Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Amerlinghaus

+ Google Karte
Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070

Mai 2016

Griechischer Abend: Texte über Widerstand, Emanzipation und Identität, begleitet von Freiheis- und Liebesliedern und Rebetika

Samstag, 28. Mai 2016, 20:00 - 22:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070

Eine Veranstaltung des 1.Wiener Lesetheaters 20 bis 22 Uhr

Mehr erfahren »

Februar 2017

Wilde Liga Wien: Gründungsversammlung

Freitag, 24. Februar 2017, 19:00 - 02:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
kostenlos

Liebe Freundinnen & Freunde! Herzlich eingeladen seid ihr & alle Interessierten bei der GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG der Wilden Liga Wien am Freitag, 24. Februar im Amerlinghaus (Stiftgasse 8, 1070 Wien, U2/U3 Volkstheater). Wir beginnen um 19 Uhr und haben die Galerie im 1. Stock zu unserer Verfügung. Was euch erwartet: Vorstellung der Projektidee // Diskussion über Erwartungen, Motivation und kollektive Realisierung // Ralf & Beate aus Bielefeld: Bericht aus dem Universum der ältesten Wilden Liga der Welt // Kennenlernen & informeller Austausch …

Wilde Liga Wien: Gründungsversammlung Read More »

Mehr erfahren »

März 2017

Einladung an alle, Leerstand zu nutzen

Freitag, 31. März 2017, 17:00 - 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
kostenlos

--TEXT IN EINFACHER SPRACHE unten-- Der Nutzer_innenbeirat ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, die eine faire Zurverfügungstellung von leerstehenden Räumen in Wien unterstützen. Als Vertreterinnen aus Sozialarbeit, aus Kunst und Kultur, aus partizipativer Freiraumgestaltung und soziokulturellen Initiativen wollen wir die Interessen, Probleme und Blickpunkte potentieller Nutzer_innen wahrnehmen und kommunizieren und dadurch die Chancen aller auf die Nutzung von Leerstand erhöhen. **Eine Einladung an alle, Leerstand zu nutzen.** Wie steht es in Wien um Leerstand? Und wie herankommen an leerstehende Räume? …

Einladung an alle, Leerstand zu nutzen Read More »

Mehr erfahren »

April 2017

Ortsgruppentreffen IWW-Wien

Sonntag, 30. April 2017, 18:00 - 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070

Das monatliche Ortsgruppentreffen der IWW Wien steht auch interessierten Personen offen. Falls ihr daran teilnehmen wollt, meldet euch einfach kurz bei uns.

Mehr erfahren »

Juni 2017

Willkommen in meinem Prekariat. Theater_Performance

Freitag, 23. Juni 2017, 19:00 - 22:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
kostenlos

Du betrittst ein Museum, mehr eigentlich eine Wohnung. Aber wir stellen nichts aus, komm einfach rein. Da stehen Sessel und Schränke, ein paar alte Lampen, Bilder an den Wänden, vielleicht Geschirr. Was hat das mit prekär zu tun? Hör genau hin. Und zwischen den Möbeln Menschen. Und zwischen den Menschen Besitz. Und wo sitzt du? Was besitzt du? Ach scheiß drauf. Wer hat welchen Status und warum hat das eigentlich immer etwas mit Besitzen zu tun? Und wozu das Ganze? …

Willkommen in meinem Prekariat. Theater_Performance Read More »

Mehr erfahren »

September 2017

„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“, das sollte zu denken geben!“

Montag, 4. September 2017, 08:00 - 17:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Gegenargumente-Vortrag mit anschließender Diskussion Seit einer Weile kann man in der Zeitung lesen: In Davos und anderswo wird der Vorschlag nach einem bedingungslosen Grundeinkommen von waschechten Managern, Konzernvorständen und weiteren ökonomischen Entscheidungsträgern, „die sich keineswegs als Sozialromantiker verstehen, sondern als Anhänger der Marktwirtschaft“ selbstbewusst aufgegriffen und als Antwort auf die „Probleme“ der globalisierten und digitalisierten „Arbeitswelt 4.0“ ins Spiel gebracht. Die überraschende Unterstützung durch die Konzernvorstände sollten die Freunde des bedingungslosen Grundeinkommens nicht einfach als verlogen abtun; vielmehr könnte sie …

„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“, das sollte zu denken geben!“ Read More »

Mehr erfahren »

„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“, das sollte zu denken geben!“

Donnerstag, 21. September 2017, 19:00 - 22:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte

Gegenargumente-Vortrag mit anschließender Diskussion: Seit einer Weile kann man in der Zeitung lesen: In Davos und anderswo wird der Vorschlag nach einem bedingungslosen Grundeinkommen von waschechten Managern, Konzernvorständen und weiteren ökonomischen Entscheidungsträgern, „die sich keineswegs als Sozialromantiker verstehen, sondern als Anhänger der Marktwirtschaft“ selbstbewusst aufgegriffen und als Antwort auf die „Probleme“ der globalisierten und digitalisierten „Arbeitswelt 4.0“ ins Spiel gebracht. Die überraschende Unterstützung durch die Konzernvorstände sollten die Freunde des bedingungslosen Grundeinkommens nicht einfach als verlogen abtun; vielmehr könnte sie …

„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“, das sollte zu denken geben!“ Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2017

Burkina Faso-Buchpräsentation

Dienstag, 3. Oktober 2017, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Ist es die weltweit letzte “wirkliche“ Revolution, die im August 1983 im Herzen des Sahel, in Ouagadougou, die von den französischen Kolonialherren eingesetzten Statthalter vom Thron stößt und in der Folge überall, in den Bezirken der Hauptstadt, in Betrieben und im Heer ebenso wie im abgelegensten Dorf, Revolutionsverteidigungskomitees einsetzt? Während vier kurzer Jahre wird versucht, landesweit die Verhältnisse von Grund auf zu verändern. Frauen werden ernster genommen, bis dahin politisch stumme LandbewohnerInnen rücken ins Zentrum wirtschaftspolitischer Aufmerksamkeit. Die erste Hälfte …

Burkina Faso-Buchpräsentation Read More »

Mehr erfahren »

STUTHE Quickie

Samstag, 7. Oktober 2017, 20:00 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 14. November 2017

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 16. Dezember 2017

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 20. Januar 2018

Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Deine Open Stage!!!! Schelme der Tat, die sich exaltieren und auf die Bühne werfen, oder Träumende deren Stille ihren Aufwind durch ein Blatt Papier findet: jeder und jedem werden 10-15 min Bühnenzeit eingeräumt. Wir freuen uns über DEINE Vielfalt, die Bühne zu beleben. Theater? Kosmos? Improvisation? Dem geneigten Publikum wird ein Abend mit einzigartigen und unwiederholbaren Acts geboten. Ein Ausschnitt aus dem künstlerischen Untergrund der Stadt. Theater, Performance, Tanz, Musik, Lesung, Improvisationen, kurz: alle Arten von Live-Kunst sind willkommen! Anmeldung …

STUTHE Quickie Read More »

Mehr erfahren »

1zu1-Vernetzungstreffen #14

Samstag, 21. Oktober 2017, 09:00 - 17:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte

Es gibt in Österreich Hunderte kleiner Gruppen oder Einzelpersonen, die: - sich auf ein ganz konkretes Projekt in einem so genannten „Entwicklungsland“ konzentrieren – etwa auf den Bau einer Schule oder einer medizinischen Station - sich auf theoretischer Ebene mit dieser Thematik auseinandersetzen oder allgemein Interesse an der EZA haben Ziel des Treffens ist es, … … dass diese Gruppen voneinander erfahren und lernen und Erfahrungen austauschen können. (bitte nehmt Infomaterial von eurer Initiative mit!) … dass die anwesenden Gruppen …

1zu1-Vernetzungstreffen #14 Read More »

Mehr erfahren »

Dezember 2017

Comix über das Älterwerden

Freitag, 1. Dezember 2017, 19:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Ausstellung mit amüsanten und tiefgründigen Bilderserien, gezeichnet von 7 Spezialistinnen des Älterwerdens

Mehr erfahren »

Mai 2018

MARX IS MUSS

Freitag, 4. Mai 2018, 17:15 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 17:15 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 6. Mai 2018 wiederholt wird.

Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10€

Unter der schwarz-blauen Regierung drohen sozialer Kahlschlag, verschärfter Rassismus, systematische Umweltzerstörung und die Rehabilitierung von Faschismus. Die außerparlamentarische Bewegung braucht Strategien für einen effektiven Widerstand. Am antikapitalistischen Kongress Marx is Muss diskutieren wir an drei Tagen mit internationalen Gästen Theorie und Praxis. Unter anderem mit: Volkhard Mosler (DIE LINKE, Deutschland): über die Protestbewegung des Jahres 1968 Weyman Bennett (Stand Up To Racism, Großbritannien): Wie man Faschisten schlägt – die englische Erfahrung Nutze die Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Aktivist_innen und …

MARX IS MUSS Read More »

Mehr erfahren »

Wilde Worte: Markus Lindner liest aus KLEI

Montag, 14. Mai 2018, 20:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Markus Lindner ist bei Richard Weihs' Lesereihe Wilde Worte zu Gast und liest aus seinem Roman KLEI.

Mehr erfahren »

Einladung zum Kaffee-Workshop <>

Samstag, 19. Mai 2018, 16:00 - 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Wir sind drei lateinamerikanischen Frauen (Susana Ojeda, Jenny Olaya-Peickner und Viviana Quea), die zu verschiedenen Zeiten nach Wien einwanderten und die wissen wollen, was bedeutet, Frau zu sein in Wien. Weil Frau sein heißt sich als „wir Frauen“ zu begreifen und nicht nur eine individuelle Übungskonstruktion, sondern auch ein Akt des kollektiven Lernens in den Gesellschaften und physischen Räumen, die uns umgeben, ist; organisierten wir ein Workshop, um über die Frage was bedeutet Frau zu sein in Wien, miteinander zu …

Einladung zum Kaffee-Workshop <> Read More »

Mehr erfahren »

September 2018

100 thousand Poets for Change

Samstag, 29. September 2018, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Es lesen Gertraud Klemm, Gerda Sengstbratl und Helga Pregesbauer. EINTRITT FREI. Was haben der liebe Gott, Woody Allen, Assad, das Glück und Umweltschutz gemeinsam? Das und mehr hört ihr bei der Lesung! Eintritt Frei! 100 thousand Poets for Change ist ein internationales Literaturfestival, die politische und kulturelle Veränderungen im Fokus hat.

Mehr erfahren »

November 2018

40 Jahre NEIN zu Zwentendorf

Montag, 5. November 2018, 19:00 - 21:30
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Montag, 5. November 2018, 19.00 Uhr Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, 1. Stock, „Galerie“ Podiumsdiskussion: 40 Jahre NEIN zu Zwentendorf Damals: Nein zur Atomenergie Heute: Herausforderung Klimawandel Es diskutieren: em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb (BOKU), Dipl.-Ing. Mira Kapfinger (System Change, not Climate Change), Alois Stöger diplômé (Leitender Sekretär PRO-GE), ZBRV Robert Wurm (Vors. Zentralbetriebsrates ÖBB-Postbus, Gewerkschaft GPF), Dr. Wilfried Leisch (GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg; ÖSK/proSV) VERANSTALTER: GewereskchafterInnen gegen Atomenergie und Krieg / www.atomgegner.at / ggae@gmx.at

Mehr erfahren »

März 2019

Wofür Frauen brennen

Freitag, 8. März 2019, 19:00 - 23:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Das Frauenkomitee des Österreichischen PEN bringt am 8. März 2019 um 19:00 Uhr Wofür Frauen brennen Doris Kloimstein: Die Verlegerin Ingrid Schramm: Applaus-Duelle um Maria Callas Christine Tidl: Tochter des Enthusiasmus, Mutter der Moderne-Sprachversucherin Gertrude Stein Sonja Henisch: Verletzt und brillant: Frida Kahlo Edwin Baumgartner: Requiem auf ein alt Weib Claudia Taller: Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar - Ingeborg Bachmann 1926-1967 Wo: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Wir freuen uns auf Ihr/ Dein Kommen!

Mehr erfahren »

April 2019

mein Körper gebrochen, gesponnen

Donnerstag, 4. April 2019, 19:00 - Donnerstag, 18. April 2019, 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
In Anwesenheit der Fotografin
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Vor zwei Jahren habe ich ein Photoessay-projekt begonnen, um die 2014 erlittene Fehlgeburt zu betrauern. Es sind, mit meiner, insgesamt sieben Photoerzählungen von Frauen, die wie ich auch fühlten, dass ihrer Körper zerbrochen gewesen waren und dieses aus dem Urgrund ihrer Kraft wieder zusammengesponnen hatten.

Mehr erfahren »

Mai 2019

Antikapitalistischer Kongress Marx is Muss 2019

Freitag, 10. Mai 2019, 17:15 - Sonntag, 12. Mai 2019, 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10€

Auf Marx is Muss 2019 diskutieren wir, wie wir Faschismus besiegen können, welche Strategien wir im Kampf um Klimagerechtigkeit brauchen, und wie die radikale Linke das riesige Protestpotential politisch umsetzen kann. Mit dabei sind: - Christine Buchholz (Bundestagsabgeordnete für DIE LINKE in Berlin) - Hans-Henning Scharsach (Autor von „Strache: Im braunen Sumpf“) - Carla Amina Baghajati (Medienreferentin der IGGÖ) - Erich Fenninger (Direktor der Volkshilfe Österreich) - Lena Schilling (Schülerin und Mitorganisatorin der Klimastreiks) Jetzt anmelden: http://www.marxismuss.at/anmeldung/

Mehr erfahren »

Juni 2019

Buchpräsentation „Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ mit dem Autor Günther Lanier

Montag, 3. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Einladung zur Buchpräsentation und Diskussion "Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems" mit dem Autor Günther Lanier Mikro- und Makro-Analysen, Momentaufnahmen und historische Abrisse, die Lage der Frauen und auch des anderen Geschlechts, Politisches und Ökonomisches, Migration und Ökologie und Kultur, manchmal Anekdoten, manchmal Expeditionen in die Theorie, durchaus auch des Weltsystems, aber nie weit von der Praxis und der Notwendigkeit des Widerstands, immer bildunterstützt: Grafiken, Tabellen, Karten und vor allem Fotos. Hauptsache aber: Es geht um Afrika. Afrika Nord …

Buchpräsentation „Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ mit dem Autor Günther Lanier Read More »

Mehr erfahren »

September 2019

17. 1zu1-Vernetzungstreffen

Samstag, 14. September 2019, 09:00 - 17:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte

Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse an Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf persönlicher Basis haben. Vernetzen, Kennenlernen, Austausch. Es gibt in Österreich Hunderte kleiner Gruppen oder Einzelpersonen, die: - sich auf ein ganz konkretes Projekt in einem so genannten „Entwicklungsland“ konzentrieren – etwa auf den Bau einer Schule oder einer medizinischen Station - sich auf theoretischer Ebene mit dieser Thematik auseinandersetzen oder allgemein Interesse an der EZA haben Ziel des Treffens ist es, … … dass diese Gruppen voneinander erfahren. (bitte nehmt …

17. 1zu1-Vernetzungstreffen Read More »

Mehr erfahren »

Frauen und ihre Körper Vol. 2

Samstag, 28. September 2019, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

HELGA PREGESBAUER UND SARA ABLINGER "In a society that profits from your self-doubt, liking yourself is a rebellious act" Caroline Caldwell   In Vol. 2 zur Talkreihe "Frauen und ihre Körper" geben wir dem Austausch zwischen Speakerinnen und Besucher*innen Zeit und Raum.  Von Body Positivity bis Selbstliebe, von Selbstoptimierung über Selbstfürsorge bis Diskriminierung, Körpervielfalt, Sexualität - alles, was euch zum Thema Frauenkörper auf der Leber brennt oder im Hals steckt, nur heraus damit! Wurde My Body My Rights vom Trend …

Frauen und ihre Körper Vol. 2 Read More »

Mehr erfahren »

Vor dem Wahltag (Lesung)

Samstag, 28. September 2019, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Lesung im Rahmen der Internationalen Veranstaltung 100thousand Poets for Change https://100tpc.org Eleonore Weber liest aus ihrem jüngsten Werk „In den Sätzen. Eine Rhapsodie“. Helga Pregesbauer denkt über innere wie räumliche Migration nach innen nach. Walter Ego dichtet einen Lobgesang auf das Scheitern und Verweigern. Und Michaela Hinterleitner spannt die Schreibmuskeln an und sorgt für Umbruch. Nicht nur den der Zeilen.

Mehr erfahren »

Februar 2021

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen

Samstag, 27. Februar 2021, 08:00 - 17:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Lesung am 15. April 2021 um 19:00 im Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien Es lesen Gerlinde Hacker, Dorothea Pointner, Lilo Gal, Sandra Weihs und Augusta Laar. Sich nicht daran gewöhnen, an die einzwängenden Rahmen und Normen, an die Zuschreibungen, die Beschwichtigungen. Frauen* entwerfen sich selbst, Frauen* schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern baut sie mit – immer ein Stück weit neu. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung – GAV Kontakt und Anmeldung: Gerlinde Hacker …

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen Read More »

Mehr erfahren »

April 2021

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen

Donnerstag, 15. April 2021, 19:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Lesung am 15. April 2021 um 19:00 im Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien Es lesen Gerlinde Hacker, Dorothea Pointner, Lilo Gal, Sandra Weihs und Augusta Laar. Sich nicht daran gewöhnen, an die einzwängenden Rahmen und Normen, an die Zuschreibungen, die Beschwichtigungen. Frauen* entwerfen sich selbst, Frauen* schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern baut sie mit – immer ein Stück weit neu. Gerlinde Hacker, Autorin, Künstlerin, Literaturaktivistin http://gerlindehacker.com/, Präsidentin der IG feministische Autorinnen, Gender Paper …

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen Read More »

Mehr erfahren »

Juli 2021

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen

Freitag, 2. Juli 2021, 19:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

2.Juli 2021 um 19:00 im Amerlinghaus/Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien Sich nicht daran gewöhnen, an die einzwängenden Rahmen und Normen, an die Zuschreibungen, die Beschwichtigungen. Frauen* entwerfen sich selber, Frauen* schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern baut sie mit – immer ein Stück weit neu. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung – GAV Es lesen: Gerlinde Hacker, Autorin, Künstlerin, Literaturaktivistin http://gerlindehacker.com/ und www.igfem.at und facebook.com/gerlindehuman Dorothea Pointner, Autorin, Sprachwissenschaftlerin, https://doropointnerblog.wordpress.com/ und www.igfem.at Lilo Gal, Autorin, …

störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen Read More »

Mehr erfahren »

Lesung „störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen“

Freitag, 2. Juli 2021, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Ort: Kultur- & Kommunikationszentrum Amerlinghaus Zeit: Freitag 2. Juli von 19:00 bis 21:00 Sich nicht daran gewöhnen, an die einzwängenden Rahmen und Normen, an die Zuschreibungen, die Beschwichtigungen. Frauen* entwerfen sich selbst, Frauen* schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern baut sie mit – immer ein Stück weit neu. Es lesen Gerlinde Hacker, Dorothea Pointner, Lilo Gal, Sandra Weihs und Augusta Laar. Gerlinde Hacker, Autorin, Künstlerin, Literaturaktivistin http://gerlindehacker.com/, Präsidentin der IG feministische Autorinnen, Gender Paper und …

Lesung „störfeuer. feministische texte von feministischen autorinnen“ Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2021

Vernetzung für kleine EZA-Initiativen

Samstag, 30. Oktober 2021, 10:00 - 16:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Du interessierst dich für Entwicklungszusammenarbeit auf persönlicher Basis? Du bist selbst bei einer kleinen Organisation, einem Verein oder einer anderen Gruppe im Bereich Entwicklung aktiv oder hast eine Initiative gegründet? Dann komm zum 20. Vernetzungstreffen der 1zu1-Plattform! www.nachhaltig.at/1zu1 Werde Teil der Vernetzungsplattform, tausche dich mit anderen aus und lerne andere Initiativen kennen. Bei diesem Treffen erfährst du außerdem mehr zu den Unterstützungsmöglichkeiten durch den Entwicklungshilfeklub. Wir freuen uns auf dich und einen spannenden Austausch! Anmeldung: 1zu1@nachhaltig.at Zeit: Sa., 30.10., 10:00-16:00 …

Vernetzung für kleine EZA-Initiativen Read More »

Mehr erfahren »

April 2022

Lesung

Dienstag, 5. April 2022, 20:00 - 21:30
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Gregor Schima liest Klassiker der musikalischen Literatur Heinrich von Kleist: "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik" E. T. A. Hoffmann: "Don Juan"

Mehr erfahren »

Kreativ-Session im Amerlinghaus

Dienstag, 26. April 2022, 19:00 - Dienstag, 28. Juni 2022, 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
3.5. - andere Location
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
freie Spende!

Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu unterschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstlerische Techniken werden erklärt & ausprobiert. Dabei kann zu vorgeschlagenen, als auch zu selbst gewählten Schwerpunkten gearbeitet werden. Material vor Ort, kann aber auch selbst mitgebracht werden:) Termine vor dem Sommer 2022: 26.4., 3.5. (andere Location), 10.5., 17.5., 31.5. 7.6., 14.6., 21.6., 28.6.

Mehr erfahren »

Dezember 2022

Leaving no one behind!

Freitag, 2. Dezember 2022, 18:30 - 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Feministische Medienarbeit in den Mittelpunkt rücken! Doppel-Präsentation der Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/2022 & Zeitschrift frauen*solidarität Lesung, Inputs und Austausch Wir präsentieren die neue Ausgabe der Zeitschrift frauen*solidarität zu den Themen Engaging Men, sowie Literatur und Sprache. Vorgestellt wird auch die Best-of Kompilation 2021/22 zum Thema „Leaving no one behind – Crisis & Gender (In)Equality“ der Sendereihe Globale Dialoge – gestaltet von der Redaktionsgruppe Women on Air. Programm 18:30 Uhr: Lesung mit Seda Tunç, anschließende kurze Diskussion …

Leaving no one behind! Read More »

Mehr erfahren »

Juni 2023

Kapiko Ethnojazz aus Istanbul (Konzert)

Samstag, 3. Juni 2023, 19:30 - 22:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

KAPIKO – Konzert Die Istanbuler Fusion und Ethno Jazz Band KAPIKO spielt am 3. Juni 2023 um 19:30 im Innenhof des Wiener Amerlinghauses (Stiftgasse 8, 1070 Wien) bei freiem Eintritt ein Freiluftkonzert (bei Regen überdacht). Die Gruppe hat ihr neues Album Nova im Gepäck, das von der türkischen Musikpresse als eines der besten türkischen Jazzalben 2022 gefeiert wurde. Das Konzert verspricht ein spannendes Hörerlebnis zwischen groovigem Fusion Jazz und orientalischen Einflüssen. Ein Muss für alle Musik- und Jazzliebhaber!

Mehr erfahren »

Oktober 2023

DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus

Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 14. November 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 5. Dezember 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 16. Januar 2024

Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
15€ - 25€

„MIT VROVRO DURCH DIE JAHRESZEITEN“ (English Version below) WAS? Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu un-terschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstleri-sche Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden. WANN? 1 Mal/Monat DIENSTAG = KREATIVTAG 19:00-21:30 OKTOBER 2023-JÄNNER 2024 10.10.23, …

DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2024

Zwischenräume

Donnerstag, 23. Mai 2024, 19:00 - 21:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Etwas hört auf. Etwas Anderes fängt an. Sich dazwischen auf der Spur bleiben. Und dem Eigenen folgen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer und Doro Pointner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren