Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

November 2019

Meine lieben Nachbar_innen – und ich

Dienstag, 5. November 2019, 19:30 - 21:30
Arena Bar, Margaretenstraße 117
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

die meisten von uns haben nachbar_innen, manche davon sind uns wirklich nahe, mit anderen haben wir nicht viel zu tun, einige nerven wirklich. wie tun wir mit unseren nachbar_innen, was macht das zusammenleben schön, wo liegen die fallstricke der räumlichen nähe wie erleben wir nachbarschaft, was wünschen wir uns in bezug auf nachbarschaft, diesen und vielen weiteren aspekten des nachbarschaftlichen zusammenlebens wollen wir an diesem theaterabend nachspüren.

Mehr erfahren »

KIRSCHGARTEN Eine Komödie ohne Bäume

Dienstag, 5. November 2019, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 6. November 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 16. Dezember 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 17. Dezember 2019

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

KIRSCHGARTEN Eine Komödie ohne Bäume Von Arturas Valudskis Nach “Der Kirschgarten” von Anton Tschechow Die letzten vier Termine: DI 5.* UND Mi 6. NOVEMBER 2019, 20.00 MO 16. UND DI 17. DEZEMBER 2019, 20.00 * Im Anschluss an die Vorstellung am 5. November findet ein Publikumsgespräch statt “Sobald Sie sich für Sommerhäuser entscheiden, sind Sie gerettet.” Ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit kann beängstigend oder komisch wirken. Ein Gefühl von Hilflosigkeit ebenfalls. Beides ist heute an der Tagesordnung. Allgemeine Verunsicherung liegt …

KIRSCHGARTEN Eine Komödie ohne Bäume Read More »

Mehr erfahren »

Bildung in der Migrationsgesellschaft. Eine Festveranstaltung zu 10 Jahre C3.

kostenlos

Anlässlich des 10-Jährigen Bestehens des C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden die fünf Organisationen im C3 herzlich zu einer Festveranstaltung zum Thema Bildung in der Migrationsgesellschaft ein. Die Key-Note wird Maria do Mar Castro Varela von der Alice Salomon Hochschule Berlin halten. Am Programm stehen außerdem eine Kurzfilmvorführung und ein Slamtext von Asiyeh Panahi, weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen am 6.11.2019 gemeinsam zu feiern!

Mehr erfahren »

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar

Mittwoch, 6. November 2019, 20:30 - 23:00
die Scherbe, Stockergasse 2
Graz, Steiermark 8020 Österreich
+ Google Karte

Von der Kronen Zeitung als „Wahrhafter Zauberer auf der Gitarre“ bezeichnet, zählt Markus Schlesinger zu einem der besten Akustikgitarristen Österreichs und ist als international tourender Künstler weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire, die rauchige Gesangsstimme und sein ansteckender Humor garantieren bei seinen Auftritten nicht nur atemberaubende musikalische Highlights, sondern auch abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung. Virtuos und meisterhaft vereint er sowohl Bass-, Akkord- als auch Melodiespiel auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. …

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »

Mehr erfahren »

Tatort: Gemeindebau

Donnerstag, 7. November 2019, 17:30
Reumannhof, Margaretengürtel 10-110
Wien, 1050 Österreich
+ Google Karte

Tatort: Gemeindebau am 7.11. im Traditionsgemeindebau auf der berüchtigten 5er Stiege, Türnummer 1 Wir verwandeln den Reumannhof in einen Krimisalon, wenn der mehrfache Bestsellerautor Andreas Pittler, Edith Kneifl und Günther Geiger über Mord und andere Verbrechen im Gemeindebau lesen. Für Spannung, ein kleines Buffet und eine musikalische Begleitung ist gesorgt. Eintritt frei! Hiermit laden wir euch herzlich zu einer kleinen Krimischnitzeljagd mit KrimiautorInnen per excellence ein! (Einlass: 17h, Beginn: 17:30) Reumannhof, Margaretengürtel 100-110/5/1, 1050 Wien

Mehr erfahren »

„Mut zur Nachhaltigkeit“. Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Institut für Politik-wissenschaft und dem Bundesumweltamt

Donnerstag, 7. November 2019, 18:00 - 20:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In der Veranstaltungsreihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ widmen sich ExpertInnen aktuellen Her-ausforderungen und erörtern innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Trans-formation der Gesellschaft. Das geschieht im Dialog zwischen WissenschafterInnen und Vertre-terInnen der Praxis sowie in Diskussion mit dem Publikum. Veranstalter: Postgraduate Center Donnerstag, 7. November 2019 und Donnerstag, 5. Dezember 2019, jeweils 18:00 Uhr Aula, Hof 1.11

Mehr erfahren »

Texte. Preis für junge Literatur

Donnerstag, 7. November 2019, 18:00 - 20:00
Bezirksvorstehung Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3, Wien
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

TEXTE. LANDSTRASS 0 Lesung aus den besten Einreichungen aus Landstraße zu "Texte. Preis für junge Literatur" Interpretation der Texte: Mercedes Echerer Moderation: Christoph Braendle Eintritt frei „Texte. Preis für junge Literatur" ist eine professionelle Plattform für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, die Freude und ein besonderes Interesse daran haben, sich mit der deutschen Sprache intensiv auseinander zu setzen und umfasst einen mehrstufigen Schreibwettbewerb, Literaturworkshops mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Vernetzung Literatur interessierter und schreibbegabter Jugendlicher und „Texte"-Lesungen im …

Texte. Preis für junge Literatur Read More »

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: „SPRICH(T) KUNST MIT UNS!?“ – Liesinger KunstTreff

Donnerstag, 7. November 2019, 18:00 - 22:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

• 7.11. – 18:00 Uhr - "SPRICH(T) KUNST MIT UNS!?" – KunstTreff-Thema dieses Abends: Die Initiatorin und erfolgreiche Künstlerin Sylvia FISCHER erzählt über die Eröffnung ihres Ateliers und gibt Ein- und Ausblicke über die Zusammenarbeit mit dem Galeristen und Künstler Udo HOHENBERGER und über ihre weiteren Projekte. Der Liesinger KunstTreff für Kunstschaffende aus Wien und Umgebung findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt.

Mehr erfahren »

Die Genüsse des Waldviertels

Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 - 20:30
Hotel ZEITGEIST Vienna, Sonnwendgasse 15
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation lädt zu Bier, Erdäpfeln, Karpfen und Mohn Wenn der Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer, der Journalist Reinhard Linke und der Kulturmanager Christoph Mayer gemeinsam über die Genüsse des Waldviertels schreiben, sind Überraschungen garantiert. Dabei klingt ihr Rezept verblüffend einfach: Man nehme eine Handvoll genüsslicher Texte, mische sie mit köstlichen Rezepten und würze das Ganze mit Anekdoten, Fotos und Kunst. Am Donnerstag, dem 7. November, um 19 Uhr servieren die drei Waldviertel-Kenner im Hotel Zeitgeist Vienna auf unterhaltsame Weise ihr frisches, vierbändiges …

Die Genüsse des Waldviertels Read More »

Mehr erfahren »

EUGEN RUGE – METROPOL. Lesung und Gespräch

Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 - 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

BUCH WIEN EUGEN RUGE – METROPOL Lesung und Gespräch Eine Kooperation der Buch Wien mit dem TAG Termin DO 7. NOVEMBER 2019, 19.00 – Eintritt frei Moskau, 1936. Die deutsche Kommunistin Charlotte ist der Verfolgung durch die Nazis entkommen. In der Sowjetunion verstrickt sich die Komintern-Agentin in die mörderischen Exzesse der Stalinschen Säuberungen. Acht Jahre nach dem Erfolg von "In Zeiten des abnehmenden Lichts" kehrt Eugen Ruge wieder mit einem herausragenden zeitgeschichtlichen Roman zurück zur Geschichte seiner Familie. "Metropol" (Rowohlt …

EUGEN RUGE – METROPOL. Lesung und Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

Secret Place to be: Boiler Room in Wien

Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 - 01:00
Donaupiraten Restaurant, An der Neuen Donau 1
1210 Wien, Österreich
+ Google Karte

Der Termin für den nächsten Rave steht fest: ERISTOFF bringt das einzigartige Konzept von Boiler Room am 7. November ein weiteres Mal nach Wien. Die Party überzeugt wieder einmal mit ihrer einzigartigen Location und einem vielversprechendem Line-up. Ab 19 Uhr stehen die Türen des ehemaligen Donaupiraten Restaurants mit direktem Zugang zur Neuen Donau offen. Einst bekannt als öffentlicher Badestrand, unterstreicht die seit einigen Jahren leerstehende Off-Location den Underground-Charakter von Boiler Room. Ihr Markenzeichen ist die längste Wasserrutsche Wiens, ein Konstrukt …

Secret Place to be: Boiler Room in Wien Read More »

Mehr erfahren »

Then they see us

Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 - 21:30
kostenlos

Wer hinterlässt Spuren? Wo und wie werden sie hinterlassen? Wie kann ich sie sichtbar machen und festhalten? Wie kann ich sie rekonstruieren? Was für Fragen ergeben sich auf einer Suche nach Antworten? Studierende des Instituts für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien haben sich in einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Bedeutung, Aspekten und Lesarten des Begriffs Spuren befasst. Sie erarbeiteten Fragestellungen, suchten Antworten, rekonstruierten und dekonstruierten Sachverhalte und widmeten sich Sinn und Formen der Sichtbarmachung, dem Erhalt …

Then they see us Read More »

Mehr erfahren »

Beschreibung einer Krabbenwanderung

Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 - 22:00
Literaturhaus Mattersburg, Brunnenplatz 4, Rathaus 1. Stock
Mattersburg, Burgenland 7210 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
freier Eintritt

Lesung mit Karosh Taha Im Literaturhaus Mattersburg stellt die deutsche Autorin mit irakischen Wurzeln Karosh Taha ihr Buch „Beschreibung einer Krabbenwanderung“vor. Die Lesung findet im Rahmen des Projektes „Raum für interkulturelle Begegnungen“ statt.

Mehr erfahren »

HIRAETH – I carry someone else’s memory

Donnerstag, 7. November 2019, 20:00 - 21:40
Odeon Theater, Taborstraße 10
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

In ihrem Tanztheaterstück HIRAETH beschäftigt sich die Wiener Choreografin Nadja Puttner mit der Frage, wie die Erlebnisse und Erinnerungen unserer Eltern und Großeltern in uns weiterleben. Unter besonderer Bezugnahme auf den Zweiten Weltkrieg begeben sich zwei Tänzerinnen und ein Kontrabassist auf eine Reise in die Vergangenheit und suchen nach Wegen, mit unserem psychohistorischen Erbe verantwortungsvoll umzugehen. HIRAETH verbindet Tanz mit Sprechtheater und Live-Musik. Das Stück vermittelt eine klare Botschaft gegen Krieg und Ausgrenzung und ruft zu Miteinander und Respekt auf …

HIRAETH – I carry someone else’s memory Read More »

Mehr erfahren »

Catnip Swayze – Mulatschak-Musik im Beisl

Donnerstag, 7. November 2019, 22:00 - 01:00
Kulisse Wien, Rosensteingasse 39
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

CATNIP SWAYZE (lassen Sie sich erstmal diesen Namen multidimensional auf Ihrer geistigen Zunge zergehen) Anfang 2018 treffen die beiden Solisten Erwin und Sebastian wie durch Zufall aufeinander und Zweierlei ist sofort klar : Die Chemie stimmt und gespielt wird Gypsyjazz ! Die Zwei geigen sich ungeniert durch das Erbe der Gitarrenmusik, die Bassistin Diana Kiss aus Budapest komplettiert zum Trio und bündelt die Energie mit der grossen Geige. Swing ? Ja ! Bossa ? Ja ! Virtuose Soli ? Definitiv! …

Catnip Swayze – Mulatschak-Musik im Beisl Read More »

Mehr erfahren »

Bücher Flohmarkt

Freitag, 8. November 2019, 09:00 - 17:00
Zwinglikirche, Schweglerstraße 39
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bücher Flohmarkt in der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Bücher aller Art und Themen sowie Schallplatten und einige CDs. Fr. 9-17 Uhr, Sa 10- 15 Uhr

Mehr erfahren »

Literarische Spaziergänge durch die Wissenschaftsgeschichte

Freitag, 8. November 2019, 16:00 - 17:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Campus der Universität Wien als Herzstück des 9. Bezirks war Schauplatz vieler Romane und Erzählungen. Der literarische Spaziergang führt zu prominenten und unscheinbaren Orten, die auch von der Entwicklung der Wissenschaft in Wien erzählen. Treffpunkt: Bühler-Tor (Ecke Alser Straße/Spitalgasse)

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: Lesung „UN- und SINN – Ein Pro(milli)Gramm“ – Ferri π Trümmel

Freitag, 8. November 2019, 19:30 - 22:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

• 8.11. – 19:30 Uhr – Lesung „UN- und SINN - Ein Pro(milli)Gramm“ - Ferri π Trümmel - bekannt als Kabarettist vom „Zwiekabarett“ und als Schauspieler der „Tschauner Bühne“ - liest aus seinen Texten Un- und - Sinn! - Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/zwiekabarett/

Mehr erfahren »

DORIAN GRAY Die Auferstehung

Freitag, 8. November 2019, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 9. November 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 12. November 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 13. November 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 19. Dezember 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 20. Dezember 2019

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Uraufführung Von Mara Mattuschka Sehr frei nach "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde Eine Koproduktion mit The Practical Mystery Premiere SA 19. OKTOBER 2019, 20.00 Vorstellungen MI 23.*, FR 25. UND SA 26. OKTOBER 2019, 20.00 FR 8., SA 9., DI 12. UND MI 13. NOVEMBER 2019, 20.00 DO 19. UND FR 20. DEZEMBER 2019, 20.00 * Im Anschluss an die Vorstellung vom 23. Oktober findet ein Publikumsgespräch statt. "Angst ist ganz natürlich, wenn man das vielleicht teuerste …

DORIAN GRAY Die Auferstehung Read More »

Mehr erfahren »

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar

Freitag, 8. November 2019, 20:30 - 23:30
Dakig, Bahnstraße 33a
Gänserndorf, Niederösterreich 2230 Österreich
+ Google Karte

Von der Kronen Zeitung als „Wahrhafter Zauberer auf der Gitarre“ bezeichnet, zählt Markus Schlesinger zu einem der besten Akustikgitarristen Österreichs und ist als international tourender Künstler weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire, die rauchige Gesangsstimme und sein ansteckender Humor garantieren bei seinen Auftritten nicht nur atemberaubende musikalische Highlights, sondern auch abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung. Virtuos und meisterhaft vereint er sowohl Bass-, Akkord- als auch Melodiespiel auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. …

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »

Mehr erfahren »

Photo+Adventure 2019

Samstag, 9. November 2019 - Sonntag, 10. November 2019
Messe Wien (Halle B & Messe Congress Center), Messeplatz 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
12€

Das Messe+Festival mit dem perfekten Themenmix aus Fotografie, Reise, Outdoor und Film+Video. MESSE Die Photo+Adventure ist Österreichs größte Fotomesse und die einzige Spezialmesse für individuelles Reisen sowie Outdoor- und Naturerlebnisse. Seit 2017 beheimatet die Photo+Adventure auch einen gesonderten Film+Video Bereich. Rund 270 Aussteller und Marken, beste Beratung von den Branchenspezialisten und vielerlei Ausstelleraktivitäten machen die Photo+Adventure zu einem echten Infotainment-Highlight. FESTIVAL Weit mehr als 200 Programmpunkte, darunter beeindruckende Adventure-Diashows, Destinationen-Porträts, Fachvorträge zu Fotografie- und Film/Video-Themen, Seminare und Workshops, Produkt- und …

Photo+Adventure 2019 Read More »

Mehr erfahren »

Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien

Samstag, 9. November 2019, 10:00 - 16:30
kostenlos

Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und Alexandra Strickner (Attac) Das Thema: Die aktuelle Entwicklung zu nationalistischen und autoritären Regimes trifft vor allem die kritische Zivilgesellschaft. Dazu wollen wir gemeinsamen die folgenden Fragen klären: *Wie haben sich die Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft entwickelt? *Welche Strategien der zivilgesellschaftlichen Selbstverteidigung gibt es? *Was heißt das für eine emanzipatorische Politik? Vorträge: - Ruth Simsa (WU-Wien, NPO-Institut): Civicus Update: Rahmenbedingungen der österreichischen Zivilgesellschaft - Alexandra Strickner (Attac): Demokratiebericht: Was braucht unsere Demokratie jetzt? …

Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien Read More »

Mehr erfahren »

Bücher Flohmarkt

Samstag, 9. November 2019, 10:00 - 15:00
Zwinglikirche, Schweglerstraße 39
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bücher Flohmarkt in der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Bücher aller Art und Themen sowie Schallplatten und einige CDs. Fr. 9-17 Uhr, Sa 10- 15 Uhr

Mehr erfahren »

Finissage: Roundtable „Was heißt hier kollektiv?“

Samstag, 9. November 2019, 15:00 - 18:00
das weisse haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Kuratorinnenführung mit Synne Genzmer und Georgia Holz durch die Ausstellung „Wie wir arbeiten wollen – Kollektives Handeln und künstlerische Komplizinnenschaft“ mit Arbeiten von a room of one’s own, Nicoleta Auersperg und Mara Novak und Dorothea Trappel, Anetta Mona Chişa/Lucia Tkáčová, DIE DAMEN, ff. Feministisches Fundbüro, FXXINism Toshain/Ceeh, Guerrilla Girls, Katrin Hornek und Johanna Tinzl, künstlerinnenkollektiv marsie. und Roundtable "Was heißt hier kollektiv?" Utopie. Problematiken. Surplus. Ein offenes Gespräch für alle Interessierten über diverse Formen kollektiven Arbeitens und Kreativität. Impulsgeberinnen: Marlies …

Finissage: Roundtable „Was heißt hier kollektiv?“ Read More »

Mehr erfahren »

Lichtsignal Synagoge Liesing

Samstag, 9. November 2019, 17:00 - 18:30
kostenlos

Nur wenige Meter vom Zentrum Liesings entfernt bestand bis 1938 eine Synagoge. Nach dem großen Interesse im Vorjahr wird es heuer erneut ein leuchtendes Zeichen der Erinnerung an das Novemberpogrom geben. Nach der Vorstellung eines neuen Steins der Erinnerung wird es am Liesinger Platz Gedenkansprachen geben, im Anschluss wird ein Lichterzug zum ehemaligen Standort der Synagoge gebildet(Dirmhirngasse 112).

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren