Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Aktionsradius Wien

+ Google Karte
Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+43-1-3327211 http://www.aktionsradius.at

Juni 2014

Bloomsday 2014: Feiertag der AugartenStadt

Montag, 16. Juni 2014, 19:00 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Mit Nino aus Wien (Songs wie Tribute to Finnegans Wake), Meinhard Rauchensteiner (Ulysses polyglott synchron), Maren Rahmann & Didi Disko (Musikperformance: Nora beats), Linde Waber (Ausstellung: Nora durch Mode porträtiert) und Walter Eckhart (bohemic organic absinth).

Mehr erfahren »

Januar 2015

Die im Dunkeln sieht man nicht

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
kostenlos

DIE IM DUNKELN SIEHT MAN NICHT Ausstellungseröffnung mit Lyuben Stoev (Sofia) Gespräch mit Ulli Gladik und Ilija Trojanow Der 1939 geborene, in der Hauptstadt Sofia lebende und arbeitende bulgarische Künstler Lyuben Stoev verarbeitet in seinen Bildern und Installationen die Auswirkungen der «Kapitalisierung» seines Landes nach dem Zusammenbruch des an der Sowjetunion orientierten «Sozialismus». In seinen Arbeiten findet man alles andere als jene «blühenden Landschaften», die die westlichen Berater und Investoren versprachen. Stoev kann auf ein abenteuerliches Leben zurück blicken. Der …

Die im Dunkeln sieht man nicht Read More »

Mehr erfahren »

April 2015

Das Ende der Megamaschine

Montag, 27. April 2015, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt? Der Berliner Journalist Fabian Scheidler legt in seinem Buch „Das Ende der Megamaschine“ die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. Er erzählt in …

Das Ende der Megamaschine Read More »

Mehr erfahren »

November 2015

Buchpräsentation und Diskussion: Syrien. Ein Land im Krieg

Montag, 16. November 2015, 19:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Hintergründe, Analysen, Berichte. Seit 2011 tobt ein Bürgerkrieg in Syrien. Beginnend mit einem Aufstand gegen das Regime von Bashar al-Assad im März dieses Jahres hat sich ein Flächenbrand durch das ganze Land gefressen, dem mindestens 200.000 Menschen zum Opfer gefallen sind und der Millionen zur Flucht gezwungen hat. Die Fronten werden von Monat zu Monat unklarer, und seit der sogenannte „Islamische Staat“ im Süden und Kurdenmilizen im Norden autonome Verwaltungen und Kriegsregime aufgezogen haben, kann von einem einheitlichen syrischen Staat …

Buchpräsentation und Diskussion: Syrien. Ein Land im Krieg Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2016

Lalala – Konzerte für Kinder: Oud, Ney und Kemanche

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:00 - 16:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
5€

Lalala – Konzerte für Kinder: Oud, Ney und Kemanche Musikalische Geschichten aus dem Osmanischen Reich Karim Othman Hassan ist ein echter Virtuose auf dem Oud, der dickbauchigen arabischen Kurzhalslaute. Der zauberhafte Klang der Musik, die er mit seinem Kollegen Burag Tuzkaya macht, entführt uns in märchenhafte Welten. Und, wer weiß, vielleicht können die orientalischen Melodien den Teppich, auf dem die kleinen Zuhörer_innen sitzen, sogar zum Fliegen bringen! Karim Othman Hassan – Oud, Ney (Rohrflöte), Kemanche (Stachelfidel) Burag Tuzkaya – Perkussion …

Lalala – Konzerte für Kinder: Oud, Ney und Kemanche Read More »

Mehr erfahren »

März 2016

Postwachstum – Glück ohne Kerosin. Vortrag Niko Paech

Dienstag, 1. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Der Klimawandel, Schuldenkrisen, die Verknappung jener Ressourcen („Peak Everything“), auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, sowie Befunde der Glücksforschung zeigen, dass die Wachstumsparty vorbei ist. Der Umweltökonom Niko Paech, ein radikaler Wachstumskritiker, der auch die vielfach gepriesene „green economy“ in Frage stellt, wird in seinem Vortrag die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie ausloten. Letztere ist das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter …

Postwachstum – Glück ohne Kerosin. Vortrag Niko Paech Read More »

Mehr erfahren »

Von hier aus. Film & Publikumsgespräch

Dienstag, 8. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die Regisseurinnen Johanna Kirsch & Katharina Lampert begeben sich in ihrem Film (Ö/F/Portugal, OmeU, 89 Minuten) auf die Suche nach Gegenentwürfen zum eigenen utopiefreien Alltag, in dem man zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringt und Unmengen an sinnlosen Gegenständen anhäuft. Da ist das Wieserhoisl in der Steiermark, ein Hofkollektiv mit rund zehn Bewirtschaftern. Eine Lebensform, die aufrechtzuerhalten nicht einfach ist, da sich immer wieder zeigen muss, wie sehr jeder Einzelne sein Ego zurückfahren kann. Ute, die sich selbst weniger als …

Von hier aus. Film & Publikumsgespräch Read More »

Mehr erfahren »

Wohlstand ohne Wachstum. Vortrag Harald Klimenta

Montag, 14. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Gibt es Wachstumszwänge tatsächlich und was bedeuten sie für ein Unternehmen oder für ganze Staaten, was für ein Individuum? Wer den zunehmenden Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen hinterfragt, wird von einer milliarden-schweren Werbeindustrie als uncool gebrandmarkt. Harald Klimenta, Physiker, Ökonom und Autor aus Regensburg, beschäftigt sich seit langem mit Globalisierungs- und Finanzmarktkritik, mit alternativen Wirtschaftsmodellen, alternativen Finanzmarktstrukturen und einem fairen Welthandel (TTIP, etc.). Er verfasste mehrere Bücher zu diesen Themen, zuletzt koordinierte er "38 Argumente gegen TTIP, CETA, TiSA und …

Wohlstand ohne Wachstum. Vortrag Harald Klimenta Read More »

Mehr erfahren »

Windenergie. Klima- versus Naturschutz?

Dienstag, 15. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Der Abend lädt zu einer kritischen Reflexion zum Thema „Erneuerbare Energien“, im speziellen zur Windkraft. Was die einen begeistert im Sinne von umwelt-/klimaschonender Energiegewinnung („Climate Change“), bedeutet für die anderen Naturvernichtung und Umweltzerstörung („Climate Crime“). Unversöhnlich prallen Befürworter und Gegner von Windkraft aufeinander, zuletzt immer heftiger im Weinviertel und Waldviertel, und auch bei der Wasserkraft entzweien sich Naturschützer. Im Rahmen unserer Podiumsdiskussion beleuchten wir Nutzen und Schäden der Windindustrie, Rahmenbedingungen und Umsetzung „grüner Investitionen“ in Österreich – und stellen auch …

Windenergie. Klima- versus Naturschutz? Read More »

Mehr erfahren »

Gutes Leben für alle

Dienstag, 22. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die Klimakrise und die Begrenztheit natürlicher Ressourcen zeigt, dass ein globales Umdenken notwendig ist. Die Diskussion unter der Leitung von Margarete Endl steht unter dem Motto „Vom Wissen zum Handeln.“ Die Klimaforscherin Jill Jäger war bei einer der ersten Klimakonferenzen, 1985 in Villach (!), dabei, als Wissenschaftler erststmals vermuteten, dass der Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu einer dramatischen Klimaänderung führen könnte. Der Ökonom Andreas Novy (WU Wien & Paolo Freire Zentrum) sieht die notwendige Transformation der Wirtschaft als …

Gutes Leben für alle Read More »

Mehr erfahren »

„Das CO2 Wunder“ Film & Publikumsgespräch

Mittwoch, 30. März 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Gezeigt wird der 70 Min. Dokumentarfilm „DAS CO2 WUNDER“ von Hubert Sielecki, ein eindrucksvolles Portrait des Technikers Roland Stagl. Gasförmiges Kohlendioxyd wird unter einem Druck von 70 bar flüssig. Dieses flüssige CO2 hat physikalische Eigenschaften, die noch wenig erforscht sind. U.a. dehnt es sich in einem Temperaturbereich von 30 – 60 °C um das Mehrfache seines Volumens aus. Flüssigkeit ist nicht komprimierbar, daher kann sie mittels geringer Wärme hohen Druck und damit eine ungeheure Kraft entfalten. Dies geschieht lautlos, ohne …

„Das CO2 Wunder“ Film & Publikumsgespräch Read More »

Mehr erfahren »

April 2016

Ausflug in die Energiezukunft. Stadtflucht mit Margarete Endl

Samstag, 2. April 2016, 08:45 - 21:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die Erderwärmung schreitet noch schneller voran, als die Klimaforscher befürchteten. Die EU hat beschlossen, bis 2050 fast völlig auf fossile Energieträger wie Kohle und Erdöl zu verzichten. Derzeit stammen erst elf Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien wie Biomasse, Windkraft und Sonnenenergie. Eine so radikale Transformation des Energiesystems ist technisch ohne weiteres möglich – sie hat längst begonnen. Eine Bustour von Wien über Schwechat nach Wolkersdorf? Beim ersten Blick auf diese Strecke kommt Gähnen auf. Doch Schwechat und Wolkersdorf stehen …

Ausflug in die Energiezukunft. Stadtflucht mit Margarete Endl Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellung MARE MORTO – Film LAMPEDUSA IM WINTER

Dienstag, 5. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Im April stellt der Aktionsradius Wien Exponate aus dem Ausstellungskatalog von MARE MORTO von Dieter Huber aus. Zum Auftakt der Ausstellung wird auch Jakob Brossmanns berührender Film LAMPEDUSA IM WINTER gezeigt. Ausstellung „Mare Morto“ / Dieter Huber Diese soziale Arbeit des österreichischen Künstlers Dieter Huber rückt ein Thema in den Fokus, dessen Brisanz seit Jahren immer wieder dramatische Zuspitzungen erlebt: Die Flüchtlingsbewegung zwischen Afrika und Europa. Über etwa fünf Jahre hat der Künstler auf den süditalienischen Inseln Spuren der Flucht …

Ausstellung MARE MORTO – Film LAMPEDUSA IM WINTER Read More »

Mehr erfahren »

ZUWANDERUNG UND FRAUENRECHTE | BIANCA TSCHAIKNER | VORTRAG & BUCHPRÄSENTATION

Dienstag, 12. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Bianca Tschaikner, Zeichnerin, Illustratorin und Autorin aus Vorarlberg, hat ihr Interesse an fremden Kulturen schon in viele Länder der Welt geführt. Sie lebte, arbeitete und reiste in Marokko, Jordanien, Usbekistan, Iran, Dubai, Türkei, Westsahara, Westbank oder Indien. Im Aktionsradius Wien wird sie ihre Eindrücke und Reiseberichte aus der islamischen Welt vorstellen, und auch ihren neuen Bildband “SAVARI – an illustrated journey through Iran & India”. Die Vorfälle in Köln waren für sie Anlass, auch über die erlebte Frauenverachtung in muslimisch-patriarchalen …

ZUWANDERUNG UND FRAUENRECHTE | BIANCA TSCHAIKNER | VORTRAG & BUCHPRÄSENTATION Read More »

Mehr erfahren »

WARUM IST UNS DER NAHE OSTEN SO NAH? VORTRAG KARIN KNEISSL

Dienstag, 19. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die größte Fluchtbewegung seit 1945 und die Verwerfungen in einigen Aufnahmeländern, die sich redlich um Integrationslösungen bemühen, stellt die EU vor Zerreißproben. Eine davon lautet: wie verhält es sich zukünftig mit dem Schengen Raum ? Wie nahe uns der Nahe Osten ist, zeigt sich daran, dass die vielen Konflikte von Nordafrika bis in den Persischen Golf die Innenpolitik in vielen europäischen Staaten bestimmen. Karin Kneissl erläutert die geopolitischen Zusammenhänge, die Europa und den Nahen Osten seit über 100 Jahren aneinander …

WARUM IST UNS DER NAHE OSTEN SO NAH? VORTRAG KARIN KNEISSL Read More »

Mehr erfahren »

INTEGRATION ODER ASYL AUF ZEIT? PODIUMSDISKUSSION

Dienstag, 26. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Die Migrationskrise wirft viele Fragen auf. Die Gesellschaft ist durch das Thema stark polarisiert, zwischen Abwehr und Zuversicht, zwischen Angst und Willkommenskultur. Viele Menschen fühlen sich durch die Entwicklungen überfordert, wollen sich mit ihren Ängsten aber oft nicht zu Wort melden, weil sie fürchten, dann als rassistisch oder islamophob eingestuft zu werden. Die Gesellschaft hingegen bräuchte zur Lösung der Probleme einen breiten Diskurs und den Zusammenhalt der Menschen. Der Aktionsradius Wien lädt dazu ein, Probleme, Chancen und Lösungsansätze der aktuellen …

INTEGRATION ODER ASYL AUF ZEIT? PODIUMSDISKUSSION Read More »

Mehr erfahren »

THE STORY OF NASREDDIN * MIGRATIONS-SATIRE & FILME

Dienstag, 26. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Eine Art filmische Reise durch die Auseinandersetzung mit der Migrationsfrage und dem türkisch/kurdischen Beitrag. Ein Abend – drei Filme, welche die langjährige analytische, künstlerische und satirische Auseinandersetzung Richard Schuberths mit den Widersprüchen der Migrationsdebatte (und vor allem ihrem „anatolischen“ Anteil daran) dokumentieren. Zunächst ein Video aus dem Jahr 1989 von seinem ersten Kabarettauftritt: „Nasreddin, die Niere“ – das TV-Interview mit der linken Niere eines regimekritischen türkischen Schriftstellers, die am selben Abend noch einem österreichischen Industriellen implantiert werden soll. Dann „Sprachoperation …

THE STORY OF NASREDDIN * MIGRATIONS-SATIRE & FILME Read More »

Mehr erfahren »

THE STORY OF NASREDDIN * MIGRATIONS-SATIRE & FILME

Mittwoch, 27. April 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Eine Art filmische Reise durch die Auseinandersetzung mit der Migrationsfrage und dem türkisch/kurdischen Beitrag. Ein Abend – drei Filme, welche die langjährige analytische, künstlerische und satirische Auseinandersetzung Richard Schuberths mit den Widersprüchen der Migrationsdebatte (und vor allem ihrem „anatolischen“ Anteil daran) dokumentieren. Zunächst ein Video aus dem Jahr 1989 von seinem ersten Kabarettauftritt: „Nasreddin, die Niere“ – das TV-Interview mit der linken Niere eines regimekritischen türkischen Schriftstellers, die am selben Abend noch einem österreichischen Industriellen implantiert werden soll. Dann „Sprachoperation …

THE STORY OF NASREDDIN * MIGRATIONS-SATIRE & FILME Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2016

Buchpräsentation: Die griechische Tragödie

Montag, 9. Mai 2016, 19:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
kostenlos

Rebellion, Kapitulation, Ausverkauf Die Autoren Nikos Chilas und Winfried Wolf stellen die aktuelle griechische Tragödie, die mit der Durchsetzung des EU- und IWF-diktierten Austeritätsprogramms noch lange nicht beendet ist, in einen historischen Kontext. Sie spüren den deutsch-griechischen Beziehungen bis ins Jahr 1941 nach, als die Wehrmacht das Land besetzte. Griechischen Forderungen nach Reparationszahlungen und Wiedergutmachung wichen Bonn und Berlin beharrlich aus; und als 2001 eine Athener Gerichtsvollzieherin mit einem höchstgerichtlich bestätigten Urteil vor dem griechischen Goethe-Institut auftauchte und die Einrichtung …

Buchpräsentation: Die griechische Tragödie Read More »

Mehr erfahren »

Schreiben um gelesen zu werden: Literaturwoche Äquatorialguinea

Mittwoch, 11. Mai 2016, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
kostenlos

In Kooperation mit der Literaturwoche Äquatorialguinea laden wir zu einem Themenabend: In Äquatorialguinea, dem einzigen afrikanischen Land mit Spanisch als Amtssprache und drittgrößter Erdölproduktion Afrikas südlich der Sahara, ist der Zugang zu Kunst und Kultur äußerst beschränkt. Die AutorInnen des Landes schreiben für ein limitiertes internationales Lesepublikum und haben das heimische Publikum verloren bzw. nie viele LeserInnen in Äquatorialguinea gehabt. Zahlreiche SchriftstellerInnen sehen sich bis heute gezwungen, vor Verfolgung und mangelnder kultureller Infrastruktur zu entfliehen und ins Exil auszuweichen. Ausgehend …

Schreiben um gelesen zu werden: Literaturwoche Äquatorialguinea Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2016

Buchpräsentation: Etappen einer Flucht

Montag, 24. Oktober 2016, 19:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich

Es sind Namenlose, die fast täglich im Mittelmeer ertrinken. Es sind Namenlose, die zu uns „in Strömen“ nach Europa kommen. Und es sind Namenslose, die hier ein neues Zuhause suchen. Namenlos, weil unbekannt. Namenlos, weil oft unzugänglich. Wir sprechen viel über sie, sie selbst kommen selten zu Wort. Eine anonyme Menschenmasse, die keiner versteht, die keiner kennt. Über die aber viele etwas zu wissen scheinen. Nermin Ismail lässt diese Menschen zu Wort kommen. „Etappen einer Flucht“ begleitet Frauen, Männer und …

Buchpräsentation: Etappen einer Flucht Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2017

Lalala – Konzerte für Kinder: Rimtiri

Sonntag, 15. Januar 2017, 15:00 - 15:50
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
5€

Rimtiri Der georgischen Sängerin Teona Mosia wurde die Volksmusik ihrer Heimat in die Wiege gelegt, von klein auf ist sie mit den Liedern des Landes vertraut. Im Zusammenspiel mit dem serbischen Pianisten Nikola Stanosevic bringt sie Arrangements georgischer Kinderlieder, kraftvolle Rhythmen sowie mystische Klänge aus Georgien nach Wien. Mit ihrer jazzigen Stimme verleiht sie der traditionellen Musik neuen Schwung. Teona Mosia – Gesang Nikola Stanosevic – Klavier

Mehr erfahren »

April 2017

Buchpräsentation: Die FPÖ – Blaupause der Neuen Rechten in Europa

Dienstag, 25. April 2017, 19:30 - 22:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
kostenlos

Die FPÖ unternimmt viel, um sich zu erklären. Ihr Gedankengebäude ist längst zu einer ausgearbeiteten Weltanschauung geworden, einer umfassenden, vom Mainstream durchaus unterscheidbaren Deutung von Individuum, Staat, Gesellschaft und Politik. Herbert Auinger spürt dieser Weltanschauung nach, indem er die politischen Postulate unter die Lupe nimmt. Damit legt er die Fundamente des neuen rechten Selbstverständnisses frei. Die einzelnen Kapitel des Bandes ranken sich um den Freiheitsbegriff der FPÖ bzw. wie sich in diesem die Freiheit des Individuums mit völkischer Konformität überlappt. …

Buchpräsentation: Die FPÖ – Blaupause der Neuen Rechten in Europa Read More »

Mehr erfahren »

Herbert Auinger: Die FPÖ – Blaupause der Neuen Rechten in Europa

Dienstag, 25. April 2017, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
kostenlos

Buchpräsenation des Promedia Verlages

Mehr erfahren »

Oktober 2017

BUCHPRÄSENTATION: FASSADENDEMOKRATIE UND TIEFER STAAT

Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:30 - 23:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Transformation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Organisationen, die sich ausschließlich Kapitalinteressen verpflichtet fühlen, schaffen suprastaatliche Strukturen, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen. Vom Volk gewählte politische Repräsentanten sehen sich zu Handlangern der ökonomisch Mächtigen degradiert, viele von ihnen vollziehen den Schulterschluss mit ihnen. „Das Ende der Demokratie … wie wir sie kennen“ nannte dies der 2015 verstorbene Soziologe Bernd Hamm und gab damit den Anstoß für dieses Buch. Die hier …

BUCHPRÄSENTATION: FASSADENDEMOKRATIE UND TIEFER STAAT Read More »

Mehr erfahren »

BUCHPRÄSENTATION: LARISSA REISSNER – „OKTOBER“

Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Larissa Reissner ist erst 22, als in Russland 1917 die Oktoberrevolution ausbricht. Geprägt von den sozialistischen Ansichten ihres Vaters betätigte sie sich von Jugend an als Schriftstellerin. Nach der Revolution wird Reissner die erste weibliche Kommissarin der Roten Armee und kämpft gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem sowjetischen Flottenkommandeur Fjodor Raskolnikow, gegen die reaktionären Kräfte der „weißen“ Armee. Sie schreibt auf, was sie an der Front erlebt: Ihr genauer Blick auf den Menschen im Krieg, in der Revolution und auf der …

BUCHPRÄSENTATION: LARISSA REISSNER – „OKTOBER“ Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2018

REVOLUTION, NEOKOLONIALISMUS, VOLKSAUFSTAND – Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine „ewig fremden“ Frauen

Montag, 7. Mai 2018, 19:30 - 21:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation mit dem Autor Günther Lanier Nachdem Kolonialismus und Neokolonialismus das Land gründlich an die Peripherie einer immer globaleren Welt gerückt hatten, brachte die Revolution unter Führung Thomas Sankaras 1983 erstmals wesentliche Impulse für eine fortschrittliche Entwicklung. Doch nach Sankaras Ermordung im Jahr 1987 wurde Burkina Faso zur Freude der Neokolonialmächte zurück auf den neoliberalen Weg gesteuert. Erst nach 27 bleiernen Jahren setzte ein Volksaufstand 2014 dem semi-autoritären System unter Blaise Compaoré ein Ende. Nach einjähriger Übergangszeit wurde aber eine …

REVOLUTION, NEOKOLONIALISMUS, VOLKSAUFSTAND – Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine „ewig fremden“ Frauen Read More »

Mehr erfahren »

November 2018

„Kritik der Migration“ von Hannes Hofbauer

Montag, 5. November 2018, 19:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Buchdiskussion Nähere Infos: https://mediashop.at/events/buchpraesentation-kritik-der-migration-4/

Mehr erfahren »

Juni 2019

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr ein noch offensiveres Expansionsstreben. Das Diktum von der „westlichen Wertegemeinschaft“ ist zum Synonym für eine aggressive Weltherrschaft geworden. Wer sich dieser nicht unterordnet, wird mit Drohungen und Krieg überzogen. „Der Tiefe Staat schlägt zu“ knüpft an das Buch „Fassadendemokratie und …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr ein noch offensiveres Expansionsstreben. Das Diktum von der „westlichen Wertegemeinschaft“ ist zum Synonym für eine aggressive Weltherrschaft geworden. Wer sich dieser nicht unterordnet, wird mit Drohungen und Krieg überzogen. „Der Tiefe Staat schlägt zu“ knüpft an das Buch „Fassadendemokratie und …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read More »

Mehr erfahren »

März 2020

Made in Albania

Dienstag, 3. März 2020, 19:00 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ausstellung * Musik * Infos „Albanien war der einzige Ostblockstaat, an dem der große Aufbruch von 1989 vorbeiging. An die Verbrechen der kommunistischen Diktatur wird bis heute kaum gerührt.“ schrieb Die Zeit im September 2019 über das geschichtsversehrte Land. Viele KünstlerInnen und Intellektuelle sind aus Albanien („Europas Nordkorea“) weggegangen – auch in Wien gibt es eine kleine Albanien-Community. Die Künstlerin Elsa Martini wird eine Ausstellung mit zwei Serien gestalten. Die Bilder der ersten Serie „Glück der Anderen“ (Mischtechnik auf Leinwand) …

Made in Albania Read More »

Mehr erfahren »

Kosovo – umkämpfte Region

Dienstag, 10. März 2020, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Podiumsgespräch Unter der Moderation des Historikers und Balkanexperten Robert Pichler (Österreichische Akademie der Wissenschaften; Vorsitzender des Zentrums für balkanische Gesellschaften und Kulturen/CSBSC) diskutieren die Autoren Thomas Schmidinger und Hannes Hofbauer über die „Umkämpfte Region Kosovo“. Beide Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Balkan und dem Kosovo. Der Politikwissenschaftler und Nahostexperte Thomas Schmidinger hat 2019 ein Buch zur „Geschichte und Gegenwart eines Parastaates“ veröffentlicht und die wechselhafte Geschichte des Kosovo nachgezeichnet, die ihren Abschluss in einem wirklich unabhängigen Staat …

Kosovo – umkämpfte Region Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren