Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Made in Albania

Dienstag, 3. März 2020, 19:00 - 22:00

kostenlos

Ausstellung * Musik * Infos

„Albanien war der einzige Ostblockstaat, an dem der große Aufbruch von 1989 vorbeiging. An die Verbrechen der kommunistischen Diktatur wird bis heute kaum gerührt.“ schrieb Die Zeit im September 2019 über das geschichtsversehrte Land. Viele KünstlerInnen und Intellektuelle sind aus Albanien („Europas Nordkorea“) weggegangen – auch in Wien gibt es eine kleine Albanien-Community.

Die Künstlerin Elsa Martini wird eine Ausstellung mit zwei Serien gestalten. Die Bilder der ersten Serie „Glück der Anderen“ (Mischtechnik auf Leinwand) nehmen Bezug auf Familiensituationen und rücken intime Momente von albanischen Festtagen und Familientreffen ins Zentrum. Die zweite Serie „made in Albania“ präsentiert Fotos von Alltagssituationen im (Post) Kommunismus ihres Heimatlandes. Die beiden Serien setzen sich mit der Zeit vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auseinander. Elsa Martini ist 1971 in Albanien geboren und lebt heute vorwiegend in Wien. Sie hat 1996 an der „Academy of Arts, Tirana University“ graduiert und 2012 den Master of Arts in Wien abgeschlossen. Die Künstlerin arbeitet konzeptionell und multimedial und konzentriert sich in ihren Arbeiten auf den Konflikt zwischen individuellem und sozialem Umfeld. Zur Ausstellungseröffnung spricht die albanische Kulturvermittlerin Erka Shalari. www.elsamartini.com

Enxhi Rroji (Klavier) wird mit klassischer und traditioneller albanischer Musik den Abend begleiten sowie Hintergrundinfos zum künstlerischen Leben in der Diktatur erzählen. 1975 in Tirana geboren und aus einer Musikerfamilie stammend, kam sie bereits Ende der 1980er Jahre über Vermittlung eines österreichischen Dirigenten als 14-jähriges Mädchen aus dem damals noch kommunistischen Albanien nach Wien, um hier ihre weitere Musikausbildung zu absolvieren. Im Aktionsradius Wien wird sie neben traditionellen Volksliedern auch Werke ihrer Mutter (Lejla Agolli, 4.10.1950) zur Aufführung bringen, die eine der wenigen Komponistinnen im kommunistischen Albanien war und die Repressionen der Diktatur miterlebt hat. Sie wird ebenfalls im Aktionsradius dabei sein. Eventuell fließen auch Musikeinspielungen oder Kurzvideos den Abend ein, z.B. über „Die Pyramide des Tyrannen“, einem pharaonischen Betonbau in Tirana, der – 1988 zu Ehren des albanischen Diktators Enver Hoxha errichtet – nun ein leeres Mausoleum ist bzw. einen Radiosender beherbergt.

Eintritt: Spenden erbeten!

Details

Datum:
Dienstag, 3. März 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
www.aktionsradius.at

Veranstalter

Aktionsradius Wien
Telefon:
+43-1-332 26 94
E-Mail:
office@aktionsradius.at
Website:
www.aktionsradius.at

Veranstaltungsort

Aktionsradius Wien
Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
Telefon:
+43-1-3327211
Website:
http://www.aktionsradius.at
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*