
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2019
„Vier Frauen“ in der Galerie Sandpeck Wien 8
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert Gabriele Buch mit „Vier Frauen“ landschaften in spiritus Buchpräsentation: Montag 18.11.2019 um 19 Uhr in der Floriangiasse 75, Ecke Uhlplatz. freier Eintritt! mehr: www.sandpeck.com Gabriele Buch, geboren in Berlin. Schauspielerin, Regisseurin, Autorin. Ausbildung am Max Reinhardt-Seminar in Wien. Engagements in Köln, Berlin, Zürich, langjähriges Mitglied des Wiener Burgtheaters. Film-, TV-, Radio- und Synchronarbeit. Coach für Stimmbildung und Sprache. Schreibt Lyrik und Kurzprosa. Veröffentlichungen: „Vier Frauen“, vier Erzählungen, Verlag Bibliothek der Provinz, 2019 Gedichte in …
„Vier Frauen“ in der Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »
Mehr erfahren »Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
Uraufführung Koproduktion: portraittheater, Freie Universität (FU) Berlin – Zentrale Frauenbeauftragte und Theater Drachengasse Bar&Co 18. – 21. November 2019 um 20 Uhr Emmy Noether(1882–1935) zählt bis heute zu den hervorragendsten Köpfen im Bereich der Mathematik. Trotz vieler Hürden für Frauen im Wissenschaftsbereich konnte sie sich 1919 als erste Frau in Preußen habilitieren. Ihr Einfluss bei der Entwicklung einer modernen strukturellen Mathematik war enorm. Ihre Grundlagenarbeit wurde insbesondere durch die „Noether-Schule“ sowie durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern wie Helmut Hasse, Bartel …
Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether Read More »
Mehr erfahren »Rotraut Schöberl präsentiert ihre Lieblinge des Monats
In der Conditorei Sluka auf der Kärntner Straße steht einmal im Monat alles im Zeichen der Literatur. So können Bücher-Fans ab jetzt monatlich zum Frühstück Lesungen aus den neuesten Werken der renommierten Buchhändlerin Rotraut Schöberl lauschen. Die Premiere der neuen Reihe findet am 19. November 2019 von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Eintritt ist frei. Literatur, Wien und Kaffeehäuser haben seit jeher eine enge Verbindung. Weil Autoren und Schriftsteller wie Arthur Schnitzler, Stefan Zweig und Peter Altenberg viele ihrer Werke …
Rotraut Schöberl präsentiert ihre Lieblinge des Monats Read More »
Mehr erfahren »Texte. Preis für junge Literatur
TEXTE. DONAUSTADT Lesung aus den besten Einreichungen aus Donaustadt zu "Texte. Preis für junge Literatur" Interpretation der Texte: Hubert Wolf Musik: Schulchor des Bernoulligymnasiums Moderation: Christoph Braendle Eintritt frei
Mehr erfahren »Infoabend „LEHRGANG SCHREIBPÄDAGOGIK“
Petra Ganglbauer und Brigitta Höpler geben einen Überblick über die Ausbildung zur Schreibpädagogin/ zum Schreibpädagogen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Im BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30, Top 2.2., 1120 Wien 19. November 2019, 18:30 – 19:30 Uhr. Keine Anmeldung notwendig. Du willst andere ins Schreiben bringen und Schreibgruppen leiten? Wir bieten eine Ausbildung zur Schreibpädagogin / zum Schreibpädagogen an. Beispiele aus der Literatur, viele praktische Schreibübungen und Inputs zur Arbeit mit unterschiedlichen (Ziel-)Gruppen bereiten dich auf ein neues Berufsfeld vor.
Mehr erfahren »Konsumierbarer CO2-Fußabdruck
Vortrag und Diskussion zu neuen wissenschaftlichen Zugängen zur Nachhaltigkeit mit Andreas Birnstingl (Grüner Bezirksrat in Ottakring und Mitarbeiter bei WWF International) und Bernadette Fessler von ECOGNIZE. Derzeit wird beim Klimaschutz vor allem auf den CO2-Ausstoß bei der Produktion geschaut. Dabei werden nur direkte Emissionen (CO2) gezählt, die innerhalb von Landesgrenzen auftreten, indirekte CO2-Emissionen, die im Produktionsprozess außerhalb der Landesgrenzen erfolgen werden nicht berücksichtigt. Das verzerrt das Bild. Der konsumbasierte Ansatz hingegen bezieht sich auf Emissionen an der Verbrauchsstelle, das heißt …
Konsumierbarer CO2-Fußabdruck Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung: „KUNST VOR DEM MARKT“
Eröffnung "die weisse ab-haus-verkaufs-kunstschau" #06 Performances bei der Eröffnung: „Auffallend Unauffällig” von Lisa Großkopf Die Performance kreist um das Moment der (Selbst-)Prekarisierung und den aktuellen Trend zur Selbstoptimierung. Dabei gelingt es Lisa Großkopf, das ambivalente Verhältnis von künstlerischer und nicht-künstlerischer Arbeit sichtbar zu machen. „s.t. ...from Kohle to Kohle” von Guadalupe Aldrete Eine Investition in die Zukunft der Künstlerin und in die der eigenen Sammlung ermöglicht Guadalupe Aldrete mit ihrer Performance. Ein signiertes und gestempeltes Zertifikat besiegelt diesen Deal zwischen …
Ausstellungseröffnung: „KUNST VOR DEM MARKT“ Read More »
Mehr erfahren »Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „unsagbar“
„Lust Liebe Tod“ Musik & Dichtung von „unsagbar“ Konzert: Dienstag 19.11.19 um 19 Uhr Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz mehr: www.sandpeck.com unsagbar verbindet als weltweit einzige Band Zither, Wort, Vocals und Percussion zu einem Gesamtkunstwerk. Die drei MusikerInnen und der Dichter schaffen damit etwas völlig neues in der österreichischen Musikszene. unsagbarmöchte Klischees durchbrechen und setzt Instrumente, Kompositionen und Texte in einen unerwarteten Zusammenhang. Das Ziel ist dabei stets Unterhaltung auf hohem Niveau. Internationaler Sound neu interpretiert mit österreichischem Touch. Musik zwischen …
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „unsagbar“ Read More »
Mehr erfahren »„Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf.“ – Kurt Tucholsky
Die Gewalt der Sprache ist für uns täglich erfahrbar. Eine Rhetorik der Ausgrenzung und Spaltung lässt uns nachvollziehen, was der Schriftsteller Victor Klemperer einst meinte, als er dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten attestierte, die Gesellschaft wie kleine Dosen Arsen zu vergiften. Diesen negativen Konnotationen hält Kurt Tucholsky das kritische Potenzial der Sprache entgegen. Der Schriftsteller, der Erich Kästner zufolge „mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten“ wollte, wirft auch in der Gegenwart die Frage nach der gesellschaftspolitischen Verantwortung von Journalist*innen und Schriftsteller*innen …
„Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf.“ – Kurt Tucholsky Read More »
Mehr erfahren »Rusalka Theater – L.E.O. präsentiert romantische Oper von Antonin Dvorak
In der slawischen Mythologie ist eine »Rusalka« ein weiblicher Wassergeist. In der Wiederaufnahme dieser beliebten Inszenierung taucht das Publikum ein in die mystische böhmische Unterwasserwelt, wo der Wassermann höchstpersönlich über die Waldelfen und seine unglückliche Tochter wacht. Zu den bewegenden Höhepunkten dieser bezaubernden Geschichte zählen etwa die Begegnung mit der dämonischen Hexe Jezibaba und das Schwärmen der stummen Nixe Rusalka für einen Prinzen. Es singen und spielen Kerstin Grotrian, Elena Schreiber, Laszlo Maletzki und Gebhard Heegmann. Am Klavier begleitet Seul …
Rusalka Theater – L.E.O. präsentiert romantische Oper von Antonin Dvorak Read More »
Mehr erfahren »STORNO BEAT/ RONLEY TEPER & THE LIPLINERS
Die Kanadierin RONLEY TEPER und die ofenfrische Band STORNO BEAT laden ins Grillx. Zusammen bieten die beiden Bands eine sehenswerte Mischung aus abenteuerlichem und tanzbarem Pop, charmanten Liveshows und anarchischer Unterhaltung. STORNO BEAT ist das ofenfrische Auskoppelungsprojekt der vier Musiker_innen Lisa Kortschak, Romeo Bisutti, Chris Janka, und Gregor Mahnert, die schon bisher unter dem Namen Tankris für angeschrägte Pop-Mechaniken, derangierte Hooklines und eigenwillig-aufmüpfige Rock Interpretationen einschlägig bekannt waren (...) In ähnlicher Besetzung - wenn auch stellenweise durch diverses Instrumentarium erweitert …
STORNO BEAT/ RONLEY TEPER & THE LIPLINERS Read More »
Mehr erfahren »»Herbst« – Lesung zu einem fast philosophischen Thema
ANIMA INCOGNITA KULTURVEREIN lädt zu einem literarischen Abend ein „HERR, LEG DEINEN SCHATTEN AUF DIE SONNENUHREN …“ R. M. Rilke) Lesung zu einem fast philosophischen Thema „HERBST“ IM PROGRAMM Walter Baco Sophia Benedict Sidonia Gall Christl Greller Marianne Gruber Eva M. Kittelmann Christine Nyirady Verena Prandstätter Nina Roiter Elisabeth Schawerda Rosemarie Schulak Claudia Taller H. M. Magdalena Tschurlovits Peter Paul Wiplinger Begrüßung: Diana Wiedra Leiterin des Anima incognita Kulturvereins Moderation: Christine Nyirady Am 20. November 2019 um 18.30 Uhr im …
»Herbst« – Lesung zu einem fast philosophischen Thema Read More »
Mehr erfahren »Talk Show Architektur – Wettbewerb der Ideologien? Im Rahmen der Ausstellung „Kalter Krieg und Architektur“
Was kennzeichnet eine konservative, eine liberale oder linke Architektur? Der Club Architektur spürt der historischen und aktuellen Rolle von Ideologie in Architektur und Stadtplanung nach. Wieviel Politik steckt in der Architektur? Anlässlich der Ausstellung „Kalter Krieg und Architektur“ diskutiert ein prominent besetztes Podium den Einfluss von Ideologien auf das Bauen. Welche gesellschaftspolitischen Haltungen bilden sich in der Bandbreite zwischen gemeinwohlorientiertem und investorengetriebenem Bauen ab? Wo und in welchem Umfeld findet Planung statt? Wo liegen die Wurzeln der politischen Polarisierung zwischen …
Mehr erfahren »Fair climate. Green taxes against ecological inequality.
The use of natural resources is unequally distributed at a global level. Those who use the least resources, bear most of the effects of excessive resource use, above all the impact of climate change. While countries of the Global South export resources, countries of the Global North outsource dirty production, and thereby environmental costs, to the Global South. Environ-mental taxes are not only useful in deterring environmentally damaging behavior. They can generate tax revenues that enable especially poorer cash-strapped countries …
Fair climate. Green taxes against ecological inequality. Read More »
Mehr erfahren »PORN NIGHT GRAZ
PORN NIGHT GRAZ BEST OF Porn Film Festival Vienna goes Graz II ➖ ➖ ✖ ➖ ➖ ➖ ➖➖ ✖➖ ➖ ✖➖ ✖ ✖➖ ✖ ➖ 🚨 Graz, are you ready? 🚨 Join in for a (s)explicit screening at with our specially blended mix of porn shorts: The BEST OF Porn Film Festival Vienna 2019! ✖ PRESALE TICKETS 7 Euro AIDS-Hilfe Steiermark Lustspiel Online: www.homo.at/TICKETS ✖ 18:00 Vortrag zum Thema sexuelle Gesundheit / STI ✖ Ab 18:30 Abendkasse ✖ 19:00 …
Mehr erfahren »Die Wirrfahrten des Odysseus
JEDERMANN und JEDEFRAU sucht sich DIE Aufgabe, die ihm oder ihr vom Schicksal bestimmt ist. Die Frage ist nur: WAS? Für Clowns muss es jedenfalls etwas GROSSES sein. Die ODYSSEE zum Beispiel. Ein Stoff von welthistorischer Bedeutung. Es geht um Sehnsucht und Enttäuschung. Liebe und Untreue, um Kampf, Sieg, Niederlage und Tod. Die EWIGEN THEMEN der Menschheit. Herausforderungen, in denen die Protagonisten zeigen können, wer sie sind. CLOWNS eben. Regie: Verena Vondrak und Hubertus Zorell Mit: Brigitte Cwikl, Barbara Pfeiffer, …
Die Wirrfahrten des Odysseus Read More »
Mehr erfahren »ARGE RÄUME – Stammtisch IX
ARGE Räume - Stammtisch IX Kulturraumvernetzung von unten zu Gast im Venster 99 https://www.venster99.at/ MUSIC FOR SOCIAL CHANGE NOT FOR PROFIT! Die ARGE Räume, eine Aktions- und Solidarplattform für selbstorganisierte, soziokulturelle und politische Räume in Wien, stellt sich vor und diskutiert mit euch aktuelle raumpolitische Themen. Bring your own experiences! Vom Vereinslokal bis zur grünen Wiese: Räume, in denen unabhängige, unkommerzielle, künstlerische, soziokulturelle und/oder politische Arbeit möglich ist, sind in Wien schon jetzt rar gesät – und sie geraten in …
ARGE RÄUME – Stammtisch IX Read More »
Mehr erfahren »Leopold Altenburg – Der Kaiser und sein Sonnenschein
Ururenkel von Franz Joseph und Sissi erzählt Geschichte(n) von einst und heute »Zur Wahrheit eines Menschen gehören auch die eigenen Ahnen«, sagt Autor, Schauspieler und Clown Leopold Altenburg. Der Ururenkel von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth liest am Mittwoch, den 20. November 2019, um 19:30 Uhr in der Kulturszene Kottingbrunn aus seinem biographischen Werk, imitiert mit unterschiedlichsten Stimmen seine Verwandtschaft und Wegbegleiter, singt dazu passende Lieder und überrascht sein Publikum auch mit einem Clown-Auftritt. Info: Tel.: 02252 74383 …
Leopold Altenburg – Der Kaiser und sein Sonnenschein Read More »
Mehr erfahren »„Einer flog über das Kuckucksnest“ v. Dale Wasserman
Solidaritätsvorstellung des Wiener Vorstadttheaters Ein Ensemblemitglied des Wiener Vorstadttheaters, Frau Mülkiye Lacin, wurde im August dieses Jahres in der Türkei verhaftet und wird dort noch immer festgehalten. Sie wurde ohne Angabe von Gründen mit einem Ausreiseverbot belegt! Frau Mülkiye Lacin arbeitet seit vielen Jahren aktiv im Wiener Vorstadttheater mit und leistet durch ihren persönlichen Einsatz wertvolle Integrations- und Bildungsarbeit durch ihre pädagogische und künstlerische Leistung. Sie ist österreichische Staatsbürgerin und Kurdin.
Mehr erfahren »Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet
Das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet gastiert im Rahmen des Clubfestivals Vienna Jazz Floor 2019 im Tunnel und präsentieren ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extrakasse, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World! TUNNEL Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Mi, den 20. November 2019, 20:00 Florianigasse 39, 1080 WIEN Michaela Rabitsch – voc, tp, flg; Robert Pawlik – git, Joe Abentung- b, Andjelko Stupar - d
Mehr erfahren »Wasser und Meer im Spiegel von Kunst und Literatur!
Brigitte Eckl „Am Wasser“, Silvia Ehrenreich „Wellenklänge“, Nadia Trallori „Im Meer der Verbannten“ begleitet von: Maren Rahmann – Akkordeon, Werner Krotz „Das Meer und ich"
Mehr erfahren »Bildungsevent Kindheit ohne Rollenklischees
Mädchen sind Deko in Mathe und Tanzen ist nichts für Buben? Buben sind halt nun mal wilder und Mädchen machen sich gern hübsch? Solche Vorurteile machen uns wütend. Dich auch? Und dennoch haben sie in uns allen mehr oder weniger tiefe Spuren hinterlassen. Mach dich mit uns gemeinsam auf die Suche nach diesen Spuren in dir. Beim Bildungsevent „Kindheit ohne Rollenklischees“ im Bezirksamt Margareten setzen wir uns in vier Workshops und zwei Vorträgen mit den stereotypen Klischees auseinander und hinterfragen …
Bildungsevent Kindheit ohne Rollenklischees Read More »
Mehr erfahren »CCA Sporttag mit SK Rapid-Autogrammstunde
Triff die Spieler vom SK Rapid Wien persönlich! Stefan Schwab, Maximilian Ullmann, Richard Strebinger, Philipp Schobesberger und Christopher Dibon kommen am 21. November um 15.30 Uhr ins City Center Amstetten! Sichere dir dein Autogramm und mach ein Selfie mit den Spielern!
Mehr erfahren »ZWISCHEN ISTANBUL UND WIEN. Das Exil von ÖsterreicherInnen in der Türkei 1933-1945 und das Exil von Menschen aus der Türkei in Österreich im Kontext von Arbeitsmigration und politischer Verfolgung
Gespräch mit Faime Alpagu, Alev Korun und Peter Pirker War für politisch und/oder rassistisch verfolgte Österreicherinnen und Österreicher die Türkei in der Zeit von 1933 bis 1945 ein Zufluchtsort, suchen in der Türkei verfolgte Menschen heute Schutz und Exil in Österreich. Die Veranstaltung thematisiert die historischen und aktuellen Erfahrungen von Exil in und aus diesen beiden Ländern und stellt zur Diskussion, inwieweit diese Erfahrungen aufeinander bezogen werden können, wobei auch die Erfahrung der Arbeitsmigration mit berücksichtigt werden soll. Nach kurzen …
Mehr erfahren »