
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2019
Herbstkonzert – Musik für Geige und Gitarre
In der malerischen Pfarrkirche von Krems-Rehberg spielen der Geiger Gregor Reinberg und der Gitarrist Jonathan Bolívar ein Konzert. Das Programm reicht dabei von klassischen Stücken für Violine und Gitarre bis zu zeitgenössischen südamerikanischen Stücken. In der Pause des Konzerts findet in der ehemaligen Krypta ein Buffet zu Gunsten der Renovierung der Pfarrkirche Rehberg statt. Kartenreservierungen: rehberg.konzert@gmail.com
Mehr erfahren »Bock auf Prosa
Bock auf Prosa hat sich etabliert. Heuer lesen bereits zum dritten Mal zahlreiche namhafte, engagierte, kritische und von der Notwendigkeit einer menschlichen Asylpolitik überzeugte Autor*innen für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Unter den Autor*innen, die heuer in der Alten Schmiede für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock lesen werden sind u. a. Robert Prosser, Livia Klingl und Sybille Hamann zu finden. Mit Bock auf Prosa wird Literatur einmal mehr zu einem Ort des Widerstandes, zu einem Ort, an dem Hass, Hetze und Heuchelei …
Mehr erfahren »Markus live in der Alten Welt
Von der Kronen Zeitung als „Wahrhafter Zauberer auf der Gitarre“ bezeichnet, zählt Markus Schlesinger zu einem der besten Akustikgitarristen Österreichs und ist als international tourender Künstler weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire, die rauchige Gesangsstimme und sein ansteckender Humor garantieren bei seinen Auftritten nicht nur atemberaubende musikalische Highlights, sondern auch abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung. Virtuos und meisterhaft vereint er sowohl Bass-, Akkord- als auch Melodiespiel auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. …
Markus live in der Alten Welt Read More »
Mehr erfahren »THE DUES, supported by AUTOR
THE DUES (CH) lassen sich derzeit nicht stoppen. Nach zwei Alben („Thief of Time“ 2016 und „Time Machine“ 2017) und einer im Herbst erschienen Split-EP mit den Ostschweizer Heavy Rockern Re-Stock, sind die drei Jungs derzeit mit dem Schreiben ihres dritten Albums beschäftigt, welches im Herbst 2019 über das Basler Label Sixteentimes Music (Sons of Morpheus, Ilydaen, Echolot u.a.) erscheinen wird. Doch werden The Dues sich bis dahin nicht einfach in einem Keller verschanzen, sondern auch in den kommenden Monaten …
THE DUES, supported by AUTOR Read More »
Mehr erfahren »DAS ROTE WIEN: Filmvorführung und Buchpräsentation
Der Architekturhistoriker Helmut Weihsmann präsentiert zum 100-Jahre Jubiläum die Neuauflage seines Standardwerks “Das Rote Wien”. Dazu zeigt das Filmcasino den semi-dokumentarischen Lehrfilm Mister Pim’s Trip to Europe von Francis Ward Rossak (1929/30) – beauftragt von der SDAP (Sozialdemokratische Arbeiter Partei), um Bilanz über die sozialistische Reformpolitik des „Roten Wien“ zu ziehen und gegen den Kapitalismus zu agitieren. Programm: Einleitung von Helmut Weihsmann (Autor “Das Rote Wien) Filmvorführung: “Mister Pim´s Trip to Europe” (Stummfilm, A 1930)
Mehr erfahren »DAS ROTE WIEN: Filmvorführung und Buchpräsentation
Der Architekturhistoriker Helmut Weihsmann präsentiert zum 100-Jahre Jubiläum die Neuauflage seines Standardwerks “Das Rote Wien”. Dazu zeigt das Filmcasino den semi-dokumentarischen Lehrfilm Mister Pim’s Trip to Europe von Francis Ward Rossak (1929/30) – beauftragt von der SDAP (Sozialdemokratische Arbeiter Partei), um Bilanz über die sozialistische Reformpolitik des „Roten Wien“ zu ziehen und gegen den Kapitalismus zu agitieren. Programm: Einleitung von Helmut Weihsmann (Autor “Das Rote Wien) Filmvorführung: “Mister Pim´s Trip to Europe” (Stummfilm, A 1930)
Mehr erfahren »TAGebuch SLAM
Stell dich deinen Jugendsünden! Eine Kooperation von Slam B und dem TAG Termine SO 10. NOVEMBER 2019, 19.00 So 1. DEZEMBER 2019, 19.00 So 15. DEZEMBER 2019, 19.00 „Pubertät kann wirklich erheiternd sein, wenn man darüber hinweg ist.“ DER STANDARD Oh, süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, …
Mehr erfahren »Neue Forschungen zu Isaac und Senfl. Eine Veranstaltung zum Maximilians-Jahr im Rahmen von „Erlesenes Erforschen“
An diesem Abend werden aktuelle Forschungsprojekte zur Musik am Hof Maximilians vorge-stellt. Neben einem Podiumsgespräch über die musikalischen Perspektiven im Jubiläumsjahr erwarten Sie musikalische Beiträge. Mit Beiträgen von: Helen Coffey, Fabrice Fitch, Stefan Gasch, Markus Grassl, Birgit Lodes, Grantley Mc Donald, August Valentin Rabe, Katelijne Schiltz, Thomas Schmidt, Nicole Schwind und Sonja Tröster Montag, 11. November 2019, 17:00 bi 21:30 Uhr Aula, Hof 1.11
Mehr erfahren »Transition Queerfilmnacht: Giant Little Ones
GIANT LITTLE ONES Ein Film von Keith Behrman Kanada 2018 | 93 min. | Original mit Untertitel Stadtkino Wien | 11.11.2019 | 20:00 Uhr Tickets gibt's direkt im Kino, und nun auch online! Einheitspreis: 9€ Online Tiekcts: https://ntry.at/GIANTLITTLEONES (zzgl. Online Gebühr) Franky und Ballas sind seit Ewigkeiten beste Freunde. Die Stars des Schwimm-Teams sind beliebt in der Highschool und begehrt bei den Mädchen. Doch als sich die beiden im betrunkenen Zustand sexuell näherkommen, ist plötzlich alles anders: Ballas will mit …
Transition Queerfilmnacht: Giant Little Ones Read More »
Mehr erfahren »Texte. Preis für junge Literatur
TEXTE. SIMMERING Lesung aus den besten Einreichungen aus Simmering zu "Texte. Preis für junge Literatur" Interpretation der Texte: Katharina Stemberger Musik: Chor des Evangelischen Gymnasiums Moderation: Christoph Braendle Eintritt frei „Texte. Preis für junge Literatur" ist eine professionelle Plattform für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, die Freude und ein besonderes Interesse daran haben, sich mit der deutschen Sprache intensiv auseinander zu setzen und umfasst einen mehrstufigen Schreibwettbewerb, Literaturworkshops mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Vernetzung Literatur interessierter und schreibbegabter …
Texte. Preis für junge Literatur Read More »
Mehr erfahren »Blues-Legende Al Cook gibt Solokonzert in der First American Bar
Die Gitarre unterm Arm und der Blues im Blut kennzeichnen ihn als den »White King Of Black Blues«. Durch Zufall kam der 1945 in Bad Ischl geborene Al Cook schon früh mit dem authentischen, historischen Blues in Kontakt und machte ihn fortan zu seinem Ausdrucksmittel. Am Dienstag, dem 12. November 2019, um 19 Uhr präsentiert der Pionier der heimischen Bluesszene in der First American Bar einen Querschnitt seines musikalischen Schaffens. Bild: Al Cook, Foto/© Brigitte Meduna, www.alcook.at
Mehr erfahren »INFERNO – nach Dante Alighieri
Ein Wechselspiel zwischen Peinigung und Sehnsucht - am Abgrund des Menschseins La pomarancia und CPT Fontemaggiore präsentieren: INFERNO - nach Dante Alighieri (1307-1320) Dantes Beschreibung der Hölle und der Verdammten prägt bis heute unsere Kultur. Freiheit der Person und eigenes Verantwortungsbewusstsein, gewissenhafte Haltung der Entscheidungsträger, Angemessenheit und Barmherzigkeit bei Verurteilung: Die Kernbotschaft Dantes Meisterwerks ist so aktuell wie noch nie. Mit erleichterter Annäherung an den Inhalt und ohne eingehende Kenntnis des Werkes vorauszusetzen, wird der Sprachbarriere zum Trotz eine anschauliche …
INFERNO – nach Dante Alighieri Read More »
Mehr erfahren »Vortrag von ORF-Journalist Fabio Polly zu „Wahrheit in den Medien“
Was ist "echt", was sind Fake-News? Wie unterscheiden JournalistInnen zwischen Wahrheit und Lüge? Lügt nur die Boulevardpresse oder sind auch Qualitätsmedien betroffen? Was kann man wem noch glauben? Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt unserer Medien ist so aktuell wie nie. ORF-Journalist Fabio Polly, bekannt u.a. als Washington-Korrespondent und aus der Ö1 Außenpolitik-Redaktion, hält ein Impulsreferat und moderiert die anschließende Publikumsdiskussion. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Flora Fries Forum“ statt, in der das Schulzentrum Friesgasse regelmäßig gesellschaftlich relevante Themen …
Vortrag von ORF-Journalist Fabio Polly zu „Wahrheit in den Medien“ Read More »
Mehr erfahren »Vortrag „WAHRHEIT in den MEDIEN“ von Fabio Polly
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Flora Fries Forum" begrüßt das Schulzentrum Friesgasse am 13. November 2019 den ORF-Journalisten Fabio Polly zu seinem Vortrag über "WAHRHEIT IN DEN MEDIEN": - Was ist "echt", was sind Fake-News? - Wie unterscheiden JournalistIinnen zwischen Wahrheit und Lüge? - Lügt nur die Boulevardpresse oder sind auch Qualitätsmedien betroffen? - Was kann man wem noch glauben? Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt unserer Medien ist so aktuell wie nie. Polly, bekannt u.a. als Washington-Korrespondent und aus der Ö1 …
Vortrag „WAHRHEIT in den MEDIEN“ von Fabio Polly Read More »
Mehr erfahren »Vortrag mit Respondenz: 51N4E IBA_Wien meets Architects #8
Mit 51N4E bringt die Reihe IBA_Wien meets Architects eines der erfolgreichsten belgischen Architekturbüros ins Architekturzentrum Wien. Bekannt für Projekte wie den TID Tower und den Skanderbeg Square in Tirana, Albanien, beschäftigt sich das Büro in letzter Zeit verstärkt mit der Revitalisierung von Bauten der Nachkriegsmoderne. Johan Anrys stellt unter anderem das Projekt „ZIN in No(o)rd“ vor: Zwei Türme des Brüsseler World Trade Centers werden im Rahmen eines Nachnutzungskonzeptes um ein weiteres Volumen ergänzt und damit verbunden. Ziel ist es, einen …
Vortrag mit Respondenz: 51N4E IBA_Wien meets Architects #8 Read More »
Mehr erfahren »Dissolution as Solution – Gruppenausstellung
Dissolution as Solution In der Ausstellung Dissolution as Solution widmen sich sechs KünstlerInnen dem Themenfeld der Auflösung. Die erste Zusammenarbeit der KünstlerInnen in der Kopenhagener Galerie Riga findet ihre Fortsetzung nun in Wien: in der Galerie Die Schöne werden dabei Zeichnung, dreidimensionale Objekte, Malerei und Fotografie zu sehen sein, deren Gemeinsamkeit im Prozess der Auflösung liegt, die gleichwohl inhaltlich als auch im Material bearbeitet wird. Eröffnung: 13.11.2019 Zur Finissage am 16.11. um 19.30 treten die KünstlerInnen im Rahmen der Vienna …
Dissolution as Solution – Gruppenausstellung Read More »
Mehr erfahren »Lebenslang mit Daniel Langbein
Bar&Co 13. November 2019 um 20 Uhr Vormittagsvorstellungen auf Anfrage: 12., 13., und 14. November 2019 Hermann Langbein, Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Autor. Daniel Langbein, Schauspieler. Großvater und Enkel begegnen sich, und das Publikum wird Zeuge, wie sich Zeitschichten übereinanderlegen und Spuren der Vergangenheit im Hier und Jetzt der Aufführung sichtbar werden. Daniel Langbeins Solo Lebenslang entstand 2017 am tjg. theater junge generation in Dresden, es ist seine zweite Arbeit in der er sich mit dem Nachlass seines Großvaters auseinandersetzt. Im Anschluss …
Lebenslang mit Daniel Langbein Read More »
Mehr erfahren »Queertactics
Queertactics - lesbisch_queer_feministische Filmtage vom 14.-17.11. Unter dem Motto „die Welt soll queerer und weiblicher werden“ haben wir uns auf die Suche nach sehenswerten Filmen begeben, viel gesichtet, das meiste verworfen. Die kleine feine Auslese unserer liebevollen, zugleich doch sehr streitbaren Bemühungen präsentieren wir Ihnen nun voller Stolz und Leidenschaft: Eröffnung am 14.11.2019 um 20 Uhr im LE STUDIO Film und Bühne im Studio Molière, Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien mit dem Film MAKE ME UP Rachel Maclean, GB 2018, Spielfilm, …
Mehr erfahren »Exkursion
Exkursion „Wo die Stadtarchäologie Wien besonders traurige Kapitel unserer Geschichte berührte“ Wann: Donnerstag, 14. November 2019, 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Es ist möglich, die ganze „Geh-Denkmal“-Exkursion oder nur einzelne Stationen mitzumachen. Wie: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß. Mittagspause im 3. Bezirk. Wo: Wien 22, Seestadt (U2, Ausgang Seestadtstraße, unten) 09:00 Uhr. Wien 1, Judenplatz, vor dem Mahnmal, 10:30 Uhr. Wien 3, Platz der Opfer der Deportationen, bei den Betonschienen, 13:30 Uhr. Wien 14, Baumgartner Höhe, Eingang zum SMZ-Otto-Wagner-Spital …
Mehr erfahren »Fachtagung „Vom Wirken der Erfahrung – Peerprojekte stellen sich vor“
Die Tagung stellt Projekte und Initiativen für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor, die von Menschen mit Krisenerfahrung geleitet und mitgestaltet werden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Peerberatung und begleitender Forschung.
Mehr erfahren »Umkämpfte Solidaritäten: Buchpräsentation und Diskussion
Unterschiedliche Menschen in Österreich sind von den AutorInnen über ihre beruflichen Erfahrungen und ihr persönliches Umfeld befragt worden. In den Gesprächen geht es um Sozialleistungen, Zuwanderung, soziale Gerechtigkeit, aber auch um ganz persönliche Erfolge, Sorgen und Nöte. Die im Buch versammelten Erfahrungen zeigen, wie stark differierende Blickweisen auf die Welt zustande kommen, die als Ausdruck gesellschaftlicher Spaltungen gesehen werden können. Programm: 18:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Buchs durch die AutorInnen 18:30 Uhr: Diskussion „Solidarität in der Krise“ mit: • …
Umkämpfte Solidaritäten: Buchpräsentation und Diskussion Read More »
Mehr erfahren »Kochworkshop #MakeTheWorldABetterPlate – Koch mit uns über den Tellerrand
Bei unseren Kochkursen geht es nicht nur um schmackhafte Gerichte und ein entspanntes Dinner. Es geht um Kultur, um unsere Mitmenschen, die in Österreich neu sind, es geht um Geschichten aus fernen Ländern und um das Kennenlernen. Wir nehmen dich mit auf eine kulinarische und kulturelle Reise in den Orient und ihr werdet mit Geschmäckern, Gerüchen und Geschichten in Berührung kommen, die dir neu sind. Wir freuen uns auf dein Kommen! Anmeldungen bitte an: linz@ueberdentellerrand.org oder office@fian.at
Mehr erfahren »Posterhase im Herbstsommer Korrespondenzpoesie von Peter Clar & Markus Köhle
Es geht voran. Geschichte wird gemacht, Gedichte werden auch gemacht. Jährlich schreiben sich Peter Clar und Markus Köhle an zwei Monaten täglich 12zeilige Texte. Die Korrespondenzpoesie-Bände im schicken Kalenderdesign „Wonnenbrand“ (Mai 2017) und „Nebelrolle“ (November 2017) sind bereits erschienen. Frisch und jetzt zu haben sind „Posterhase“ (April 2018) und „Herbstsommer“ (Oktober 2018). Über die Jahre und Monate entsteht ein Dialog, der nicht nur Jahreszeitliches und Befindlichkeiten dokumentiert, sondern ein politisches Panoptikum mit kompaktem Nachlesewert darstellt. Kritisch. Pointiert. Unterhaltsam. Und vorgelesen …
Posterhase im Herbstsommer Korrespondenzpoesie von Peter Clar & Markus Köhle Read More »
Mehr erfahren »JESHK. Festival für experimentelle Musik
JESHK - Jahresendzeitschokoladenhohlkörper - ist ein zweitägiges Festival für experimentelle Musik. Aus einer kollektiven Initiative entstanden, beleuchtet es die vielfältige Wiener Szene. An zwei gemeinsamen Abenden ermöglicht das Festival genreübergreifende Live-Formate. Es entsteht eine Platform für Projekte und Neu-Kollaborationen der oft prekär & ehrenamtlich arbeitenden Künstler_innen und Organisator_innen der Wiener Klanglandschaft. Performances & Konzerte zwischen Raum, Klang & Objekt, Soundinstallationen, DJ-Sets und unvorhersehbare akustische Interventionen. Mit der Bündelung von Output und Netzwerk werden in den zwei Tagen eine Übersicht musikalischer …
JESHK. Festival für experimentelle Musik Read More »
Mehr erfahren »FAKE OFF!
Die Aufdecker-Show von Zieher & Leeb in Kooperation mit dem TAG Termine DO 14. NOVEMBER 2019, 20.00 DO 12. DEZEMBER 2019, 20.00 Wir schreiben das Jahr 2019. Ganz Österreich ist von Halbwahrheiten besetzt. Ganz Österreich? Nein! In einem einzigen Theater in Wien wird der Lüge der Kampf angesagt. Zwei scharfsichtige Frauen kämpfen an der Seite des Publikums, um die Dominanz des Stumpfsinns zurückzudrängen. In einem Land, in dem das Unsagbare sagbar geworden ist, das Undenkbare denkbar geworden ist, jedoch das …
Mehr erfahren »