
Oktober 2023
MINIHORROR
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 10. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 12. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 13. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 14. Oktober 2023
Von Barbi Marković | für die Bühne bearbeitet von Aslı Kışlal | Eine Produktion von diverCITYLAB in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Während in der Welt nichts in Ordnung ist, die Menschen überfordert sind, keine Zukunft haben, aber diskutieren, „was normal ist“, versuchen Mini und Miki dazuzugehören und alles richtig zu machen. BANG! Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. In diesem Horror des Alltags sind sie sich …
Mehr erfahren »Stadt unter Belagerung – Teil 1: Sarajevo
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 22. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 24. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 25. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 26. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 27. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 28. Oktober 2023
Uraufführung | Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Koproduktion mit Theater am Werk Stadt unter Belagerung – Teil I: Sarajevo thematisiert die Belagerung der Stadt Sarajevo durch die Armee der bosnischen Serben (VRS) in der Nacht vom 04. auf den 05. April 1992 bis 29. Februar 1996. Während der Belagerung, die 1.425 Tage andauerte, wurden nach Schätzungen etwa 11.000 Menschen (darunter 1.600 Kinder) getötet und 56.000 teilweise schwer verletzt. „Da stehst du alleine, niemand interessiert sich für dich, du hast …
Stadt unter Belagerung – Teil 1: Sarajevo Read More »
Mehr erfahren »November 2023
I WAS AN ELEPHANT ONCE IN CAMBODIA
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 29. November 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 30. November 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 1. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 2. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 5. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 6. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 7. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. Dezember 2023
Uraufführung | Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk Jede_r wäre gerne Gott, wenn irgend möglich; einige wenige tun sich schwer damit, die Unmöglichkeit zuzugeben. Andere wollen nur sie selbst sein, was auch immer dieses flüchtige Selbst sein mag. Jemand behauptet, Jesus zu sein. Warum tut diese Person das? Glaubt sie ernsthaft, der Erlöser zu sein? Was geschieht, wenn mehrere Personen, die jeweils die gleiche wahnhafte singuläre Identität für sich beanspruchen, einander begegnen? „Bis zur Mitte …
I WAS AN ELEPHANT ONCE IN CAMBODIA Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2023
DIE JAHRE
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 14. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. Dezember 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Samstag, 16. Dezember 2023
Von Annie Ernaux | In der Übersetzung von Sonja Finck | Eine Produktion von theaternyx* in Kooperation mit Theater am Werk Annie Ernaux, mit dem Literatur-Nobelpreis 2022 ausgezeichnet und eine der wichtigsten französischen Gegenwartsautorinnen, hat mit Die Jahre einen literarischen Bestseller und eines der faszinierendsten Bücher der jüngeren Zeit vorgelegt: Anhand ihres eigenen Lebens eröffnet sie, mit dem Jahr 1940 beginnend, ein weibliches Panorama der Hoffnungen, Sitten, Konsumgewohnheiten und geistigen Strömungen der Epoche bis in unsere unmittelbare Gegenwart. theaternyx* war …
Mehr erfahren »Januar 2024
ALLES NORMAL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 14. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 17. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 18. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 19. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 20. Januar 2024
Ein "Salon d'amour"-Stück im Rahmen von: 35 Jahre aktionstheater ensemble von Martin Gruber und aktionstheater ensemble in Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Von führenden Polit-Archäologen wurde unlängst das Eigenschaftswort „normal“ ausgegraben. Diese Tatsache nimmt das aktionstheater ensemble zum Anlass und dreht ALLES NORMALe so lange durch den „Salon d´amour“-Reißwolf, dass einer und einem Hören und Sehen vergeht. In gemütlicher Lounge-Atmosphäre, mit Bewirtung, multimedialem Setting und eigens zusammengestelltem Salon-Orchester rocken wir den Laden so lange, bis …
Mehr erfahren »Die Rollstühle
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 28. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Montag, 29. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 31. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 1. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 2. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 3. Februar 2024
Von Yosi Wanunu | Inspiriert von Eugène Ionescos Die Stühle | Eine Produktion von LizArt Productions in Kooperation mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir hatten andere Möglichkeiten, haben uns aber dafür entschieden, unser Leben in einem Stuhl zu verbringen. Als Gott uns sah, sprach er: Ich will nicht, dass diese Frauen hart arbeiten und vom Gehen müde werden. Ich will, dass diese Frauen wie Fabergé-Eier herumgetragen werden.“ Zwei Frauen vertreiben sich die Zeit auf einer verlassenen Bühne mit privaten …
Mehr erfahren »März 2024
All we ever wanted – Female Positions
Eine Veranstaltung vom Verein für gesellschaftspolitische Positionen in Kooperation mit Theater am Werk Sieben Autorinnen auf einer Bühne, die ihre Positionen in Form von Analysen, Erlebnissen, Erfahrungen, Sehnsüchten und Veränderungsansätzen wiedergeben. Ihre Erzählungen bilden das Hier und Jetzt aus weiblicher Sicht ab - Blickwinkel zur Verortung von Geschlechtergerechtigkeit, die keinen Anspruch auf Ausschließlichkeit aber sehr wohl den Anspruch auf ihre Einzigartigkeit stellen. er mag das Rascheln nicht. Aber es raschelt. Und raschelt. Nicht aufgeben. Es raschelt. In vielen Bäumen. Der …
All we ever wanted – Female Positions Read More »
Mehr erfahren »Horses
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Montag, 11. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 12. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 14. März 2024
Eine Produktion von Splitscreen Entertainment in Kooperation mit Theater am Werk | Wiederaufnahme René ist erfolgreicher Texter, Redenschreiber und Marketingstratege einer rechtskonservativen Bewegung, leidet jedoch seit einigen Monaten an Panikattacken und chronischer Schlaflosigkeit. Nachdem er die Diagnose Burn Out erhalten hat, lässt er sich schließlich zu einem Erholungsurlaub am Land überreden. So ist er gerade auf der sonnigen Landstraße am Weg nach Nassing, als er am Steuer eine Panikattacke erleidet und dabei einen Menschen überfährt. Um den Unfall zu vertuschen, …
Mehr erfahren »MINIHORROR (Wiederaufnahme)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 21. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 22. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 23. März 2024
von Barbi Marković für die Bühne bearbeitet von Aslı Kışlal Uraufführung Eine Produktion von diverCITYLAB in Koproduktion mit Theater am Werk Während in der Welt nichts in Ordnung ist, die Menschen überfordert sind, keine Zukunft haben, aber diskutieren, „was normal ist“, versuchen Mini und Miki dazuzugehören und alles richtig zu machen. BANG! Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. In diesem Horror des Alltags sind sie sich nicht einmal ihres …
MINIHORROR (Wiederaufnahme) Read More »
Mehr erfahren »MINIHORROR
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 21. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 22. März 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 23. März 2024
Von Barbi Marković | für die Bühne bearbeitet von Aslı Kışlal | Eine Produktion von diverCITYLAB in Koproduktion mit Theater am Werk | Wiederaufnahme Während in der Welt nichts in Ordnung ist, die Menschen überfordert sind, keine Zukunft haben, aber diskutieren, „was normal ist“, versuchen Mini und Miki dazuzugehören und alles richtig zu machen. BANG! Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. In diesem Horror des Alltags sind sie sich …
Mehr erfahren »PCCC* #24
Eine Veranstaltung der PCCC*-Family und Theater am Werk "Kicking-up, statt punching-down" ist das Credo von PCCC* - Vienna's First Queer Comedy Club. Immer mit einem Themenschwerpunkt versehen, bringt PCCC* Performer_innen auf die Bühne, die Witze jenseits von Zuschreibungen und Ausschlüssen erzählen. Die Performer_innen vereint das Grundverständnis, dass Humor ein politisches Werkzeug ist, das zu gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt. Humor, so wie ihn PCCC* etabliert hat, deckt sehr schnell auf, wer aus welcher Position heraus über wen Witze machen kann. Politische Comedy …
Mehr erfahren »April 2024
Uraufführung : /please/ don’t shoot the messenger von Pau R. Bernat
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 7. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 9. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 10. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 12. April 2024
Wer will schon die Reaktion der Betroffenen sehen, wenn eine Hiobsbotschaft überliefert wird? Ein Kollektiv aus Bot_innen übernimmt ganz bequem die lästige Arbeit des Überbringens, der Mensch kann fortan problemlos unangenehme Nachrichten an diese Agentur abwälzen… Doch wie sehen die Arbeitsbedingungen aus? Wie lassen sich so viele unangenehme Nachrichten filtern? Und was geschieht überhaupt mit Bot*innen, wenn sie eine Botschaft erhalten und dafür keine Adressat*innen finden? - Wenn zwei Ereignisse gleichzeitig eintreten, welches Ereignis hat Vorrang: Eine Geburt oder ein …
Uraufführung : /please/ don’t shoot the messenger von Pau R. Bernat Read More »
Mehr erfahren »WIRECARD: Last Exit Bad Vöslau
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 12. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 13. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 17. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 18. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 19. April 2024
Ein Projekt von Blind Date Collaboration |Text von Maria Muhar |Uraufführung | Eine Produktion von Olympionik_innen in Koproduktion mit Theater am Werk Hochstapler in Maßanzügen. Toxische Männlichkeiten. Eine Klein-Buben-Phantasie in Privatjets. Oder: Der Wirecard-Skandal. In einem genreübergreifenden Theaterabend inszeniert Blind Date Collaboration diese Geschichte als Satire, in der Drag Kings das Spiel um sehr viel Geld persiflieren, das doch nie mehr war als heiße Luft. Das frühere Dax-Unternehmen “Wirecard” wurde als deutsche Antwort zum Silicon Valley gefeiert. Doch im Juni …
WIRECARD: Last Exit Bad Vöslau Read More »
Mehr erfahren »WIRECARD: Last Exit Bad Vöslau
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 12. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 13. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 17. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 18. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 19. April 2024
Ein Projekt von Blind Date Collaboration |Text von Maria Muhar |Uraufführung | Eine Produktion von Olympionik_innen in Koproduktion mit Theater am Werk Hochstapler in Maßanzügen. Toxische Männlichkeiten. Eine Klein-Buben-Phantasie in Privatjets. Oder: Der Wirecard-Skandal. In einem genreübergreifenden Theaterabend inszeniert Blind Date Collaboration diese Geschichte als Satire, in der Drag Kings das Spiel um sehr viel Geld persiflieren, das doch nie mehr war als heiße Luft. Das frühere Dax-Unternehmen “Wirecard” wurde als deutsche Antwort zum Silicon Valley gefeiert. Doch im Juni …
WIRECARD: Last Exit Bad Vöslau Read More »
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Mai 2024
Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 27. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 30. April 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 7. Mai 2024
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Juni 2024
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 9. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Juni 2024
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, dem Vorarlberger Landestheater und in Kooperation mit Theater am Werk Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche …
ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir Read More »
Mehr erfahren »Versammlung der Schlaflosen
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2024
Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück, Sylvi Kretzschmar und Maja Osojnik | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Mit Näglein Näglein Mit Näglein besteckt Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: »Versammlung der Schlaflosen« macht den Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Ausgehend von Interviews mit Menschen, die um ihren Schlaf gebracht …
Versammlung der Schlaflosen Read More »
Mehr erfahren »Versammlung der Schlaflosen
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2024
Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück, Sylvi Kretzschmar und Maja Osojnik | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Mit Näglein Näglein Mit Näglein besteckt Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: »Versammlung der Schlaflosen« macht den Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Ausgehend von Interviews mit Menschen, die um ihren Schlaf gebracht …
Versammlung der Schlaflosen Read More »
Mehr erfahren »Versammlung der Schlaflosen
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2024
Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück, Sylvi Kretzschmar und Maja Osojnik | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Mit Näglein Näglein Mit Näglein besteckt Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: »Versammlung der Schlaflosen« macht den Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Ausgehend von Interviews mit Menschen, die um ihren Schlaf gebracht …
Versammlung der Schlaflosen Read More »
Mehr erfahren »Versammlung der Schlaflosen
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2024
Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück, Sylvi Kretzschmar und Maja Osojnik | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Mit Näglein Näglein Mit Näglein besteckt Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: »Versammlung der Schlaflosen« macht den Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Ausgehend von Interviews mit Menschen, die um ihren Schlaf gebracht …
Versammlung der Schlaflosen Read More »
Mehr erfahren »Versammlung der Schlaflosen
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2024
Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück, Sylvi Kretzschmar und Maja Osojnik | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Wirst Du wieder geweckt Mit Näglein Näglein Mit Näglein besteckt Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: »Versammlung der Schlaflosen« macht den Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Ausgehend von Interviews mit Menschen, die um ihren Schlaf gebracht …
Versammlung der Schlaflosen Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2024
The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »The Chosen One (A Fakementary)
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Oktober 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024
Eine Produktion von toxic dreams in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Amelie Bauer war eine aufstrebende linke Politikerin, die um die Milleniumswende in Österreich tätig war und deren plötzliches mysteriöses Verschwinden ihre glühendsten Anhänger bis heute beschäftigt. Frau Bauer verfügte über eine stilistisch brillante Rede- und Gesangstechnik sowie einen paradigmatischen Denkansatz, oft als die radikalste linke Methode der Welt bezeichnet. Dieser fusionierte Elemente aus der klassisch marxistischen und sozialistischen Doktrin mit Ansichten und Praktiken des New Age in …
The Chosen One (A Fakementary) Read More »
Mehr erfahren »10 Jahre FOMP
Die große Jubiläumsshow | Eine Veranstaltung von FOMP in Kooperation mit Theater am Werk Der Kulturverein FOMP feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer fulminanten Show. Von Poetry Slam über Kabarett bis hin zu Powerpoint-Karaoke ist alles dabei. Die beliebtesten Formate der letzten 10 Jahre werden hier in Ausschnitten zu einer unvergleichlichen Show vereint, bei der aktive und ehemalige Mitglieder des Kulturvereins gemeinsam einen Abend gestalten - voller Poesie, Literatur, Charme und FUNFUNFUN. Feiert gemeinsam mit FOMP und natürlich mit Lärm, …
Mehr erfahren »November 2024
ON THE EDGE #6
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »ON THE EDGE #6
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Dienstag, 5. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Mittwoch, 6. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 8. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Freitag, 15. November 2024
Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Samstag, 16. November 2024
festival für experimentelle zirkuskunst | Ein Festival von KreativKultur in Kooperation mit Theater am Werk | Vom 05. bis 16. November 2024 Ein Cyr Wheel, das seiner Rundung beraubt wird. Eine runde Bühne, auf der Sand seine Spuren hinterlässt. Ein Trapez, das zu einem installativen Objekt, einer meditativen Bewegungs-installation wird. Akrobatische Körper, die unsere Sehgewohnheiten kritisch hinterfragen. Künstlerische Disziplinen, Sprachen und Bewegungsformen, die aufeinander treffen, sich gegenseitig anreichern und die eine Fragestellung miteinander verbindet: What is circus? Wenn die kalte …
Mehr erfahren »staub… a little mindblow*
Eine Produktion von spitzwegerich in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Es ist Samstag. Samstags putze ich. Ich tunke das Wetex, blau, in den Kübel, grau, mit dem Allzweckreiniger, gelb. Und ich habe das Gefühl, es ist staubiger als letzte Woche. Wir forschen forsch an Staub, der sicheren Konstante unserer Leben und der sicheren Konstante allen Lebens. Staub ist überall. Ein Konglomerat feinster Partikel, das in Bewegung gerät, sobald wir zur Ruhe kommen. Scheinbar tote Materie und Mikrozoo des …
staub… a little mindblow* Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2024
Im Menschen muss alles herrlich sein
Von Sasha Marianna Salzmann | Nach dem gleichnamigen Roman | Bühnenfassung von Mirja Biel und Hannah Lioba Egenolf | Eine Produktion von Theater am Werk „Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die Mitte der neunziger Jahre die Ukraine verlassen und in Deutschland noch einmal von vorne begonnen haben. Lenas Tochter Edi hat längst aufgehört …
Im Menschen muss alles herrlich sein Read More »
Mehr erfahren »Im Menschen muss alles herrlich sein
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 15. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 17. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 18. Dezember 2024
Von Sasha Marianna Salzmann | Nach dem gleichnamigen Roman | Bühnenfassung von Mirja Biel und Hannah Lioba Egenolf | Eine Produktion von Theater am Werk „Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die Mitte der neunziger Jahre die Ukraine verlassen und in Deutschland noch einmal von vorne begonnen haben. Lenas Tochter Edi hat längst aufgehört …
Im Menschen muss alles herrlich sein Read More »
Mehr erfahren »Im Menschen muss alles herrlich sein
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 15. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 17. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 18. Dezember 2024
Von Sasha Marianna Salzmann | Nach dem gleichnamigen Roman | Bühnenfassung von Mirja Biel und Hannah Lioba Egenolf | Eine Produktion von Theater am Werk „Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die Mitte der neunziger Jahre die Ukraine verlassen und in Deutschland noch einmal von vorne begonnen haben. Lenas Tochter Edi hat längst aufgehört …
Im Menschen muss alles herrlich sein Read More »
Mehr erfahren »Im Menschen muss alles herrlich sein
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 15. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 17. Dezember 2024
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 18. Dezember 2024
Von Sasha Marianna Salzmann | Nach dem gleichnamigen Roman | Bühnenfassung von Mirja Biel und Hannah Lioba Egenolf | Eine Produktion von Theater am Werk „Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die Mitte der neunziger Jahre die Ukraine verlassen und in Deutschland noch einmal von vorne begonnen haben. Lenas Tochter Edi hat längst aufgehört …
Im Menschen muss alles herrlich sein Read More »
Mehr erfahren »Januar 2025
Wir haben versagt
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Beyond the Overflow
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und Theater am Werk In Beyond the Overflow wird die Kunst befreit und enthüllt. Die Performer*innen, deren Körper sowohl bearbeitet als auch ausgebeutet werden, werden selbst zu Kunstwerken, die Begehren und Transaktion miteinander verbinden. Mit diesem Projekt setzt die Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre Reihe zu Roland Barthes' „Fragmente einer Sprache der Liebe“ fort. Elisabeth Bakambamba Tambwe beschäftigt sich in …
Beyond the Overflow Read More »
Mehr erfahren »Beyond the Overflow
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 31. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 1. Februar 2025
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und Theater am Werk In Beyond the Overflow wird die Kunst befreit und enthüllt. Die Performer*innen, deren Körper sowohl bearbeitet als auch ausgebeutet werden, werden selbst zu Kunstwerken, die Begehren und Transaktion miteinander verbinden. Mit diesem Projekt setzt die Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre Reihe zu Roland Barthes' „Fragmente einer Sprache der Liebe“ fort. Elisabeth Bakambamba Tambwe beschäftigt sich in …
Beyond the Overflow Read More »
Mehr erfahren »Februar 2025
Beyond the Overflow
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 31. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 1. Februar 2025
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und Theater am Werk In Beyond the Overflow wird die Kunst befreit und enthüllt. Die Performer*innen, deren Körper sowohl bearbeitet als auch ausgebeutet werden, werden selbst zu Kunstwerken, die Begehren und Transaktion miteinander verbinden. Mit diesem Projekt setzt die Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre Reihe zu Roland Barthes' „Fragmente einer Sprache der Liebe“ fort. Elisabeth Bakambamba Tambwe beschäftigt sich in …
Beyond the Overflow Read More »
Mehr erfahren »Speech of Love: Absence
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …
Speech of Love: Absence Read More »
Mehr erfahren »Speech of Love: Absence
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Februar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Februar 2025
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …
Speech of Love: Absence Read More »
Mehr erfahren »Speech of Love: Absence
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Februar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Februar 2025
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …
Speech of Love: Absence Read More »
Mehr erfahren »Poetry Slam Champions
Jetzt wird es spektakulär! FOMP präsentieren die amtierenden Meister*innen im Poetry Slam an einem fulminanten Abend im Theater am Werk. Anuraj Sri Rajarajendran, der neue deutschsprachige Poetry Slam Meister und Shooting Star der Slam Szene trifft auf David Samhaber, den österreichischen Poetry Slam Meister und Sweetheart der österreichischen Slamszene. Es werden preisgekrönte Texte und Performances von den Auftretenden abgeliefert. Zudem beantworten diese Expert*innen in kleinen Zwischeninterviews mit der Moderation, interessante Fragen rund um das Thema Poetry Slam. Ungehörte Insider, witzige …
Poetry Slam Champions Read More »
Mehr erfahren »März 2025
UNWALLING THE WALL
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »UNWALLING THE WALL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »UNWALLING THE WALL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »UNWALLING THE WALL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »UNWALLING THE WALL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »UNWALLING THE WALL
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025
A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …
UNWALLING THE WALL Read More »
Mehr erfahren »Blutbuch
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »Blutbuch
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025
von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …
Mehr erfahren »April 2025
EINE BALLETTOPER
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »EINE BALLETTOPER
Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …
Mehr erfahren »