt es kaum Häuser aus LEGO? Wände müssen stabil sein, die Decken tragen und beeinflussen das Klima in den Räumen. Wir experimentieren mit diesen Materialien, holen uns Inspirationen in der Ausstellung „Assemble“ …
Archikids: Lehm, Ziegel oder LEGO? Workshop (6–99) Read More »
Mehr erfahren »What’s up? Junge Architektur aus Slowenien und Österreich
Vortrag - Eintritt frei Architekturbüros aus Slowenien und Österreich treffen sich auf der Bühne des Az W zum architektonischen Austausch. In Werkvorträgen werden unterschiedliche Zugänge zu urbanistischen und architektonischen Aufgabenstellungen verglichen und Erfahrungen ausgetauscht. Die Diskussion beleuchtet Unterschiede im Berufsbild und der Praxis von Architekt*innen in den jeweiligen Ländern. Eine Kooperation des Architekturzentrum Wien mit dem Slowenischen Kulturinformationszentrum (SKICA) Begrüßung: Barbara Koželj Podlogar, Leiterin SKICA Werkvorträge von und Podiumsdiskussion mit: Tina Gregorič, dekleva gregorič arhitekti (Ljubljana) Johannes Wohofsky, balloon architekten …
What’s up? Junge Architektur aus Slowenien und Österreich Read More »
Mehr erfahren »Dorte Mandrup IBA_Wien meets Architects #1
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium - Eintritt frei Vortrag und Respondenz Veranstaltung in englischer Sprache In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe bringen das Az W und die IBA_Wien internationale Architekt*innen nach Wien, die in ihren Projekten neue Wege gehen. Im Fokus stehen international herausragende Beiträge zum Schwerpunkt „Neues Soziales Wohnen“. Dazu gehören untrennbar die Themen Nutzungsmischung und integrative Quartiersentwicklung. Beispielgebende Projekte sollen die Diskussionen und das Baugeschehen in Wien beflügeln. Erster Gast ist Dorte Mandrup, erfolgreiche Architektin aus Dänemark, verantwortlich für zahlreiche …
Dorte Mandrup IBA_Wien meets Architects #1 Read More »
Mehr erfahren »Beyond Shelter: Schaffung von inklusivem Wohnraum
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium - Eintritt frei Vorträge und Diskussion In den letzten zwei Jahren lag der Fokus auf Notquartieren. Aber was kommt danach und welchen Beitrag kann Architektur zur gesellschaftlichen Einbindung von Geflüchteten leisten? Der Diskussionsabend geht der Frage nach, wie architektonische Konzepte einen Beitrag zu einer langfristigen Inklusion leisten können, der über die Schaffung von Übergangslösungen hinausgeht. Es werden die aktuellen Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes, räumliche Strategien und politische Konzepte besprochen sowie erfolgreiche Initiativen aus Europa beleuchtet. Eine …
Beyond Shelter: Schaffung von inklusivem Wohnraum Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2017
urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen – DEMOCRACitY – Demokratie und Stadt
What does democracy look like? urbanize! erkundet 2017 die Stadt als Ort demokratischer Erneuerung mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Filmen und Interventionen. Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines umfassenden Veränderungsprozesses, der keinen Bereich unberührt lässt. Die fortschreitende Umverteilung von Macht und gesellschaftlichem Reichtum führt zu Prekarisierung und einer demokratiepolitisch gefährlichen Spaltung, die unsere Städte als Raum der Möglichkeiten bedroht. Gleichzeitig ist die Stadt der Ort, an dem verstärkt nach Wegen einer demokratischen Erneuerung, nach Strukturen des Gemeinsamen, Formen solidarischen Zusammenlebens und …
Mehr erfahren »Ausstellung: Actopolis Die Kunst zu Handeln
Die Krise ist für viele europäische Städte mittlerweile ein Dauerzustand. Die mehrjährige Plattform Actopolis etabliert ein transnationales Testfeld für urbane Alternativen. Wie haben sich die Stadtgesellschaften in Südosteuropa nach den Ereignissen im Gezi-Park in Istanbul oder am Syntagma-Platz in Athen oder nach der Schließung der sogenannten Balkanroute verändert? Wie reagieren Kulturschaffende darauf, wenn Städte zu Orten “eines alternativen exotischen Katastrophen- und Überlebenstourismus“ (G. Stathopoulou) werden? Rufe nach dem guten Leben jenseits von Austeritätspolitik, nach einer vielschichtigen Öffentlichkeit, die diesen Namen …
Ausstellung: Actopolis Die Kunst zu Handeln Read More »
Mehr erfahren »Veranstaltung: Lange Nacht der Museen
Das Az W beteiligt sich auch heuer wieder an der vom ORF veranstalteten österreichweiten Museumsaktion „Lange Nacht der Museen“. Kleine und große Nachtschwärmer*innen sind herzlich eingeladen! 18:00 Kinder an die Macht (Kinderworkshop 6-12) Im Az W-Parlament entscheidet ihr, welche Funktionen eure Stadt braucht und wie diese verteilt sein sollen. Die im Anschluss entstehenden Gebäudemodelle werden zur Stadt zusammengesetzt. Was findet Anklang? Müssen alle zustimmen, damit die Entwürfe gebaut werden? Ihr entscheidet! 20:00 Kurator*innenführung Angelika Fitz und weitere Projektbeteiligte führen durch …
Veranstaltung: Lange Nacht der Museen Read More »
Mehr erfahren »Führung Neu in Wien? Führung durch die Ausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“
Die speziell für Wienunkundige und neue Stadtbewohner*innen ausgerichtete Führung durch die a_schau des Az W gibt die Möglichkeit, im gegenseitigen Austausch mehr über das neue Land und seine Architektur zu erfahren. Führung in englischer Sprache Freier Eintritt mit grüner, weißer oder grauer Karte oder Kulturpass
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion zur Eröffnung „Das Terrassenhaus: Ein urbaner Traum?“ Im Rahmen der Ausstellung „Das Terrassenhaus. Ein Wiener Fetisch?“
Urbane Dichte und Naturnähe machten das Terrassenhaus zum Hit. Was aber fehlt für ein Revival? Anlässlich der Ausstellungseröffnung befasst sich eine generationenübergreifende Diskussionsrunde mit der Frage, warum das Terrassenhaus, nachdem es jenseits der 1970er Jahre als typologische Lösung aufgegeben wurde, heute zumindest diskursiv ein Revival erlebt. Wie müssten sich die Rahmenbedingungen ändern, damit Terrassenhäuser wieder leichter realisierbar werden? Und inwieweit kann vom Terrassenhaus als einem Wiener Phänomen gesprochen werden? Gäste Hermann Czech, Architekt Michael Gehbauer, Geschäftsführer WBV-GPA Bettina Götz, Artec …
Mehr erfahren »Ausstellung: Das Terrassenhaus. Ein Wiener Fetisch? SammlungsLab #1
Der Typus des Terrassenhauses ist aktueller denn je. Das neue Ausstellungsformat „SammlungsLab“ bietet die Gelegenheit, das Konzept im Hinblick auf das heutige Wohnbaugeschehen zu befragen. Seit dem Entwurf des Terrassenhauses von Adolf Loos 1923 gilt dieser Typus in Wien als innovative städtische Wohnform. Im ersten SammlungsLab wird den Entwicklungsphasen und der Bedeutung des Terrassenhauses von damals bis heute nachgegangen. Das Terrassenhaus verspricht die Erfüllung der Ansprüche der Nutzer*innen nach Naturnähe in Verbindung mit urbaner Dichte. Andererseits eröffnet es den Architekt*innen …
Ausstellung: Das Terrassenhaus. Ein Wiener Fetisch? SammlungsLab #1 Read More »
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: „Im Fokus: Architekturfotografie seit 1945“- Im Rahmen der Ausstellung „Margherita Spiluttini / Sammlung mit Aussicht #2“
Anlässlich der Eröffnung des Schaufensters zu Margherita Spiluttini diskutiert eine fachkundige Runde über Architekturfotografie. Während der Zeit der Nachkriegsmoderne kommt es zu einer neuen Symbiose zwischen Architektur und Fotografie. Nicht die Dokumentation steht im Mittelpunkt, sondern das bildnerische Mittel der Überhöhung bestimmt die visuelle Wiedergabe des architektonischen Neubeginns nach 1945. Gemeinsam mit Expert*innen erfolgen Rück- und Ausblick zum Thema Architekturfotografie. Gäste: Karin Haupt, Architektin Gabriele Hofer-Hagenauer, Fotohistorikerin Karin Mack, Künstlerin und Architekturfotografin Margherita Spiluttini, Architekturfotografin Harald R. Stühlinger, Architektur-, Städtebau- …
Mehr erfahren »Veranstaltung Tag der offenen Tür im Az W – Ganztags freier Eintritt
Auf Einladung der Architecture Lounge des Architekturzentrum Wien gilt am Nationalfeiertag für alle Architekturinteressierten auch heuer wieder „Eintritt frei“! 14:00–17:00 Kinderworkshop: „Terrassenhäuser aus LEGO“ 14:00 Kuratorenführung: Lorenzo De Chiffre führt durch die Ausstellung „Das Terrassenhaus. Ein Wiener Fetisch?“ 15:00 Ausstellungsführung durch die „a_schau“
Mehr erfahren »November 2017
Symposium: Selbstbau meets Wiener Wohnbau
Das Symposium denkt den Selbstbau neu: Könnten Strategien aus der Wiener Siedlerbewegung zukünftig auch im geförderten Wohnbau eingesetzt werden? Darüber diskutieren im Az W internationale Expert*innen. Programm 10:00 Begrüßung Angelika Fitz, Architekturzentrum Wien und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Stadt Wien 1. BLOCK 10:30 Wolfgang Förster (A), Koordinator IBA_Wien, Internationale Bauausstellung Wien 2020-2022 Projektleiter The Vienna Model Lernen von der Wiener Siedlerbewegung 11:00 Sabine Pollak, Silja Tillner (A), Architektinnen Gemeinsam siedeln, selbst bauen, interaktiv wohnen. Ein Wiener Modell 11:30 Kathrin Golda-Pongratz (ES), …
Symposium: Selbstbau meets Wiener Wohnbau Read More »
Mehr erfahren »Vortrag & Respondenz: Anupama Kundoo IBA_Wien meets Architects #2
In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe bringen das Az W und die IBA_Wien internationale Architekt*innen nach Wien, die in ihren Projekten neue Wege gehen. Im Fokus stehen international herausragende Beiträge zum Schwerpunkt „Neues Soziales Wohnen“. Dazu gehören untrennbar die Themen Nutzungsmischung und integrative Quartiersentwicklung. Beispielgebende Projekte sollen die Diskussionen und das Baugeschehen in Wien beflügeln. Im Rahmen des „Selbstbau meets Wiener Wohnbau“-Symposiums ist dieses Mal die indische Architektin Anupama Kundoo zu Gast, die spätestens mit der Installation ihres Low-Cost-Hauses auf der Architekturbiennale …
Vortrag & Respondenz: Anupama Kundoo IBA_Wien meets Architects #2 Read More »
Mehr erfahren »Neu in Wien? Führung durch die Ausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“
Die speziell für Wienunkundige und neue Stadtbewohner*innen ausgerichtete Führung durch die a_schau des Az W gibt die Möglichkeit, im gegenseitigen Austausch mehr über das neue Land und seine Architektur zu erfahren. Führung in englischer Sprache Freier Eintritt mit grüner, weißer oder grauer Karte oder Kulturpass Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser Termine +43-1-522 31 15 anmeldung@azw.at
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung: „Form folgt Paragraph“
Wenn Architekt*innen Gebäude entwerfen und Stadtplaner*innen urbanes Leben imaginieren, werden sie von einer zunehmenden Masse an Regelwerken begleitet. Gesetze, Verordnungen und Normen sind zu gewichtigen Mitgestaltern der gebauten Umwelt geworden. Eine gesellschaftliche Debatte tut Not.
Mehr erfahren »Ausstellung: „Form folgt Paragraph“
Wenn Architekt*innen Gebäude entwerfen und Stadtplaner*innen urbanes Leben imaginieren, werden sie von einer zunehmenden Masse an Regelwerken begleitet. Gesetze, Verordnungen und Normen sind zu gewichtigen Mitgestaltern der gebauten Umwelt geworden. Eine gesellschaftliche Debatte tut Not. Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, …
Ausstellung: „Form folgt Paragraph“ Read More »
Mehr erfahren »Club Architektur: Freiheit oder Vollkasko? Talk Show
Was sagt das Vorschriftswesen eines Landes über dessen Gesellschaftsbild aus? Welche Schutzziele sind uns als Gesellschaft wichtig? Wo liegt der feine Grat zwischen Eigenverantwortung und Fahrlässigkeit? Gibt es auf Grund der Vorschriften wirklich keinen Gestaltungsspielraum mehr in der Architektur, oder ist die vielzitierte „Normenflut“ nur eine Ausrede von einfallslosen Architekt*innen? All das und noch mehr soll bei der zweiten Ausgabe des Club Architektur diskutiert werden. Gäste: Jakob Dunkl, querkraft architekten Irmgard Eder, Leiterin der MA 37– KSB (Kompetenzstelle Brandschutz) Silja …
Club Architektur: Freiheit oder Vollkasko? Talk Show Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2017
Neu in Wien? Führung durch die Ausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“
Die speziell für Wienunkundige und neue Stadtbewohner*innen ausgerichtete Führung durch die a_schau des Az W gibt die Möglichkeit, im gegenseitigen Austausch mehr über das neue Land und seine Architektur zu erfahren. Führung in englischer Sprache Freier Eintritt mit grüner, weißer oder grauer Karte oder Kulturpass Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser Termine +43-1-522 31 15 anmeldung@azw.at
Mehr erfahren »Kuratorinnenführung zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten. Mit den Kuratorinnen Martina Frühwirth, Karoline Mayer, Katharina Ritter Az W Eintrittspreise Tickets: € 11,40 (Eintritt + Führung), ermäßigt € 9,40 (Eintritt + Führung), Student*innen …
Kuratorinnenführung zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“ Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung „Form folgt Paragraph“
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten.Eintrittspreise Tickets: € 11,40 (Eintritt + Führung), ermäßigt € 9,40 (Eintritt + Führung), Student*innen € 2,40 (Führung, Eintritt frei), medium- und large-Partner*innen gratis (Eintritt + Führung …
Ausstellungsführung „Form folgt Paragraph“ Read More »
Mehr erfahren »Januar 2018
Kuratorinnenführung Zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten. Mit den Kuratorinnen Martina Frühwirth, Karoline Mayer, Katharina Ritter Az W Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) medium- und …
Kuratorinnenführung Zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“ Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) medium- und large-Partner*innen gratis Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at
Mehr erfahren »Dialogführung „Form führt Paragraph“
Dialogführung mit Irmgard Eder, Brandschutzbeauftragte der Stadt Wien, MA 37, Kompetenzstelle Brandschutz und Karoline Mayer, Kuratorin Az W Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ holt jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ …
Dialogführung „Form führt Paragraph“ Read More »
Mehr erfahren »Vortrag und Respondenz – Kazuyo Sejima – IBA_Wien meets Architects #3
Wie wollen wir zukünftig in unseren Städten zusammenleben? Die Veranstaltungsreihe bringt internationale Architekt*innen nach Wien, die in ihren Projekten neue Wege gehen. Im Fokus stehen international herausragende Beiträge zum Schwerpunkt „Neues Soziales Wohnen“, wobei Wohnen als Teil der Stadt und in Verbindung mit allen Lebensbereichen gesehen wird. Die Ausgabe #3 wird von der japanischen Architektin Kazuyo Sejima bestritten. „People meet in architecture“ lautete der Titel der von ihr kuratierten 12. Architekturbiennale in Venedig, der auch für ihre eigene Arbeit stehen …
Vortrag und Respondenz – Kazuyo Sejima – IBA_Wien meets Architects #3 Read More »
Mehr erfahren »Filmscreening und Gespräch „Sühnhaus“ ein Film von Maya McKechneay
„Sühnhaus“ ist die Geschichte einer glücklosen Adresse: 1010 Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen, aber niemand wollte darin wohnen. In den Recherchearbeiten zur Ausstellung „Form folgt Paragraph“ ist der Ringtheaterbrand im Jahr 1881 eine wiederkehrende Referenz. Österreichs Brandschutzbestimmungen, die zu den strengsten der Welt zählen, haben ihren Ursprung angeblich in dieser Tragödie, die sich wie kaum eine andere in das …
Filmscreening und Gespräch „Sühnhaus“ ein Film von Maya McKechneay Read More »
Mehr erfahren »Februar 2018
Wer macht die Normen? Ein internationaler Vergleich
In der Frühzeit der Normung beschäftigten sich Normen mit rein technischen Fragen, heute greifen sie in nahezu alle Lebensbereiche ein. Obwohl ihre Anwendung grundsätzlich freiwillig sein sollte, erlangen sie oft direkt durch Verweise in Gesetzen oder indirekt vor allem im Zuge von Rechtsstreitigkeiten Verbindlichkeit. Demokratiepolitisch ist das bedenklich, weil Normierungsprozesse nicht den Anforderungen an Gesetzgebungsverfahren entsprechen. Es stellt sich die Frage, von wem gesellschaftspolitisch höchst relevante Abwägungen im Interesse der Allgemeinheit vorgenommen werden sollten: vom demokratisch legitimierten Parlament, von privatwirtschaftlichen …
Wer macht die Normen? Ein internationaler Vergleich Read More »
Mehr erfahren »März 2018
Das beste Haus. Architekturpreis 2018
Preisverleihung & Ausstellungseröffnung Bereits zum siebten Mal wurden die besten Ein- und Zweifamilienhäuser Österreichs gesucht. Der sorgsame Umgang mit dem Bestand wird dabei immer wichtiger. Die s Bausparkasse hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt Österreich und dem Architekturzentrum Wien den Preis „Das beste Haus“ ausgeschrieben. Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der regionalen Architekturinstitutionen Österreichs, prämierte aus den zahlreichen Einreichungen „Das beste Haus“ jedes Bundeslandes. Auch bei den diesjährigen Finalist*innen lässt sich der Trend zum Bauen im Bestand, also der Erweiterung …
Das beste Haus. Architekturpreis 2018 Read More »
Mehr erfahren »Vortrag und Respondenz: Philippe Gazeau IBA_Wien meets Architects #4
Die Ausgabe #4 der Veranstaltungsreihe bringt den renommierten Pariser Architekten Philippe Gazeau nach Wien. „Es gibt zwei Arten, den Zustand der Architektur und des Urbanen nicht zu akzeptieren“, so Philippe Gazeau, „einen anderen (Zustand) zu erfinden oder ihn zu infiltrieren“. Gazeau eröffnete sein Büro 1984 in Paris und ist seither auf verschiedensten Planungsgebieten von Kultur, Gesundheit bis Städtebau tätig. Auf dem Gebiet des Wohnbaus reicht seine Arbeit von präzisen kleinmaßstäblichen Einfügungen bis zu Wohnhochhäusern. Unter anderem ist er in „(a)grandir …
Vortrag und Respondenz: Philippe Gazeau IBA_Wien meets Architects #4 Read More »
Mehr erfahren »Overruling Landscapes – Mitmachperformance von BLA
Kommen Sie! Wir bringen Sie in Sicherheit. Die Mitmachperformance von BLA wird Sie wachrütteln, Ihnen die Augen öffnen für das Regelwerk, das unsere Umgebung bestimmt, den gebauten sogenannten „FreiRaum“. Wenn es piepst und leuchtet, werden diese Regeln hör- und sichtbar. Aber absolute Sicherheit ist eine Illusion. Die visuellen Folgen der Gesetzes- und der Normenflut sind auch dort wirksam, wo sie nicht erkannt werden und den Gestaltungsspielraum einengen, viel schlimmer aber: sie beschränken unser aller Handlungsfreiheit. Wir decken die Regeln der …
Overruling Landscapes – Mitmachperformance von BLA Read More »
Mehr erfahren »April 2018
„Die Stadt des Kindes: Ein Projekt stellt sich seiner Geschichte“
Podiumsdiskussion: Anlässlich der Eröffnung des SammlungsLab #2 stellen wir uns die Frage: Was wurde aus dem verlorenen Paradies Stadt des Kindes? Wie viele Architekt*innen der 1970er-Jahre war Anton Schweighofer von der sozialpolitischen Funktion von Architektur überzeugt. Die Stadt des Kindes war ein Versuch, reformpädagogische Konzepte für eine bessere Zukunft ihrer Bewohner*innen baulich zum Ausdruck zu bringen. Mit einem interdisziplinär zusammengesetzten Podium gehen wir der Geschichte des Projektes nach und stellen uns die Frage, inwieweit Architektur als Abbild und Hoffnungsträger für …
„Die Stadt des Kindes: Ein Projekt stellt sich seiner Geschichte“ Read More »
Mehr erfahren »Ausstellung: „Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie“
Im Sog der 1968er-Bewegung kommt es zu einem Wandel in der Wiener Sozialpolitik. Baulich manifestiert sich die Aufbruchsstimmung mit der Eröffnung der Stadt des Kindes 1974. Die im Typus einer Idealstadt ausgebildete Anlage des Architekten Anton Schweighofer verkörpert die neuen Leitideen des Wohlfahrtsstaats: Durchlässigkeit und Gemeinschaft. Die Abkehr von einer Fürsorge und der Aufbruch in Richtung eines partnerschaftlichen Ansatzes verdeutlicht sich in der Unterbringung der Kinder in familienähnlichen Wohngruppen. Der öffentliche Zugang zu den Freizeiteinrichtungen wie Hallenbad, Turnsaal, Theater und …
Ausstellung: „Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie“ Read More »
Mehr erfahren »Mai 2018
„Eintritt frei“ im Az W – Tag der offenen Tür
Auf Einladung der Architecture Lounge des Architekturzentrum Wien gilt am 1. Mai für alle Architekturinteressierten „Eintritt frei“ im Az W. Die Ausstellungen sind von 10-19 Uhr für Sie geöffnet und es erwartet Sie ein vielfältiges Programm. 15:00+17:00: Führung durch die Ausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“ 16:00+18:00: Führung durch das SammlungsLab: Stadt des Kindes 15:00-17:00: LEGO – Stadt des Kindes (0-99 Jahre) Im Projekt „Stadt des Kindes“ am Rande von Wien gab es ein Schwimmbad, einen Abenteuerspielplatz, …
„Eintritt frei“ im Az W – Tag der offenen Tür Read More »
Mehr erfahren »Eröffnung: SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster!
Über viele Jahrzehnte wurden die Bauten des Brutalismus als Bausünden verunglimpft, dem Verfall preisgegeben oder abgerissen. Läutet der aktuelle Hype eine Trendumkehr ein? Das Az W zeigt die im Deutschen Architekturmuseum erarbeitete weltweit erste Zusammenschau brutalistischer Bauten von 1953 bis 1979. Ungewöhnlich große Modelle aus Karton und kleine skulpturale Betonmodelle machen die Faszination und die Qualitäten der brutalistischen Architektur nachvollziehbar. Die umfangreiche Sammlung des Az W erlaubt es, in einem extra für Wien erweiterten Ausstellungsteil zehn Highlights des österreichischen Brutalismus …
Eröffnung: SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster! Read More »
Mehr erfahren »Ausstellung: SOS Brutalismus.Rettet die Betonmonster!
Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte. Über viele Jahrzehnte wurden die Bauten des Brutalismus als Bausünden verunglimpft, dem Verfall preisgegeben oder abgerissen. Läutet der aktuelle Hype eine Trendumkehr ein? Mit der weltweiten Online-Initiative SOS Brutalismus, die mittlerweile über 1000 Gebäude in einer Datenbank versammelt (www.SOSBrutalism.org), wurde auch ein großes Ausstellungsprojekt im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt angestoßen. Die aus …
Ausstellung: SOS Brutalismus.Rettet die Betonmonster! Read More »
Mehr erfahren »Kurator*innenführung: Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie
Kurator*innenführung mit Monika Platzer Im Sog der 1968er-Bewegung kommt es zu einem Wandel in der Wiener Sozialpolitik. Baulich manifestiert sich die Aufbruchsstimmung mit der Eröffnung der Stadt des Kindes 1974. Die im Typus einer Idealstadt ausgebildete Anlage des Architekten Anton Schweighofer verkörpert die neuen Leitideen des Wohlfahrtsstaats: Durchlässigkeit und Gemeinschaft. Die Abkehr von einer Fürsorge und der Aufbruch in Richtung eines partnerschaftlichen Ansatzes verdeutlicht sich in der Unterbringung der Kinder in familienähnlichen Wohngruppen. Der öffentliche Zugang zu den Freizeiteinrichtungen wie …
Kurator*innenführung: Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie Read More »
Mehr erfahren »Kurator*innenführung: SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster
Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte. Über viele Jahrzehnte wurden die Bauten des Brutalismus als Bausünden verunglimpft, dem Verfall preisgegeben oder abgerissen. Läutet der aktuelle Hype eine Trendumkehr ein? Mit der weltweiten Online-Initiative SOS Brutalismus, die mittlerweile über 1000 Gebäude in einer Datenbank versammelt (www.SOSBrutalism.org), wurde auch ein großes Ausstellungsprojekt im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt angestoßen. Die aus …
Kurator*innenführung: SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster Read More »
Mehr erfahren »Talk Show Club Architektur: Brutal Gut? Im Rahmen der Ausstellung „SOS Brutalismus“
Der Club Architektur, die Architekturtalkshow des Az W debattiert das Wahre, Gute und Schöne des wiederentdeckten Brutalismus. Schon der Name polarisiert: „Brutalismus“, das klang noch nie nach besonders feinfühliger Architektur. Tatsächlich war dieser Architekturstil jahrzehntelang wohl der weltweit meistgehasste. Dabei wurde übersehen, dass gerade der Brutalismus oft Hand in Hand ging mit öffentlichen Bauaufgaben, die der breiten Bevölkerung zugutekamen: Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Kulturzentren, Sportstätten. Der bildhauerische Umgang mit dem Material Beton signalisierte gleichzeitig eine Abkehr von der industriellen Moderne und …
Talk Show Club Architektur: Brutal Gut? Im Rahmen der Ausstellung „SOS Brutalismus“ Read More »
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: Global Demands Architekturforschung in einer globalisierten Welt
Ob in der Sphäre der Architekturkritik oder am Markt spekulativer Immobilieninvestitionen – Architektur ist immer mehr Gegenstand globaler Zirkulation. Für zeitgenössisches Architekturschaffen ergeben sich damit zahlreiche Herausforderungen: Wie können wir in unserer Arbeit sowohl den Komplexitäten globaler Dynamiken als auch ganz lokalen Besonderheiten gerecht werden? Wo setzen wir hier an, wenn es um räumliche Erneuerung und alternative Praxisansätze geht? Die beiden Architekturforscher Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer haben Wegbegleiter*innen ihrer internationalen Projekte eingeladen, um gemeinsam diese Fragen zu diskutieren und …
Podiumsdiskussion: Global Demands Architekturforschung in einer globalisierten Welt Read More »
Mehr erfahren »Juni 2018
Podiumsdiskussion: Monuments At Risk
SOS Brutalismus – kaum eine Architektur ist derart vom Abriss bedroht wie die der Nachkriegsjahrzehnte. 2016 wurde etwa die Birmingham Central Library (1974) trotz jahrelanger Proteste abgerissen. Auch in Österreich läuten für viele Bauten der 50er bis 80er-Jahre die Alarmglocken. Dabei fühlte sich gerade diese Bauepoche mit ihren zahlreichen Kulturzentren, Universitäten oder Schulen dem Dienst am Allgemeinwohl verpflichtet. Inwieweit spielt beim Denkmalschutz neben der architekturhistorischen Relevanz auch die kultur- und sozialpolitische Komponente eine Rolle? Diese und andere brisante Fragen diskutiert …
Podiumsdiskussion: Monuments At Risk Read More »
Mehr erfahren »Symposium: Park Politics – x-LArch 2018 International Conference
Wie kommt die Gestalt öffentlicher Räume heute – in postpolitischen Zeiten – zustande und wer legt dafür die Bedingungen fest? Die internationale dreitägige Konferenz beleuchtet den ideellen und politischen Rahmen für Entwurf und Programm des urbanen Freiraums anhand von Parks aus multidisziplinärer Perspektive: 4 Keynotes, 30 wissenschaftliche Beiträge, 3 Praxisvorträge, 2 Exkursionen. Begrüßung: Angelika Fitz, Direktorin Az W Hubert Hasenauer, Rektor BOKU Wien Lilli Lička, Leiterin Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU Wien Gäste: Ruedi Baur, Grafikdesigner, Paris Bernd Belina, Humangeograf, Goethe …
Symposium: Park Politics – x-LArch 2018 International Conference Read More »
Mehr erfahren »Ausgelesen? – Podiumsdiskussion anlässlich der Eröffnung von „Ein Ort für Leseratten“ Sammlung mit Aussicht #3
Anlässlich der Eröffnung „Ein Ort für Leseratten“ gehen wir in einer buchaffinen Runde dem Thema nach, ob die lesenden Architekt*innen zu einer gefährdeten Spezies geworden sind. Vitruvs „Zehn Bücher über Architektur“ gelten bis heute als ältestes Standardwerk über Architektur, das für lange Zeit in keiner fundierten Architekturbibliothek fehlen durfte. Viele der bedeutendsten Architek*innen zeichnete eine wahre Leidenschaft für das Sammeln von Architekturbüchern aus. Inzwischen suchen nicht wenige der mit Faible zusammengetragen Privatbibliotheken ein neues Zuhause. In der Podiumsdiskussion spüren wir …
Mehr erfahren »Juli 2018
Ausstellungsführung: SOS Brutalismus Rettet die Betonmonster!
Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte. Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 Museumsplatz 1 1070 Wien Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung: Az W Insta-Photo Award: #brutalism_azw Präsentation der Preisträger*innen
Der Az W Insta-Photo Award anlässlich der Ausstellung „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster!“ richtete den Fokus auf die wiederentdeckte brutalistische Architektur der 1950er bis 70er Jahre. Instagramer*innen wurden eingeladen, neue Blickwinkel auf die Bauten aus rohem Sichtbeton mit uns zu teilen. Fast 500 Beiträge wurden mit dem Hashtag #brutalism_azw gepostet. Die Jurorinnen Angelika Fitz, Verena Kaspar-Eisert und Sonja Pisarik wählten zehn Fotos aus, die bis 6. August im Az W präsentiert werden.
Mehr erfahren »August 2018
Kurator*innenführung „SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster!“
Kurator*innenführung mit Sonja Pisarik Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Aus Neu wird Alt wird Neu – Kinoabende im Hof des Az W
Der Eröffnungsabend widmet sich Wohn- und Stadtmodellen der Moderne. Wie wohnt es sich heute in der Wiener Werkbundsiedlung? Und was wurde aus den Idealen einer Gruppe Architekt*innen, das London der Nachkriegszeit in eine sozial gerechtere Stadt zu verwandeln? Forms in Relation to Life / Die Wiener Werkbundsiedlung, AT 2014, 60:00 min, OmeU, R: Heidrun Holzfeind Die Internationale Werkbundsiedlung Wien entstand 1932 als kleinteilige Alternative zu den Gemeindebauten des Roten Wien. Heidrun Holzfeind widmet den kompakten Baukörpern im Grünen und deren …
Architektur.Film.Sommer 2018 – Aus Neu wird Alt wird Neu – Kinoabende im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung „SOS Brutalismus Rettet die Betonmonster!“
Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Andere Räume – Kinoabende im Hof des Az W
n Anlehnung an Foucaults gleichnamigen Aufsatz richten wir den Blick auf das Dazwischen in Raum und Zeit. Was macht Räume wie das Kloster, die verlassene Fabrik oder eine Baustelle „anders“? Was heißt es, „aus der Zeit zu fallen“ und wie flüchtig ist das Dazwischen-Sein? Die Arbeiter*innen verlassen die Fabrik, AT 2012, 11:00 min, ohne Sprache, R: Katharina Gruzei What We Have Made, FR 2016, 72:00 min, OmeU, R: Fanny Tondre Der beeindruckende Schwarz-Weiß-Film fängt die Bewegungsabläufe auf einer Baustelle ein, …
Architektur.Film.Sommer 2018 – Andere Räume – Kinoabende im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: Europas beste Bauten
Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at Was sind die besten europäischen Architekturprojekte? Nach dem jahrelangen Museumsboom gehen die Hauptgewinne nun zum ersten Mal an zwei Wohnbauten. Alle zwei Jahre stellt die Ausstellung „Europas beste Bauten“ herausragende Architekturprojekte aus Europa in den Mittelpunkt und avancierte damit zum Publikumsmagnet. Es werden Projekte ausgezeichnet, deren visionärer Charakter als Orientierung, wenn nicht gar als Manifest für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Der …
Ausstellungsführung: Europas beste Bauten Read More »
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Wir machen uns die Stadt zu eigen – Kinoabende im Hof des Az W
Begriffe wie „Partizipation“ und „kooperative Planung“ gehören inzwischen zum Standardrepertoire der Stadtentwicklung. Aber können wir uns als (zukünftige) Nutzer*innen Stadt und Architektur auch tatsächlich aneignen? Wessen Stadt?, D 2017, 54:00 min, OmeU, R: Hans Christian Post Der Film zeichnet den Architekturstreit der 1990er Jahre in Berlin nach und verfolgt dessen Wirkungen bis heute. Kann die Stadt eine Stadt für alle bleiben? To the Table, UKR 2017, 13:52 min, OmeU, R: Anna Dobrova Niemandsland – Über die Zukunft einer verlassenen Stadt, …
Mehr erfahren »Eröffnung „Europas beste Bauten.“
Was sind die besten europäischen Bauten? Der wichtigste europäische Architekturpreis geht zum ersten Mal an zwei Wohnbauten. Alle zwei Jahre stellt die Ausstellung „Europas beste Bauten“ herausragende Architektur aus Europa in den Mittelpunkt und avancierte damit in den vergangenen Jahren zum Publikumsmagnet. Grundlage der Ausstellung bildet der mit insgesamt 80.000 Euro dotierte „Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award“. Nachdem in den bisherigen Ausgaben überwiegend aufsehenerregende Kulturbauten ausgezeichnet wurden, geht der Preis dieses Mal an …
Eröffnung „Europas beste Bauten.“ Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: „Europas beste Bauten.“
Führung durch die Ausstellung ”Europas beste Bauten. Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2017″ Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7)
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Vom adaptierten Wohnen – Kinoabende im Hof des Az W
Passen wir uns den Wohnraum an! Das ist in diesem Fall kein Fallfehler, sondern eine Aufforderung. Dieser folgen die Besitzer*innen von quer durch die USA rollenden Einfamilienhäusern im vielfach preisgekrönten Film „Chasing Houses“ ebenso wie die Architekt* innen Lacaton & Vassal und Druot bei der Neugestaltung des Tour Bois-le-Prêtre. Slightly Modified Housing, FR 2013, 77:00 min, OmeU, R: Guillaume Meigneux Der Tour Bois-le-Prêtre trug früher den wenig schmeichelhaften Beinamen „Alcatraz“ und war für den Abbruch vorgesehen. Gemeinsam mit den Architekt*innen …
Architektur.Film.Sommer 2018 – Vom adaptierten Wohnen – Kinoabende im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »September 2018
Vortrag: Preisgekrönter sozialer Wohnbau aus Brüssel Im Rahmen der Ausstellung „Europas Beste Bauten“
Eintritt frei Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at Jean-Marc Simon vom Architekturbüro MSA gibt unter anderem Einblicke in das Projekt Navez, Siegerprojekt des Emerging Architect Award beim aktuellen Mies van der Rohe Preis. Beim Wohnbau Navez mit 5 Sozialwohnungen für kinderreiche und einkommensschwächere Familien handelt es sich um ein Landmarkprojekt an einer der Einfahrtsstraßen nach Brüssel, das dem Viertel eine neue Identität verleihen soll. Den Architektenteams MSA und V+ ist mit diesem Projekt sowohl hinsichtlich seiner städtebaulichen Positionierung als …
Mehr erfahren »Jubiläumsfest 25 Jahre Az W / Teil 2 Feiern Sie mit uns!
Seit einem Vierteljahrhundert zeigt das Architekturzentrum Wien, was Architektur kann – in Vermittlung, Forschung und Sammlung. Das österreichische Architekturmuseum wird 25! Ein Grund zum Feiern und in die Zukunft zu blicken. Im ersten Teil der Jubiläumsreihe thematisierten wir mit der Biennale Kuratorin Yvonne Farrell unsere Leitfrage „Was kann Architektur?“. Am Festabend im September soll nun die spannende Frage „Was kann ein Architekturmuseum?“ im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss laden wir zum beschwingten Jubiläumsfest im Az W Hof. Begrüßung: Michael Ludwig, Bürgermeister …
Jubiläumsfest 25 Jahre Az W / Teil 2 Feiern Sie mit uns! Read More »
Mehr erfahren »Vienna Rossa: der Zauberberg des Austromarxismus (Teil 1) Sammlung mit Aussicht #4
Einführung & Ein fiktiver Dialog über Ideologiekritik des Roten Wien In den 1970er Jahren reiste der italienische Architekturtheoretiker Manfredo Tafuri mit Kollegen nach Wien, um die Gemeindebauten des Roten Wien zum ersten Mal umfassend aus architekturhistorischer Perspektive zu untersuchen. Es entstand die legendäre Studie Vienna Rossa. Tafuri war ein Akteur der neomarxistischen Debatten in Italien während der Nachkriegsjahrzehnte. Er unterzog die Wiener Bauten einer harten Ideologiekritik, indem er ihnen vorwarf, die Krisen der Zeit bestenfalls ausgedrückt (meistens nostalgisch-pathetisch verklärt) zu …
Vienna Rossa: der Zauberberg des Austromarxismus (Teil 1) Sammlung mit Aussicht #4 Read More »
Mehr erfahren »Mai 2019
Ausstellungsführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Die Ausstellung Critical Care ist ein Plädoyer für eine neue Haltung: für Architektur und Urbanismus des Sorgetragens. 21 aktuelle Beispiele aus Asien, Afrika, Europa, der Karibik, den USA und Lateinamerika stellen unter Beweis, dass Architektur und Stadtentwicklung sich nicht dem Diktat des Kapitals und der Ausbeutung von Ressourcen und Arbeit unterwerfen müssen. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at
Mehr erfahren »Dezember 2021
ARCHDIPLOMA 2021
Ein Ideen-Repositorium Ausstellung Di 07.12.2021 – Mo 10.01.2022, täglich 10:00-19:00 Eröffnung: Mo 06.12., 19:00 Reservierung erforderlich: archdiploma2021@h1arch.tuwien.ac.at Rund 90 Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien aus den letzten zwei Jahren erlauben einen Blick auf die gegenwärtige Generation angehender Architekt*innen. Da die Studierenden die Themen ihrer Arbeiten meist selbst definieren, bildet die Ausstellung ein Porträt der gegenwärtigen Generation angehender Architekt*innen und gibt einen Einblick in ihre Sehnsüchte und Träume sowie Fragen und Kritikpunkte an unsere Gesellschaft. In …
Mehr erfahren »November 2022
Studio Visits
Exkursion Im Rahmen der Vienna Art Week Studio urbanek und feld72 öffnen im Rahmen der Vienna Art Week die Türen ihrer Büros. Sie geben Einblick in ihre Arbeitsweise und sprechen über Normen und Ordnungen als Herausforderungen der Architektur. Eintritt frei Treffpunkt: 14:45, Schottenfeldgasse 72, 1070 Wien Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Foto: studio urbanek
Mehr erfahren »