
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2019
ZUGABE!
Zu behaupten, dass es zwischen den sechs DirektorInnen des „Theater Olé“ und ihrem Publikum gröbere Meinungsverschiedenheiten gäbe, wäre wirklich stark übertrieben! Im Gegenteil sind sich beide Seiten im Großen und Ganzen sehr zugetan. Geradezu ein Herz und eine Seele! Einen einzigen wunden Punkt gibt es allerdings in diesem ansonsten so harmonischen Verhältnis. Schwer zu verzeihen war und ist nämlich, dass die Sechs trotz heftigster und hartnäckigster Beifallsbekundungen von Seiten ihres Publikums am Ende ihrer Programme niemals zu einer Zugabe zu …
Mehr erfahren »Texte. Preis für junge Literatur
TEXTE. SALZBURG 21.11.2019, 19:00Gymnasium & ART-ORG St. Ursula, Aigner Str. 135, 5061 Salzburg-Glasenbach Lesung aus den besten Einreichungen aus Salzburg zu "Texte. Preis für junge Literatur." Interpretation der Texte: Genia Karasek, Axel Meinhardt Musik: St. Ursula-Gymnasium Moderation: Christoph Braendle Eintritt frei
Mehr erfahren »notfoundyet: HOT SPRINGS
Was können performative Aktionen bewirken? Können sie ein Verlangen auslösen? Können sie das Publikum sexuell erregen? Und wenn ja, ist das dann ein messbarer Erfolg? In ihrer neuen Arbeit beschäftigt sich das Wiener Performancekollektiv notfoundyet (Laia Fabre und Thomas Kasebacher) mit der Verbindung von Kunst und Sexualität. Die Kunst wird zu einem Mittel, um Fragen der Schöpfung, des Begehrens, der Identität und der Erwartung zu erforschen. Der Körper wird zu mehr als dem traditionell fetischisierten Kunstobjekt, nämlich zum begehrenden Subjekt. …
notfoundyet: HOT SPRINGS Read More »
Mehr erfahren »Film: Sneaker Stories
„SNEAKER STORIES ist ein Film über die Macht von Konsum und Globalisierung, der seine Spurensuche im Alltag und in den Träumen urbaner Jugendlicher betreibt. In genauen Beobachtungen werden die Auswirkungen der Marketingschlacht um das Fetischobjekt Turnschuh auf die individuellen Lebensläufe der Jugendlichen dokumentiert.“ Wir haben auch die Regisseurin Katharina Weingartner eingeladen, nach der Vorstellung mit uns über ihren Film zu sprechen. Filmstart: 20 Uhr Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Mehr erfahren »Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Markus Schlesinger zählt zu den besten Akustikgitarristen Österreichs und ist als international tourender Künstler weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire, die rauchige Gesangsstimme und sein ansteckender Humor garantieren bei seinen Auftritten nicht nur atemberaubende musikalische Highlights, sondern auch abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung. Virtuos und meisterhaft vereint er sowohl Bass-, Akkord- als auch Melodiespiel auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein Repertoire reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk …
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie.
HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie. Eine Stückentwicklung der handikapped unicorns | Uraufführung | Inszenierung: Andreas Stockinger Nach dem Tod des Familienoberhauptes Edu sieht sich die gesamte Familie gezwungen, in der elterlichen Gemeindebauwohnung wieder zusammenzukommen. Der Kreis der Hinterbliebenen, bestehend aus Ehefrau Gitti und ihren drei Töchtern, steht einer Situation gegenüber, die geprägt ist von (unerfüllten) Erwartungen: familiäre Geheimnisse werden gelüftet, soziale Klüfte, politische Einstellungen, all das prallt in dieser Enge aufeinander. Beim Leichenschmaus werden Zerwürfnisse manifestiert und …
HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie. Read More »
Mehr erfahren »Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen Weder die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise noch die Bemühungen um Lösungen sind unter Frauen und Männern gleich verteilt. -> Je höher das Einkommen, umso größer der ökologische Fußabdruck. Da Frauen weltweit geringere Einkommen als Männer haben (in Österreich im Schnitt um 19,7 % weniger) tragen sie dementsprechend weniger zur Erderhitzung bei, sind aber aufgrund ihrer ökonomischen Situation verwundbarer. -> Bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Dürre sterben viermal so viel Frauen wie …
Feministische Klimakonferenz Read More »
Mehr erfahren »Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung.
BUCHPRÄSENTATION des Tagungsbandes Mit einem Input der Herausgeberinnen Irene Messinger und Katharina Prager sowie mit einem Vortrag von Andreas Brunner, der über die queeren Netzwerke der Erica Anderson erzählt. Unter dem Titel „Doing Gender in Exile“ organisierten Irene Messinger und Katharina Prager 2017 die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Es galt, die Genderdynamik in Exil und Exilforschung neu zu betrachten und festgesetzte Annahmen über Geschlecht, Flucht und Exil aufzustören - und dabei gab es (erstmals auf einer Exiltagung!) ein …
Mehr erfahren »ZUGABE!
Zu behaupten, dass es zwischen den sechs DirektorInnen des „Theater Olé“ und ihrem Publikum gröbere Meinungsverschiedenheiten gäbe, wäre wirklich stark übertrieben! Im Gegenteil sind sich beide Seiten im Großen und Ganzen sehr zugetan. Geradezu ein Herz und eine Seele!Einen einzigen wunden Punkt gibt es allerdings in diesem ansonsten so harmonischen Verhältnis. Schwer zu verzeihen war und ist nämlich, dass die Sechs trotz heftigster und hartnäckigster Beifallsbekundungen von Seiten ihres Publikums am Ende ihrer Programme niemals zu einer Zugabe zu bewegen …
Mehr erfahren »Pop-up-Ausstellung „Heavy Crude“ Mario Oberhofer
In der mittlerweile siebenten Schau der kuratierten pop-up-Ausstellungsreihe „curated by_station“ im Kunstbahnhof Wörthersee steht das Werk von Mario Oberhofer im Fokus. Heavy Crude | MARIO OBERHOFER Eröffnung am Freitag, 22. November 2019 um 19 Uhr Barbara Ambrusch-Rapp mit Mario Oberhofer im Gespräch Weitere Öffnungszeiten dieser Ausstellung: Samstag, 23.11. und Sonntag, 24.11. jeweils von 11 bis 13 Uhr | Mario Oberhofer führt durch die Ausstellung Heavy Crude – der Begriff kommt aus der Erdölindustrie und steht für „schweres Erdöl“ vor dem …
Pop-up-Ausstellung „Heavy Crude“ Mario Oberhofer Read More »
Mehr erfahren »Texte. Preis für junge Literatur
TEXTE. NIEDERÖSTERREICH Lesung aus den besten Einreichungen aus Niederösterreich zu "Texte. Preis für junge Literatur". Interpretation der Texte: Philip Leonhard Kelz und Emilia Rupperti Moderation: Christoph Braendle Musik: Golden Blue Eintritt frei „Texte. Preis für junge Literatur" ist eine professionelle Plattform für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, die Freude und ein besonderes Interesse daran haben, sich mit der deutschen Sprache intensiv auseinander zu setzen und umfasst einen mehrstufigen Schreibwettbewerb, Literaturworkshops mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Vernetzung Literatur interessierter …
Texte. Preis für junge Literatur Read More »
Mehr erfahren »GenussSpiegel präsentiert: „GesprächsKonzert“ – Eine musikalische Zeitreise durch das Wien des 19. Jahrunderts – mit SOYKA & RITTMANNSBERGER
• 22.11. – 19:30 Uhr – „GesprächsKonzert“ – Eine musikalische Zeitreise durch das Wien des 19. Jahrunderts - mit Walther SOYKA & Martina RITTMANNSBERGER - Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/DuoRittmannsbergerSoyka/
Mehr erfahren »Die ultimative FPÖ-Abrissparty!
Die FPÖ ist nach Ibiza auf Tiefflug! Die Richtung stimmt, wir treten nach, bis nach Strache auch Hofer, Kickl und die restliche rechtsextreme Bagage aus dem Parlament geflogen ist. Wir schwingen am Freitag, 22. November bei einem fantastischen Hip Hop-Line-Up im Down Under das Tanzbein und die Abrissbirne. Antirassistischer Rap vom Feinsten: * RAN DMC & Gonzo * * Hightauer * * Samy TheKing, Jenny TheQueen, A.D.E., Said ThePrince & KeyKey * Wir freuen uns über eure Spenden, die wir …
Die ultimative FPÖ-Abrissparty! Read More »
Mehr erfahren »Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet
Das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet spielt im Rahmen ihrer Tour „20 Years together on the Road“ ein Konzert im Little Stage und präsentieren ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extrakasse, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World! LITTLE STAGE Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Fr, den 22. November 2019, 20:00 Ramperstorffergasse 66, 1050 WIEN Michaela Rabitsch – voc, tp, flg; Robert Pawlik – git, Joe Abentung- b, Andjelko Stupar - d http://www.michaelarabitsch.com/ …
Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Read More »
Mehr erfahren »Joe Karafiát & Helen RockHousle
Joe Karafiát, auch bekannt als Joe Carnation, ist ein tschechischer Sänger und Gitarrist. Er spielt unter anderem in den Bands "Joe Carnation Band", "Garage", "Overground" oder "Basement11". Den meisten wird er allerdings als Mitglied der berühmt berüchtigten Band "The Plastic People of the Universe" bekannt sein. Gemeinsam mit Helen RockHousle werden Sie, lediglich auf Gitarre und Geige, für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Mehr erfahren »„Wo woar mei Leistung?“ – Workshop und Podiumsdiskussion zum Mythos Meritokratie – mit Andrea Grisold (Ökonomin und Leiterin des Instituts für Institutionelle & Heterodoxe Ökonomie der WU Wien)
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die „Leistungsgesellschaft“, eine zentrale kulturelle Legitimation der neoliberalen Kultur zu durchleuchten, besonders auf die Frage hin, ob sie nicht – trotz oder gerade wegen ihres Versprechens auf ungeahnte Möglichkeiten – neue Formen der sozialen Spaltung generiert. Die gesellschaftliche Konvention des meritokratischen Prinzips wird oft mit sozialer Gerechtigkeit gleichgesetzt, und bezieht sich im Kern auf die Frage der individuellen Leistung. Die Idee der Meritokatie ist eine der weitverbreitetsten sozialen wie kulturellen Metaphoriken unserer Zeit, auf die …
Mehr erfahren »NI-NA-NU … wo sind denn meine Schuh?
... wieder einmal ist Florina zu spät dran. Sie hat verschlafen und kennt sich noch gar nicht aus. Und dann merkt sie, dass sie Wesentliches vergessen hat: ihre Schuhe ... Auf der Suche nach ihren Schuhen entdeckt sie aber allerhand Interessantes ... Ein Clown-KinderStück zum Lachen und Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren Von und mit: Sonja Fröschl Dauer : ca. 50 Minuten
Mehr erfahren »Wiener Schule für Kunsttherapie zeigt künstlerische Abschlussarbeiten
Die Wiener Schule für Kunsttherapie veranstaltet im Projektraum des WUK die Abschlusspräsentation der künstlerischen Arbeiten ihres Diplomlehrganges zum/zur Diplom-Kunsttherapeut_in mit klinischer Erfahrung. In diesem Jahr schließt die 22. Weiterbildungsgruppe nach 4 Jahren ihre Ausbildung mit der Präsentation ihrer künstlerischen Arbeiten ab. Die Gruppenausstellung ist Teil des Diplomabschlusses der WSK, in dem die künstlerische, therapeutische und wissenschaftliche Qualifikation der Teilnehmer_innen nachgewiesen werden muss. Diplom-Kunsttherapeut_innen mit klinischer Erfahrung lernen, künstlerisch zu handeln und sich authentisch in einem künstlerischen Werk auszudrücken. Das ist …
Wiener Schule für Kunsttherapie zeigt künstlerische Abschlussarbeiten Read More »
Mehr erfahren »SALTO MORALE & die fabelhaften Brüder Karamasov
Die Gruppe AMIKOKOLORES zeigt: SALTO MORALE & die fabelhaften Brüder Karamasov Hereinspaziert, hereinspaziert, verehrtes Publikum! Schauen Sie und staunen Sie! Wir entführen Sie in eine Welt, die sie nicht für möglich gehalten haben. Lassen Sie sich verblüffen und verzaubern von den atemberaubenden Nummern der Brüder Karamasov, welche alle Gesetze der physikalischen Welt außer Kraft zu setzen scheinen!Ein Sammelsurium unwahrscheinlicher Begebenheiten! Ein Abend der höchsten Erwartungen und der tiefsten Abstürze! Ein Blütenstrauß des Wundersamen! Und über allem die Leichtigkeit der Schmetterlinge! …
SALTO MORALE & die fabelhaften Brüder Karamasov Read More »
Mehr erfahren »Hirsch Fisch Vinyl Singlepräsentation „Zweite Kassa bitte“ mit einem Remix von Patrick Pulsinger
Hirsch Fisch präsentieren ihre aktuelle Vinyl Single „Zweite Kassa bitte“ mit einem Remix von Patrick Pulsinger Samstag 23. November, Perinetkeller, Perinetgasse1, 1200 Wien, Beginn 19. 30 Dazu gibts die Ausstellung vom freundlichen Plattenabel von nebenan, Early Morning Melody: Seit rund zwei Dekaden dokumentiert Early Morning Melody das musikalische Schaffen von Freunden und Nachbarn und steckt dieses in prächtige Verpackungen. Zum Jubiläum zeigt das Label eine Reihe von Covers und ihren künstlerischen Ursprung als Fotografie und Malerei. Ausserdem kredenzt das DJ-Team …
Mehr erfahren »Non Prophets Orchestra
Wie können drei Männer ein Orchester sein? Wie können drei Jungs aus Wien unheimliche Voodoo-Vibes teilen? Wie können Außerirdische den interstellaren Raum überwinden? Wer hat das World Trade Center in die Luft gejagt? Und wo zum Teufel ist Edward Snowden? Diese und viele weitere Fragen werden bei einem NPO-Gig nicht beantwortet werden. Aber man kann sich wenigstens so betrinken und so tun, als würde man all die Antworten kennen! Ihre voodoobluesrockpsychedelicfrommySpace-Celebrations entführen euch zum Ursprung eure tiefsten Ängste und abstrusen …
Non Prophets Orchestra Read More »
Mehr erfahren »Bock auf 90s
Am 23. November 2019 werden wir zu Musik aus den 90igern im Wiener Loft tanzen. An jedem zweiten Samstag im Monat findet der 90s Club im LOFT statt. Am 23.11. unterstützt du mit deinem Eintritt das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Der 90s Club steht an diesem Tag nämlich im Zeichen von Bock auf Kultur und die Hälfte des Eintrittspreises wird an Ute Bocks Verein gespendet. Alle drei Floors werden für die Veranstaltung geöffnet sein. Also: Altes Rave-Gewand von den Eltern auszupacken …
Mehr erfahren »Bock auf Kino
Das stilvolle Monami, ist zwar eine Bar ist, bietet aber stets auch Raum für Kleinkunst. So dürfen wir an diesem Sonntag ein ganz spezielles Programm durchführen. Exklusiv für das diesjährige Bock auf Kultur wird der Partykeller zu einem Kino umfunktioniert. Passend zu dem heurigen Motto unseres Festivals „Bock auf Menschlichkeit“ schauen wir uns den Film „Styx“ an. Der Regisseur Wolfgang Fischer erzählt hier mit eindrucksvollen Bildern von einer starken Frau, die auch ihrem Segeltörn unvermittelt aus ihrer heilen Welt gerissen …
Mehr erfahren »»Liebeslieder-Walzer« von Johannes Brahms
Festkonzert feiert 150 Jahre Japanisch-Österreichische Beziehungen Am Sonntag, dem 24. November 2019, um 19.30 Uhr stehen Johannes Brahms Lieder-Zyklen für vier Singstimmen und Klavier auf dem Programm im Brahmssaal des Wiener Musikvereins. Zudem gelangen auch japanische Werke zur Aufführung. Auf der Bühne begeistern die mehrfach preisgekrönte japanische Sopranistin Misaki Morino, die ungarische Mezzosopranistin Dorottya Láng, der weltweit gefeierte Opernstar Rainer Trost sowie der japanische Bass Yasushi Hirano. Am Klavier begleiten Markus Hadulla und Yuto Kiguchi. Karten: Tel. 01 505 81 …
»Liebeslieder-Walzer« von Johannes Brahms Read More »
Mehr erfahren »Budapester Operettengala
Die Budapester Operettengala ist ein Garant für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Die SängerInnen des Budapester Operettentheaters und der Ungarischen Staatsoper, das Philharmonische Orchester Győr, temperamentvolle Tänzer und Tänzerinnen, sowie ein Folklore Ensemble bieten gefühlvolle Gesangs-, aber auch spritzige Tanzeinlagen aus der Welt der Operette. Man darf sich auf ein Operetten-Feuerwerk mit den schönsten Melodien dieses Genres freuen.
Mehr erfahren »