
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kompostieren in der Stadt
Freitag, 15. April 2016, 18:00 - 20:00
20€Viele garteninteressierte Menschen werfen ihre Gemüsereste schweren Herzens in die städtische Biotonne und kaufen dann wieder Dünger für ihre Pflanzen zu. Bei dieser Veranstaltung möchten wir zeigen, dass es auch auf kleinem Raum möglich ist, Bioabfälle selbst zu wertvollem Dünger zu verwandeln und zu spielerischem Experimentieren mit dem Thema Kompost anregen. Was heißt aber Kompostieren, welche Möglichkeiten gibt es, welche Ausgangsmaterialien können überhaupt kompostiert werden und wie verwende ich den Kompost. Wer unterschiedliche Kompostvarianten kennt und versteht, findet schnell die richtige für sich und den eigenen (Fenster-) Garten. Teil 1 – Vortrag Wir geben eine Einführung in die Grundbegriffe des Kompostierens und stellen verschiedene Varianten im Überblick vor. Danach gehen wir konkret auf die Modelle Wurmkiste, Heißrottekompost und Flächenkompostierung (Mulchen) ein und beleuchten deren Funktionsweise, Vor- und Nachteile im Detail. Teil 2 – Erfahrung und Austausch Im zweiten Teil gibt es Raum für Vernetzung und Austausch. Bring deine bisherigen Komposterfahrungen mit und teil sie mit anderen. Knüpf Kontakte zum gemeinsamen Wurmkisten Bauen oder find jemanden, die*der dir deine ersten Würmer schenkt. Vernetz dich mit anderen in deiner Wohngegend und findet gemeinsam eine Möglichkeit einen Kompost anzulegen. Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch DI David Stanzel, Landschaftsplaner, Verein Gartenpolylog, Workshopleitung DIin Cordula Fötsch, Agrarwissenschafterin, Verein Gartenpolylog, Workshopleitung PS: An einem anderen Termin können wir auch gerne einen Workshop zum Thema ,Bau einer Wurmkiste‘ anbieten. Bei Interesse schick uns bitte ein Mail an office@gartenpolylog.org Kosten: 20€ Anmeldung bis 2. April 2016 via Anmelde-Link Teilnehmer*innenzahl: min. 8, max. 20
Schreibe einen Kommentar