
Mai 2025
C3-Zukunftsdialog 2025: Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir?
Klimaschutz ist längst nicht mehr nur eine Frage der Politik – immer häufiger wird er vor Gericht verhandelt. Ob Klimaklagen gegen Regierungen, Unternehmen oder Institutionen: Der Rechtsweg wird zu einem zentralen Instrument, um Klimaziele einzufordern und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen. Aber welche Rolle kann das Recht tatsächlich im Kampf gegen die Klimakrise spielen? Diese Veranstaltung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Klimaklagen und anderen rechtlichen Instrumenten für den Klimaschutz. Wie wirksam sind gerichtliche Entscheidungen in der Praxis? Welche Hürden gibt …
C3-Zukunftsdialog 2025: Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir? Read More »
Mehr erfahren »Juni 2025
C3-Zukunftsdialog 2025: Vom Klimaschutz zum Guten Leben für Alle?
Klimaschutz wird oft mit Verzicht und Einschränkungen assoziiert – dabei geht es um weit mehr als nur um CO₂-Reduktion. Eine konsequente Klimapolitik kann unser Leben verbessern: sauberere Luft, lebenswerte Städte, stabile Wirtschaftssysteme und eine gerechtere Gesellschaft. Wie können wir Klimaschutz so gestalten, dass er Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität für alle fördert? Diese Veranstaltung richtet den Blick nach vorn: Welche wirtschaftlichen und politischen Weichenstellungen sind notwendig, um Klimaschutz als gesellschaftlichen Gewinn zu begreifen? Wie lassen sich nachhaltiges Wirtschaften und soziale …
C3-Zukunftsdialog 2025: Vom Klimaschutz zum Guten Leben für Alle? Read More »
Mehr erfahren »