Zuerst werden Atmung und Bewegung genutzt, um den Körper vorzubereiten. Der Focus liegt dann auf dem kreativen Erforschen von Bewegung und Stimme, Erschaffen von Laut mit und ohne Wort, Stimmgebung von Gefühlen, Farben und Bildern, Kommunikation unter den PerformerInnen und der Kreation einer Instant – Komposition eines Soundscapes mit den gelernten Methoden.
Was geschieht mit dem gleichen Tanz, wenn er in Stille oder mit Stimme getanzt wird?
Wie fühlen sich die ZuschauerInnen durch stimmhaft unterschiedlich performte Inhalte angesprochen? Wie kann ich die neuen Elemente in meiner Performancearbeit nützen? Tönen, Schnalzen, Girren, Summen, Pfauchen, Flüstern, Singen als Verschmelzen im Tonkörper, SolistIn oder gar DirigentIn – es wird spannend!
Fräulein Hahnkamper performt, bekannt als explosives Bühnenereignis, national und international in Lyrik, Musik und Stimme. Der Saal kocht bei jeder Performance.
Anmeldung unter: vera@danceability.at
Schreibe einen Kommentar