Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Personal, Programm, Publikum

Dienstag, 21. April 2015, 19:00 - 22:00

kostenlos

Mit der Formel “Personal, Programm, Publikum“ wird von der Berliner Intendantin Şermin Langhoff die gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Migrant_innen eingefordert: Leitende Mitarbeit in öffentlichen Kunst- und Kultureinrichtungen, an deren inhaltlichen Programmen und somit am Zugang für ein breiteres und interkulturelles Publikum. Noch werden für Menschen mit sogenannter Migrationsgeschichte oder Volksgruppenzugehörigkeit vorzugsweise extra Nischen gefördert, oft mit folkloristischem oder sozialem Bezug. Mit solchen Zuweisungen einher geht die Fortsetzung von Ausschlussmechanismen, vor allem aber die Offenlegung von Dünkel der Mehrheitsgesellschaften.

Ein europäisches Kooperationsprojekt – „Brokering Migrant´s Cultural Participation“ – setzt auf die Sensibilisierung von öffentlichen Kunst- und Kultureinrichtungen für eine gleichge-stellte Mitwirkung von Migrant_innen in allen Bereichen der Kulturarbeit. Wie kann, wie soll ein solches Vorhaben in öffentlichen Museen, Ausstellungshäusern, Kunstprojekten etc umgesetzt werden?

Ljubomir Bratic, Kulturwissenschaftler, Kurator, Archiv der Migration

Petja Dimitrova, Künstlerin, Akademie der bildenden Künste Wien

Claudia Ehgartner, Kunstvermittlerin, Leitung der Kunstvermittlung mumok

Andrea Härle, Geschäftsführung Romano Centro, Kuratorin

Michael Wimmer, Geschäftsführer EDUCULT, Leitung Projekt „Brokering Migrant´s Cultural Participation“ Österreich

Moderation: Hikmet Kayahan, Training & Projektmanagement

Details

Datum:
Dienstag, 21. April 2015
Zeit:
19:00 - 22:00
Eintritt:
kostenlos
Website:
www.kunsthallewien.at oder www.depot.or.at

Veranstalter

Depot – Kunst und Diskussion
Telefon:
+43 699 13 53 77 10
E-Mail:
depot@depot.or.at
Website:
www.depot.or.at

Veranstaltungsort

Kunsthalle Karlsplatz Wien
Karlsplatz /Treitlstrasse 2
Wien, 1040 Österreich
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*