Parkour Girls Jam
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder, im Namen der Initiative „Connect the Community“ ankündigen zu dürfen, dass wir 2014 fünf Girls-Jams veranstalten werden.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder, im Namen der Initiative „Connect the Community“ ankündigen zu dürfen, dass wir 2014 fünf Girls-Jams veranstalten werden.
Was haben „Occupy“, die spanischen „Indignados“, und der „Arabische Frühling” gemeinsam? Was verbindet die Demokratiebewegung im Iran mit dem Kampf in Syrien? Wo sind die Berührungspunkte zwischen den ukrainischen Oben-Ohne-Aktivistinnen von “Femen” und den oppositionellen Protesten in Ägypten?
Jon Martello weiß genau, was für ihn wichtig ist: Das sind sein Körper, seine Wohnung, das Auto, seine Familie, die Kirche – undInternet-Pornos.
Zwei Brüder, deren Lebensentwürfe außer den familiären Banden kaum Gemeinsamkeiten aufweisen. Der eine erfolgreich in einem internationalen Großunternehmen, der andereein Schauspieler in einer engagierten aber (noch) nicht erfolgreichen Theatergruppe.
Am Anfang war: das Waldviertel. So oder ganz ähnlich könnte eine Einleitung zur Geschichte der Wiener Volksmusik lauten.
Christian ist Besitzer eines Weingeschäftes und lebt mit seinem 16-jährigen Sohn Oscar in Kopenhagen. Seine Frau Anna ist nach Argentinien gegangen, um erfolgreich eine Karriere als Fußballmanagerin zu starten.
Im Herzen der Megacity Jakarta sollen über Jahrzehnte gewachsene Slumsiedlungen einem gigantischen Wohnbauprojekt weichen. Für deren Bewohnerinnen wird die städtebauliche Entwicklung zur Existenzfrage.
William Blake, ein Buchhalter und im Grunde ein tragischer Clown, wird nach einem Eifersuchtsdrama von seinem Widersacher zum „dead man“ erklärt.
Chaplins Opus magnum, inszeniert mit rasiermesserscharfer und entspannter Eleganz.
Warschau 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Das Theaterensemble um Joseph Tura und seine Frau Maria muss auf Druck der Regierung ein antifaschistisches Stück absetzen – stattdessen steht nun Hamlet auf dem Spielplan.