Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Oktober 2019

Tanznachmittag

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 14:30 - 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis Donnerstag, 28. November 2019 wiederholt wird.

Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer, Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen! UKB.

Mehr erfahren »

Geschlechtergeschichten vom Genuss. Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18:30 - 22:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Momente des Genusses lassen sich in einer Vielfalt von Kontexten antreffen. Genuss ist in der Alltagskultur ebenso zu finden wie er als Statussymbol fungieren oder mit Widerständigkeit verbunden sein kann. Gabriella Hauch – eine der anerkanntesten österreichischen Geschlechterhistorikerinnen – be-fasst sich bereits in frühen Forschungen mit widerständigen Praxen, die immer wieder auch „genüssliche“ Transgressionen sind. Im Sammelband zur Feier von Gabriella Hauchs 60. Geburtstag denken Weggefährt*innen, Kol-leg*innen und Freund*innen über Genuss in seiner historischen und aktuellen Erscheinungsform nach. Buchpräsentation Donnerstag, …

Geschlechtergeschichten vom Genuss. Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch Read More »

Mehr erfahren »

„… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlin-ge im Frauen-KZ Ravensbrück

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18:30 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 20. März 2020 wiederholt wird.

Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im Zentrum der Wanderausstellung steht die Arbeit des medizinischen Häftlingspersonals im Krankenrevier des KZ Ravensbrück. Die Ausstellung wird auf Initiative der Österreichischen La-gergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen (ÖLGR/F) gezeigt. Oliver Rathkolb, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte, wird die Ausstellung am 17. Oktober eröffnen. Das Begleitpro-gramm bietet Fachvorträge sowie einen „Porträt-Abend“ mit Schwerpunkt auf die Österreiche-rinnen im Häftlingskrankenrevier. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18:30-20:30 Uhr Ausstellungszeitraum: Donnerstag, 17. Oktober 2019 bis 20. März 2020, jeweils zu den Öff-nungszeiten der Fachbereichsbibliothek Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, …

„… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlin-ge im Frauen-KZ Ravensbrück Read More »

Mehr erfahren »

Lukas Resetarits „Wurscht“

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19:30 - 21:30
Danubium Tulln, Brüdergasse 1
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
25,50€

Nach einem Rückblick auf die Siebzigerjahre im letzten Programm, geht es nun um unsere Gegenwart und Zukunft. Vieles, was mit uns und um uns geschieht, scheint uns egal zu sein: Politik erscheint nur mehr als Propaganda in der Boulevardpresse - WURSCHT!

Mehr erfahren »

Microbatics – Vienna

Freitag, 11. Oktober 2019 - Sonntag, 13. Oktober 2019
Raum 31 Elio Gervasi, Laxenburgerstraße 28-31
Wien, Wien 110 Österreich
+ Google Karte
170€ - 200€

Winston Reynolds & Verena Shneider will collaborate for this 3 day intensive focusing on a specific ongoing research based approach to acrobatics and handstands. This will be their 3rd collaboration teaching within this structure. - The workshop is open to all movement backgrounds. - Some familiarity with rolling and placing the weight on the hands is recommended, but an acrobatic background is not necessary. ——————————————————————— WHEN : // 11/10/2019 - 13/10/2019 WHERE : // RAUM 33, Laxenburgerstr 28-30, 1100 Wien, …

Microbatics – Vienna Read More »

Mehr erfahren »

100 Jahre Österreichisches Schwarzes Kreuz

Freitag, 11. Oktober 2019, 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 09:00 Uhr beginnt und bis zum Montag, 6. Januar 2020 wiederholt wird.

Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum Der Erste Weltkrieg brachte eine bis dahin ungeahnte Anzahl an Todesopfern mit sich. Im Sommer 1919 gründeten beherzte Männer eine private Kriegsgräberfürsorgeorganisation, das Österreichische Schwarze Kreuz. Neben der Instandsetzung der Kriegsgräberanlagen war die Heimholung im Ausland Gefallener eine der Haupttätigkeiten des Verbandes. Nach seiner Auflösung 1938 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges nahm er seine Arbeit wieder auf. Der Fall des Eisernen Vorhangs vergrößerte das Betätigungsfeld enorm, sodass auch in Zukunft noch viel zu tun bleibt. …

100 Jahre Österreichisches Schwarzes Kreuz Read More »

Mehr erfahren »

VAPIANO MEET & EAT mit den SK-Sturm Graz Stars Lukas Spendlhofer & Jakob Jantscher

Freitag, 11. Oktober 2019, 12:30 - 14:00
kostenlos

Wann: FR, 11. Oktober 2019, ca. 13:00-14:00 Uhr Wo: VAPIANO Murpark, Ostbahnstraße 3A, 8041 Graz SK-Sturm Fans aufgepasst! Holt euch am Freitag, 11. Oktober, während die beiden SK-Sturm Graz Fußballstars Lukas Spendlhofer & Jakob Jantscher im VAPIANO Murpark euch mit Pizza & Pasta versorgen ein heißbegehrtes Selfie oder Autogramm – und das alles für den guten Zweck  Der gesamte Erlös, der in dieser Zeit eingenommen wird, wird an das Charity Projekt – Special Needs Team Sturm Graz gespendet. Einen …

VAPIANO MEET & EAT mit den SK-Sturm Graz Stars Lukas Spendlhofer & Jakob Jantscher Read More »

Mehr erfahren »

Schreibworkshop „LITERATUR UND VIDEO“

Freitag, 11. Oktober 2019, 15:00 - Sonntag, 13. Oktober 2019, 17:00
330,00€

Ein Workshop mit Erika Kronabitter und Peter Bosch INHALTE DER VERANSTALTUNG Bilder sind stark, manchmal stärker als Worte. Je nach Bildunterschrift/Text erhält eine Fotografie/ein Film eine völlig neuartige Aussage. Wir wissen von unerlaubter Verwendung von Bildern, Bildmanipulation, Fake News und Missbrauch von Texten. In unserem interdisziplinären Workshop gehen wir der Frage nach, was Worte/Texte verschiedener AutorInnen bewirken, wenn sie mit Bildern in Zusammenhang gebracht werden. Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert, einen eigenen Text (Lyrik, Prosa oder Dialog) für ein kurzes Video …

Schreibworkshop „LITERATUR UND VIDEO“ Read More »

Mehr erfahren »

biologisches Naturgärtnern

Freitag, 11. Oktober 2019, 15:00 - 17:00
kostenlos

Werner Gamerith, Naturaktivist der ersten Stunde, Buchautor, Träger mehrerer Preise, seit 1964 Betreiber eines Selbstversorger-Naturgartens, referiert über biologisches Naturgärtnern.

Mehr erfahren »

Literarische Spaziergänge durch die Wissenschaftsgeschichte

Freitag, 11. Oktober 2019, 16:00 - 17:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Campus der Universität Wien als Herzstück des 9. Bezirks war Schauplatz vieler Romane und Erzählungen. Der literarische Spaziergang führt zu prominenten und unscheinbaren Orten, die auch von der Entwicklung der Wissenschaft in Wien erzählen. Treffpunkt: Bühler-Tor (Ecke Alser Straße/Spitalgasse)

Mehr erfahren »

Finding Motherland

Freitag, 11. Oktober 2019, 17:00 - Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17:00
Leerstehende Putzerei, Raffaelgasse 2
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Künstlerin Franzi Kreis sammelt akustisch aufgezeichnete Interviews von Töchtern, die die Lebensgeschichten ihrer Mütter erzählen. Im Anschluss an jedes Gespräch entsteht ein signifikantes fotografisches Portrait. Ab Herbst 2019 tourt Finding Motherland als Ausstellung durch leerstehende Ladenlokale in Wiener Außenbezirken. Neben jedem Tochter-Portrait hängt ein Kopfhörer, über den die jeweilige Lebensgeschichte der Mutter zu hören ist. Finding Motherland wird gefördert von SHIFT „Ich habe in Sofia mein erstes offizielles Finding-Motherland-Interview geführt und bin selbst überrascht von der Tiefe dieses neuen …

Finding Motherland Read More »

Mehr erfahren »

FemFriday #10 Moonchild Sanelly

Freitag, 11. Oktober 2019, 19:30 - 21:00
Weltmuseum Wien, Neue Burg, Heldenplatz
1010, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
19€

Moonchild Sanelly Support: Bad and Boujee South African Queen of Gqom | President Female Orgasm “A global superstar waiting to happen.” - Damon Albarn Moohnchild Sanelly verbreitet Liebe wo auch immer sie hinkommt, sei es Coachella, SXSW, Primavera Sound oder ein kleiner Club. Sie machte Musik mit Damon Albarn Africa Express, tourte mit Die Antwoord und kollaborierte mit Diplo. Ihre elektrisierende Energie, ansteckende Stimme, Killer Hooks und ihr einzigartiger selbstentworfener Stil, machen sie zu einem der begehrtesten Acts in Süd …

FemFriday #10 Moonchild Sanelly Read More »

Mehr erfahren »

DAS LESEFESTIVAL 2019: OSCAR WILDE – Die besten Geschichten

Freitag, 11. Oktober 2019, 20:00 - 21:30
Minoritenkloster, Minoritenplatz 1
3430 Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Lesefestival "Let us build bridges, not walls" mit Sir Kristian Goldmund Aumann proudly presents OSCAR WILDE Oscar Wilde; in den Märchen und Erzählungen funkelt die facettenreiche Wortkunst des irischen Dandys. Oscar Wilde ist nicht nur für seine Gesellschaftssatiren und Das Bildnis des Dorian Gray bekannt. Auch in den Märchen und Erzählungen funkelt die facettenreiche Wortkunst des irischen Dandys. Alle öffnen sie Türen zu wunderbar reichen Gefühls- und Wahrnehmungswelten, die von Liebe und Schönheit, Anmut, Mitgefühl und Leid erzählen. Und …

DAS LESEFESTIVAL 2019: OSCAR WILDE – Die besten Geschichten Read More »

Mehr erfahren »

DAS LESEFESTIVAL 2019: OSCAR WILDE – Die besten Geschichten

Freitag, 11. Oktober 2019, 20:00 - 21:30
Minoritenkloster Tulln, Minoritenplatz 1
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Lesefestival 2019 mit Sir Kristian Goldmund Aumann proudly presents OSCAR WILDE. Der Regisseur, Schauspieler, Poet und Mastermind des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" Sir Kristian Goldmund Aumann, liest "Die besten Geschichten und Märchen" von Oscar Wilde. Für die musikalische Umrahmung - voll von traumvollen Schwärmereien, bunten Klangfarben und zauberhaften Stimmungen - sorgt das Jahrhundertwerk "Sinfonie fantastique" von Hector Berlioz. Oscar Wilde ist nicht nur für seine Gesellschaftssatiren und Das Bildnis des Dorian Gray bekannt. Auch in …

DAS LESEFESTIVAL 2019: OSCAR WILDE – Die besten Geschichten Read More »

Mehr erfahren »

J.S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 mit David Fray

Freitag, 11. Oktober 2019, 20:00 - 21:30
ESSL Museum, An der Donau-Au 1
Klosterneuburg, Niederösterreich 3400 Österreich
+ Google Karte
55,00€

Er zählt zu den Shootingstars der jungen Pianistengeneration. "Bach ist ein wesentlicher Teil meines musikalischen Lebens. Es gibt keinen Komponisten, der mich mehr inspiriert. Ohne Bach wäre ich kein Musiker geworden.” Erstmals wird er in diesem Rahmen die Goldberg-Variationen spielen.

Mehr erfahren »

16. Mödlinger Charity-Flohmarkt zugunsten Amber Med

Samstag, 12. Oktober 2019, 08:00 - 15:00
Schrannenplatz, Schrannenplatz
Mödling, Niederösterreich 2340 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der mittlerweile weit über die Mödlinger Grenzen hinaus bekannte Charity-Flohmarkt am Schrannenplatz geht heuer bereits in die 16. Runde. Wer ein echtes Schnäppchen ergattern möchte, ist hier genau richtig: Kleidung und Schuhe für Damen, Herren und Kinder, Taschen, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Spiele, Sportartikel, Bücher, Musik und vieles mehr suchen am Samstag, 12. Oktober 2019 von 8 bis 15 Uhr am Mödlinger Schrannenplatz neue Besitzer. 16. Mödlinger Charity-Flohmarkt Samstag, 12. Oktober 2019 8 bis 15 Uhr 2340 Mödling, Schrannenplatz Der Reinerlös geht …

16. Mödlinger Charity-Flohmarkt zugunsten Amber Med Read More »

Mehr erfahren »

Alles in Bewegung

Samstag, 12. Oktober 2019, 10:00 - 17:00
ÖLW-Gasse, 2514 Traiskirchen, ÖLW-Gasse 3
Traiskirchen, Niederösterreich 2514 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alles fährt - Welt in Bewegung Es wird ein großartiges Bild - die Frage wie viele Züge können gleichzeitig fahren? Die Schmalspur 0e wird Züge aus dem großen Bahnhof Murau nach Stainz und Altnagelberg schicken. Auf der Normalspur 0 wird der Bahnhof Strengberg vielleicht "übergehen". Wollen wir wetten, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sein werden? Gastfahrzeuge sind wie immer erwünscht. Kinder können die 0m-Anlage bedienen und ein Häuschen bauen.

Mehr erfahren »

Campus Führungen

Samstag, 12. Oktober 2019, 13:00 - 14:30
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Ein geführter Spaziergang durch die Höfe des Campus der Universität Wien gibt Einblick in die vielfältige Geschichte der Gebäude: vom Armenhaus und Militärkrankenhaus bis hin zur heuti-gen Nutzung als modernes Wissenschaftszentrum für Forschung und Lehre. Kosten: € 6,- (ermäßigt € 4,-) Treffpunkt: Karlik-Tor (Ecke Alser Straße/Otto-Wagner-Platz)

Mehr erfahren »

Hanni Ahorn und die Liebe

Samstag, 12. Oktober 2019, 15:00 - 16:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Hanni Ahorn ist Privatdetektivin aus Leidenschaft. Eines Tages ereilt sie ein dringender Anruf. Die Liebe ist verschwunden! Sofort begibt sich Hanni auf eine turbulente und spannende Suche nach der Liebe. Aber wo soll sie mit ihrer Suche beginnen? Und wie schaut die Liebe eigentlich aus? Zum Glück hat Hanni immer ihren besten Freund Theo an ihrer Seite. Ob es den beiden gelingt die Liebe wiederzufinden, erfährst Du in diesem musikalischen Abenteuer vollgepackt mit Gefühlen. Ein Clowntheaterstück für Menschen von 5 …

Hanni Ahorn und die Liebe Read More »

Mehr erfahren »

Werkshau zeitgenössischer Zirkus im WUK

Samstag, 12. Oktober 2019, 18:00 - 19:30
WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Sa, 12.10. 18-19:30 // WUK (Raum "Im Flieger") Währinger Straße 59, 1090 Wien Showing von 2 (in Arbeit befindlichen) Kurzstücken Im Rahmen des circus re:searched Projekts teilen Josef Stiller und Kolja Huneck ihre bisherigen Ausarbeitungen mit uns: Ein Abend mit 2 experimentellen Stücken aus dem Bereich Jonglage / Objektmanipulation / zeitgenössischer Zirkus Mehr Informationen zum Projekt und zu den Künstler*innen: https://www.kreativkultur.org/circus-researched Eintritt: freiwillige Spende

Mehr erfahren »

Julia Faber: Schöpfungsrealitäten

Samstag, 12. Oktober 2019, 19:00 - Sonntag, 17. November 2019, 19:00
Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Straße 4
Groß-Siegharts, Niederösterreich 3812 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

“Bezieht sich das Wort Evolution auf den Menschen, so beschreibt es, im Gegensatz zu allen anderen Lebewesen, eine technisch-kulturelle Entwicklung und nicht einen biologischen Prozess. In Selbstverantwortlichkeit und Eigeninitiative gestaltet der Mensch durch technischen Fortschritt seine eigene Entwicklung, er passt seine Umwelt seinem Körper an und nicht wie in herkömmlichen evolutionären Entwicklungen umgekehrt. Der Mensch kann demnach als sein eigener Schöpfer bezeichnet werden. Ich kreise in meinen Arbeiten um die These, dass sich die eigenen Optimierungen des Menschen nach einem …

Julia Faber: Schöpfungsrealitäten Read More »

Mehr erfahren »

„Keep it short!“ Kurzfilmfestival im VEKKS!

Samstag, 12. Oktober 2019, 19:00 - 21:30
Freie Spende

CHANGEOVER und VEKKS veranstalten das Kurzfilmfestival "Keep it short!"

Mehr erfahren »

Hirsch Fisch live CD Präsentation

Samstag, 12. Oktober 2019, 20:00
Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45-47
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auf ihrer zweiten CD „In da Nocht“ bewegt sich das Duo HIRSCH FISCH mit schlafwandlerischer Sicherheit auf dem unterschätzten Terrain zwischen beklemmender Schwermut und komisch-grotesker Ausgelassenheit. Ihre höchst eigenwillige Verknüpfung von Bluegrass-Country mit hiesigem Dialekt Dadaismus ala H.C. Artmann & Wiener Gruppe lebt dabei von der Reduktion auf das Wesentliche. Stimme und akustische Instrumente reichen völlig aus, um jene kleinen existenziellen Geschichten zu erzählen, die mitten ins Herz treffen.

Mehr erfahren »

Lukas Antos & LD Smash

Samstag, 12. Oktober 2019, 20:30 - 22:00
Nachtasyl, Stumpergasse 53-55
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lukas Antos Gedankengänger im Gemeindebau, singt zwischen Vorstadtjugend und Großstadtträumen über das Leben in allen Grautönen. Ein guter Morgen fängt mit LUKAS ANTOS (A) an, er ist wie die Tschick zum Kaffee. Seine Lieder erzählen von Koriandergärten, Regenbögen und den ang'fressenen G'sichtern in der U-Bahn. In seinen Texten schafft er es Alltägliches romantisch zu verpacken. Seine Musik ist zugleich Bestandsaufnahme und Kampfansage. Die Debütsingle "Rote Lichter" erschien am 13.09. (Strizzico.). FACEBOOK // https://bit.ly/2lYSIkR LD Smash Eine letale Dosis sicker Madness, …

Lukas Antos & LD Smash Read More »

Mehr erfahren »

Thementag: Drischl dreschn und Waz auslesn

Sonntag, 13. Oktober 2019, 13:00 - 17:00
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, Niedersulz 250
Niedersulz, Niederösterreich 2224 Österreich
+ Google Karte

Der Herbst im Dorf bedeutete die Verarbeitung der Ernte. An diesem Thementag werden das Dreschen des Getreides aus der Spreu und das „Waz auslesn“, das Lösen der Kukuruzkörner aus dem Kolben vorgezeigt. Eine typische herbstliche Arbeit in einem Weinviertler Dorf. Foto: Museumsdorf Niedersulz

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren