September 2015
Hunger auf Kunst und Kultur – Podiumsdiskussion KULTUR-TRANSFAIR
Partnerschaften von Kultur- und Sozialeinrichtungen: Chancen, Grenzen, Perspektiven? Mit: Anna Badora (Volkstheater Wien) Claudia Ehgartner (mumok Kunstvermittlung) Ruth Goubran (Erste Bank) Martin Schenk (Sozialexperte, Die Armutskonferenz) Karin Zizala (BKA, Abt. II/7, Kulturinitiativen, Volkskultur) Moderation: Stefanie Panzenböck (Der Falter) Der Raum ist barrierefrei. Wenn Gebärdendolmetsch gebraucht wird, bitte rechtzeitig bei der Anmeldung angeben. Welchen Nutzen hat Kulturvermittlung mit sozial benachteiligten Menschen? Für die Betroffenen? Für die Kulturbetriebe selbst? Für die Gesellschaft im weiteren Sinn? Welche Rolle, welche Funktion kann den Kulturbetrieben …
Hunger auf Kunst und Kultur – Podiumsdiskussion KULTUR-TRANSFAIR Read More »
Mehr erfahren »Partnerschaften von Kultur und Sozialeinrichtungen – Chancen, Grenzen, Perspektiven?
Schon lange können sich öffentlich finanzierte Kulturbetriebe nicht mehr in ihre „elitären“ Elfenbeintürme zurückziehen. Das traditionelle Besucherklientel schrumpft tendenziell bzw. repräsentiert ohnedies nicht die großen Teile der Gesellschaft, für die öffentliche Kultureinrichtungen offen stehen sollten. Die Kulturbudgets stagnieren oder werden gekürzt, und die Konkurrenz durch private Kultur-Veranstalter sowie das Angebot alternativer Freizeitangebote wachsen kontinuierlich. Welchen Nutzen hat nun Kulturvermittlung mit sozial benachteiligten Menschen? Für die Betroffenen? Für die Kulturbetriebe selbst? Für die Gesellschaft im weiteren Sinn? Welche Rolle, welche Funktion …
Partnerschaften von Kultur und Sozialeinrichtungen – Chancen, Grenzen, Perspektiven? Read More »
Mehr erfahren »