Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

4. Wiener Integrationswoche

Dienstag, 6. Mai 2014 - Montag, 12. Mai 2014

Das Projekt the creative fillip von Elisabeth Marek http://creative-fillip.com Bund albanischer Schriftsteller und Kulturschaffender in Österreich „Aleksandër Moisiu“, Wien www.moisiu.eu

PROGRAMM
Dienstag, 6. Mai 2014 das Projekt the creative fillip von Elisabeth Marek WIEN – LEÓN – TELICA Kreativität als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen 17 Uhr Eröffnung der Ausstellung 18 Uhr Präsentation des Projektes Ausstellung bis 14. Mai Eintritt frei, Spenden für das Projekt erbeten Montag, 12. Mai 2014, 18 Uhr Bund albanischer Schriftsteller und Kulturschaffender in Österreich „Aleksandër Moisiu“, Wien Erstmals bei der Wiener Integrationswoche Lesung albanischer Autoren gemeinsam mit österreichischen und türkischen Autoren in Kooperation mit ::kunst-projekte:: Präsentation der Anthologie „Illyricum“ und Gedichte von: Kurt GOSTENTSCHNIGG, Serafettin YILDIZ, Ragip DRAGUSHA, Anton MARKU Besim XHELILI Eintritt frei, Kulturspenden erbeten Kreativität als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen! Von 6.- 14. Mai wird das von der Grafikdesignerin Elisabeth Marek ins Leben gerufene Projekt „the creative fillip“ bei der 4. Wiener Integrationswoche in Form einer umfassenden Ausstellung präsentiert. Am 12. Mai lesen albanische Autoren gemeinsam mit österreichischen und türkischen Autoren. Elisabeth Marek startete „the creative fillip“ (fillip – aus dem Englischen: Ansporn, Antrieb, Aufmunterung) in Eigeninitiative: im Sommer 2013 mit einem Workshop für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Anschließend arbeitete sie dreieinhalb Monate in Nicaragua mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 21 Jahren in den Städten León und Telica. Das Projekt bietet Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen eine Plattform. Mit Hilfe von Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Kreativtechniken kennen, um dadurch auf aktuelle Themen aufmerksam zu machen und eigene Gedanken und Ideen auszudrücken. Eigenständige Projekte entstehen und ein Austausch in der Gruppe findet statt. Das Vertrauen zu sich selbst und zu anderen wird gefördert. Der respektvolle Umgang mit anderen Personen sowie deren Ideen ist dabei wichtig, um das Arbeiten in einer Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Anthologie ILLYRICUM ist die erste gemeinsame Veröffentlichung der Mitglieder des in Wien angesiedelten Verbands der albanischen Schriftsteller und Kulturschaffenden Österreichs, „Aleksandër Moisiu“. Dessen Namensgeber, Alexander Moissi (1879-1935), albanischer Herkunft, war zwischen 1910 und 1930 wohl der berühmteste Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Mit den Texten von 26 albanisch sprechenden Autorinnen und Autoren bietet diese Anthologie einen überaus repräsentativen Überblick ihres literarischen Potentials. Trotz der Unterschiede in religiöser, politischer und ideeller Anschauung sowie in der regionalen und dialektalen Herkunft fanden die überall in Österreich beheimateten Kulturschaffenden aus allen albanischen Gebieten einen Weg der Kooperation, verbunden durch ihre Arbeit in den verschiedenen Bereichen der Kunst, Poesie, Erzählung, Forschung, Malerei, Bildhauerei usw. Herausgegeben wurde die Anthologie anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Unabhängigkeit Albaniens 2012 und des 5. Jahrestages des Staates Kosovo.

Details

Beginn:
Dienstag, 6. Mai 2014
Ende:
Montag, 12. Mai 2014
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Website:
www.galeriestudio38.at/INTEGRATIONSWOCHE

Veranstaltungsort

Österreich + Google Karte
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*